Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hallo TorstenW,

Du hast recht, Gleiches stellte ich aber bereits am Anfang des Threads schon fest:

"Es ist ja irgendwie eigentlich logisch, daß bei einem Gewicht weit über eine Tonne, aufgelegt auf vier dünne Blechfalze von 1mm auf kurzer Länge, Schäden entstehen müssen!

Ich verstehe allerdings auch die Hersteller nicht, warum sie nicht leicht erreichbare, idioten(schuster - werkstätten)-sichere Aufnahmepunkte an die Fahrzeuge anbringen, analog bspw. Mercedes.

Das könnte eine Masse Ärger sparen! "


Gruß Michal
Poldi-NRW

Beitrag von Poldi-NRW »

Ähm, kann einer mal ein Foto einstellen damit wir auch das gleiche meinen ???

Normal wird an den für den Bordwagenhebermarkierten Punkten unter der Falz angesetzt (vorne Falz und der "Keil" vom Bodenblech und hinten nur Falz) und das ist schon lange so bei VAG und da biegt sich nichts um, das passiert nur, wenn man was falsch macht z.B. einen Rangierwagenheber nimmt und an der Falz ansetzt oder nur eine Stelle hoch hebt, der Original Boardwagenheber greift extra im "U" um die Falz, da der Wagen, wenn er nur an einer Stelle angehoben wird, der Druck nicht mehr senkrecht von unten auf die Falz wirkt sondern mit Hebelkraft (Auto steht ja nicht mehr paralell zum Boden dann) und diese dann umlegen könnte wenn es kein "U" wäre.

Solche Beschädigungen habe ich in zig Jahren Werkstatt nur gesehen wenn falsch angehoben wurde oder jemand do-it-yourself die Reifen gewechselt hat, noch nie bei einer Hebenbühne wenn man diese korrekt ansetzt.

http://www.autop.de/de/news_messen/pres ... rtung.html

zeigt z.B. wie es vorne beim Passat gemacht wird, Falz + "Keil" vom Bodenblech und wie man sieht ist es eher schwer den Punkt nicht zu treffen :-)
Das geht allerdings schnell wenn man nicht an der Markierung ansetzt sondern weiter zur Fahrzeugmitte hin, da werden die Kräfte die Wirken immer grösser und der "Keil" endet auch irgendwann...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Poldi-NRW hat geschrieben:
Solche Beschädigungen habe ich in zig Jahren Werkstatt nur gesehen wenn falsch angehoben wurde oder jemand do-it-yourself die Reifen gewechselt hat,......
Ahsooooo 8)
Das Problem ist nur, das NIRGENDS darauf hingewiesen wird, dass man NUR mit dem Original-Heber dort anheben darf und daß das "richtige" Ansetzen des Hebers auch noch relativ kompliziert ist! :motz:

Nicht umsonst passiert es schließlich auch in Werkstätten!
Nun könnte man natürlich diesen ganzen Werkstätten Blödheit unterstellen..... (aber DAS wäre aber IMHO auf den Falschen geschlagen).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

naja, bei den werkstätten sollte man schon auf ein wenig fachkunde vertrauen können. und hinweise stehen in der bedienungsanleitung. außerdem gibt's da so 'ne sache, die man gesunden menschenverstand nennt.
das alles zusammen sollte schon helfen, daß das auto nicht beim aufbocken beschädigt wird...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von linzlover »

Wenn ich nen Reifenwechsel machen lasse beim Reifendealer, dann ist der auch in der größten Hektik im Winterreifengeschäft in der Lage, meinen Octi korrekt amzuheben. Der dreht einfach die Teller weiter raus und hebt die Karre direkt am Träger an - Ente!

LG, linzlover
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Ente ?? :wink:

Ich bevorzuge Gans :roll:
Phil
Alteingesessener
Beiträge: 505
Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Phil »

in der werkstatt gibt es doch nur voll gummi ohne einkerbung oder gibt es bei euch was anderes?
meine jetzt die im boden versenkbaren hebebühnen.
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

So, ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, nen Foto zu machen, von der Falz. Ist net so gut das Foto, liegt am Wetter. Aber ich denke, das wichtigste ist zu erkennen.

Bild
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

...sieht ja fast wie bei 'ner magenspiegelung aus... :lol:

ist das braune alles rost? also ich würd' da bald mal 'was dagegen tun.
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Das sieht ja übel aus.

So hat etwa mein 35 jahre alter MB 280SE ausgesehen, nachdem ihm der Tüv endgültig die rote Karte gegeben hat.

Und das kommt alles weil der Octi falsch aufgehoben wurde? Ich glaub ich mach jetzt immer vorher-nachher-Fotos. :o

Mein Beileid.

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“