Wasser in Türen
- stormblau
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 9. April 2006 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 141568
Ok ok - es regnet! Und wie. Heute morgen habe ich also mal die Menge des Wassers, welches beim Öffnen aus der Türe läuft, gemessen: ca 40ml. Ok - vielleicht habe ich mich täuschen lassen, als ich sage, daß es Bäche seien. Vielleicht ist das wirklich "nur" die Menge, die halt aufgrund nicht änderbarer Gegebenheiten erst nach Lageänderung der Türe abläuft.
Aaaaber: Die "reparierte" und "abgedichtete" Fahrerseite war heute morgen an der Türverkleidung naß!!! Ebenso die Beifahrervorder- und hintertüre. Und jetzt der Oberhammer (ich bin mittlerweile echt sauer): an der fahrerseitigen Hintertür stand das Wasser im Innenraum auf der Dichtung. Suuuuper. Vor allem, weil bei der "Reparatur" meiner Vordertüre zwei sichtbare Kratzer hinterlassen wurden. Aaaarg! Was kommt da noch auf mich zu!?
Mal kurz ne Frage: darf ich in diesem Thread weiterschreiben, wenn es um das Wasser im Innenraum und das Abdichten der Türen geht, oder soll ich das wo anders machen?
Aaaaber: Die "reparierte" und "abgedichtete" Fahrerseite war heute morgen an der Türverkleidung naß!!! Ebenso die Beifahrervorder- und hintertüre. Und jetzt der Oberhammer (ich bin mittlerweile echt sauer): an der fahrerseitigen Hintertür stand das Wasser im Innenraum auf der Dichtung. Suuuuper. Vor allem, weil bei der "Reparatur" meiner Vordertüre zwei sichtbare Kratzer hinterlassen wurden. Aaaarg! Was kommt da noch auf mich zu!?
Mal kurz ne Frage: darf ich in diesem Thread weiterschreiben, wenn es um das Wasser im Innenraum und das Abdichten der Türen geht, oder soll ich das wo anders machen?
- Anonym
- Alteingesessener
- Beiträge: 298
- Registriert: 6. April 2004 17:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
An meiner Fahrertür steht das Wasser auch immer auf der Dichtung. Von der gesamten Menge des Wasser was ich dann dort sehe (inkl. ablaufendem Wasser) würde ich auch auf ca. 50ml tippen. Aber eine feuchte Türverkleidung habe ich noch nicht bemerkt. Muss aber zugeben in dem Moment dort auch nie angefasst zu haben.stormblau hat geschrieben: an der fahrerseitigen Hintertür stand das Wasser im Innenraum auf der Dichtung. Suuuuper
BMW 530i LCI E39
und
Yamaha FZ8 Fazer
und
Yamaha FZ8 Fazer
- stormblau
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 9. April 2006 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 141568
Zwecks dem Wasser im Innenraum: Vorgestern wurden alle Türen abgedichtet (Aggregatträgerdichtung-Unterseite und z.T. auch die Nieten - wie es Arno und Blue schon berichteten). Jetzt warte ich auf den nächsten mehrstündigen Regen.
Bzgl. der Wassermenge, die nach starkem Regenfall zwei bis drei Sekunden nach dem Öffnen der Türen aus dem vorderen Ablauf kommt: könnte sich mal jemand die Mühe machen (bitte), und die mal messen und dokumentieren (+ Info über Lage des Autos wie z.B. vorne erhöht geparkt)
Jetzt bitte keine abfälligen Bemerkungen - es interessiert mich wirklich.
Bzgl. der Wassermenge, die nach starkem Regenfall zwei bis drei Sekunden nach dem Öffnen der Türen aus dem vorderen Ablauf kommt: könnte sich mal jemand die Mühe machen (bitte), und die mal messen und dokumentieren (+ Info über Lage des Autos wie z.B. vorne erhöht geparkt)
Jetzt bitte keine abfälligen Bemerkungen - es interessiert mich wirklich.
