Seite 4 von 20
Verfasst: 24. Januar 2006 10:00
von Chief
kermitthefrog hat geschrieben:wer sich eine funkfernbedienung von waeco einbauen will, der könnte auch diese modul
MagicTouch MT2000 von waeco nutzen (40 EUR). ich habe aber leider keine bedienungs- oder einbauanleitung gefunden.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Und was hat das nun mit dem Komfortblinker zu tun?! Nu(h)r mal so...
Verfasst: 24. Januar 2006 10:09
von kermitthefrog
Chief 1 hat geschrieben:kermitthefrog hat geschrieben:wer sich eine funkfernbedienung von waeco einbauen will, der könnte auch diese modul
MagicTouch MT2000 von waeco nutzen (40 EUR). ich habe aber leider keine bedienungs- oder einbauanleitung gefunden.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Und was hat das nun mit dem Komfortblinker zu tun?! Nu(h)r mal so...
das ist eben ein komfortblinkmodul von waeco!
Komfort-Blinkmodul inkl. ZV-Blinkeransteuerung
Mehrmaliges Nachblinken bei einmaliger Betätigung des Blinkers
Anschluss an vorhandene Zentralverriegelungen mit oder ohne Fernbedienung
Ansteuerung der Blinker bei Funk-Fernbedienungen, die diese Funktion nicht aufweisen
Ansteuerung aller Fahrzeugblinker
Stromversorgung 12 Volt
E-Kennzeichnung
MagicTouch MT2000: Blinken und blinken lassen
Wer sein Fahrzeug mit dem neuen Blinkmodul MT2000 nachrüstet, gewinnt ein doppeltes Plus an Sicherheit und auch an Bedienungskomfort hinzu. Die kompakte Steuerbox wird einfach an die Blinker angeschlossen. Bei einmaligem Antippen des Blinkerhebels blinkt das Fahrzeug auf der entsprechenden Seite, abhängig von der Blinkerfrequenz, 3- bis 4-mal nach. Darüber hinaus bietet das MT2000 die Anschlussmöglichkeit an die Zentralverriegelung. Vorteil: Wird diese direkt oder via Fernbedienung betätigt, bestätigen die Blinker das Öffnen oder Schließen des Fahrzeugs. Der Autofahrer kann also sicher sein, dass sein „Befehl“ angekommen ist.
dachte mir, dass das doch irgendwo hier dazu passt, da hier ja schon einige "module" besprochen wurden.
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Verfasst: 24. Januar 2006 10:25
von Chief
Dann Asche auf mein Haupt und Lob an Dich!
Mein Fehler...
Verfasst: 25. Januar 2006 19:48
von OCT4x4-A
also auch noch keine neuen ergebnisse
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Verfasst: 26. Januar 2006 09:26
von executor
Unter Motor-Talk.de schribt einer, er hat es sich einbauen lassen (alles in allen zirka 60€). Vorteil ist, das es original VAG ist und keine Kabel durchtrennt werden müssen. Nachteil ist, das Spezialwerkzeug von Nöten sei ( Eigeneinbau dann also für den Otto Normalverbraucher unmöglich) und das beim abschalten der Warnblinkanlage der Blinker 3-mal blinkt.
Ich habe das von zusatzinstrumente drinne und konnte es in einer halben Stunde selber einbauen, Kabel wurden auch nicht durchtrennt und funktioniert seit einen Jahr ohne jegliche Fehlfunktionen (wie das oben beschriebene nachblinken).
Verfasst: 26. Januar 2006 09:31
von octavius
executor,
was musstes Du alles abbauen, um das Teil einzusetzen und wie erfolgend die elektr. Verbindungen?
Verfasst: 26. Januar 2006 09:34
von Chief
Genau...ne Einbauanleitung (mit Bildern) wäre nicht schlecht. Schön Schritt für Schritt- damit auch der Otto-Normal-Fahrer ne Chance zum Einbau hat...
Verfasst: 26. Januar 2006 09:35
von executor
octavius hat geschrieben:executor,
was musstes Du alles abbauen, um das Teil einzusetzen und wie erfolgend die elektr. Verbindungen?
Elektische Verbindungen erfolgte durch mitgelieferte Stromdiebe. Ausbauen musste ich nur die mittleren Luftauslässe, wo der Warnblinker mit drinnen sitzt. Ist nötig, da der Kabelstrang im original Zustand verklebt ist und dadurch recht kurz gehalten. Wenn man die Klebemanchette löst, ist er recht lang. Der Komfortblinker passt dann schön unter den Warnblinker und kann dann mit Isoband am Kabelstrang fixiert werden. Passt wunderbar. Der ausbau geht mit einen beherzten Ruck recht zügig. Beim Bausatz ist auch eine Anleitung dabei, wo die Kabelfarben genau beschrieben sind. narrensicher und man kann nichts falsch machen.
Verfasst: 26. Januar 2006 09:49
von kermitthefrog
Chief 1 hat geschrieben:Genau...ne Einbauanleitung (mit Bildern) wäre nicht schlecht. Schön Schritt für Schritt- damit auch der Otto-Normal-Fahrer ne Chance zum Einbau hat...
EINBAUANLEITUNG für Blinkermodul von zusatzinstumente.de (sogar mit Bildern
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
)
Verfasst: 26. Januar 2006 10:04
von Chief
Dann komm ich ja nun nicht mehr drum herum das Teil einzubauen...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
THX (Bilder sind nicht vom Octi
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
)