- stormblau
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 9. April 2006 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 141568
Jetzt wird's echt interessant. Denn wenigstens so ein bißchen sollte rauslaufen, da sich im Falz der Türe etwas ansammeln kann. Zu sind die Löcher nicht - oder?
Hier mal eine heiße Theorie zu meinem Wasser(über)fluß.
Kann es sein, daß evtl. Wasser an den (evtl. undichten) Befestigungen der Dachreeling ins Fahrzeuginnere gelangen kann, welches dann gemütlich die A-Säule runterläuft (wohlgemerkt innen drin) und sich im Kabelkanal zwischen Türe und Fahrzeug sammelt. Beim Öffnen der Türe "entspannt" sich der Kabelkanal und das gesammelte Wasser kann in die Türe ablaufen. Könnte das theoretisch (!) sein?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Hier mal eine heiße Theorie zu meinem Wasser(über)fluß.
Kann es sein, daß evtl. Wasser an den (evtl. undichten) Befestigungen der Dachreeling ins Fahrzeuginnere gelangen kann, welches dann gemütlich die A-Säule runterläuft (wohlgemerkt innen drin) und sich im Kabelkanal zwischen Türe und Fahrzeug sammelt. Beim Öffnen der Türe "entspannt" sich der Kabelkanal und das gesammelte Wasser kann in die Türe ablaufen. Könnte das theoretisch (!) sein?
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
octavia oder swimmingpool?
das glaube ich eher nicht. die a-säule hört ja nicht an dem kabeldurchbruch auf sondern geht runter bis an den schweller. auf dem weg zwischen kabeldurchbruch und schweller dürften sich weitere löcher oder öffnungen finden, die in den fahrzeuginnenraum gehen. durch diese würde dann das wasser bevorzugt laufen und den fußraum unter wasser setzen.stormblau hat geschrieben: [...]
Hier mal eine heiße Theorie zu meinem Wasser(über)fluß.
Kann es sein, daß evtl. Wasser an den (evtl. undichten) Befestigungen der Dachreeling ins Fahrzeuginnere gelangen kann, welches dann gemütlich die A-Säule runterläuft (wohlgemerkt innen drin) und sich im Kabelkanal zwischen Türe und Fahrzeug sammelt. Beim Öffnen der Türe "entspannt" sich der Kabelkanal und das gesammelte Wasser kann in die Türe ablaufen. Könnte das theoretisch (!) sein?
besteht das problem nur an der fahrertüre? können betroffene personen auch mal testen ob aus der beifahrertüre ähnliche "sturzbäche" fließen?
wäre vielleicht trotzdem mal interessant zu schreiben, ob dachreling vorhanden oder nicht.
@tamiya: sind bei dir vielleicht die abflußöffnungen in der tür durch hohlraumversiegelung verstopft ud das wasser sammelt sich munter in der türe?
irgendwie scheint dich sache sehr suspekt zu sein....
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
- stormblau
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 9. April 2006 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 141568
Das Sturzbachproblem (ich muß mich vorsichtig ausdrücken - es sind so 40 - 60ml) ist auf beiden Seiten vorhanden. An den hinteren Türen pieselt es auch - aber ganz wenig (was ja wie oben beschrieben ok ist).
Tamiya hat auch Dachreeling, wenn ich das im Spritmonitordings richtig gesehen habe.
Mein Händler sagte, daß er schonmal einen Fall hatte, in dem im Bereich der Dachreeling zu lange Schrauben verwendet wurden, und daher (?) das Wasser ins Fahrzeuginnere kam und im Fußraum vorne wieder zum Vorschein kam. Er hätte für die Ursachenforschung ewig gebraucht und das ganze Auto zerlegt.
Tamiya hat auch Dachreeling, wenn ich das im Spritmonitordings richtig gesehen habe.
Mein Händler sagte, daß er schonmal einen Fall hatte, in dem im Bereich der Dachreeling zu lange Schrauben verwendet wurden, und daher (?) das Wasser ins Fahrzeuginnere kam und im Fußraum vorne wieder zum Vorschein kam. Er hätte für die Ursachenforschung ewig gebraucht und das ganze Auto zerlegt.