EDIT: Geht net mehr zu löschen, muss wohl irgendwie wat schief gegangen sein..
Gruß
Octi aus Halle
Ich hab da sone Ahnung wieso net.Octi aus Halle hat geschrieben: EDIT: Geht net mehr zu löschen, muss wohl irgendwie wat schief gegangen sein..![]()
Gruß
Octi aus Halle
Dankeschön für die Info's - wenn ich am Wochenende meinen DVB-T Tuner verbaut habe, und er richtig funktioniert, werde ich mich mal dem Thema widmen.Octi aus Halle hat geschrieben:Hi, wenn du durch die Verbindung A-Säule Tür willst “Faltbalg“, da gibt’s kein Stecker. Nimm ein starren Draht (Schweißdraht) dann kannst du die LS Kabel gut durch ziehen.
Wenn du neue LS Kabel verlegst, nimm nicht die billigsten und 2,5qm sollte es auch haben.
Gruß
Octi aus Halle
Verdammte Fummelei...sir_marko77 hat geschrieben:Hi.
also ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, den Faltsack einfach an beiden Enden abzuziehen, dann bekommt man Kabel relativ leicht durch diese Engstelle.
Hinterher wieder drüberstülpen und gut ist.
Danke für den Tip - das werd ich auf jeden Fall mit in Betracht ziehen.sir_marko77 hat geschrieben:Hi.
also ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, den Faltsack einfach an beiden Enden abzuziehen, dann bekommt man Kabel relativ leicht durch diese Engstelle.
Hinterher wieder drüberstülpen und gut ist.
Dazu noch eine Frage:sir_marko77 hat geschrieben: Würde dir aber raten noch nen Monat zu warten, dann ist hoffentlich Frühling und du könntest gleich etwas dämmen - wirst es nicht bereuen.
Gruß
Marko
Entweder Bitumenmatten oder Dynamat, bei Dynamat brauchst du net soviel aber dafür ist es auch teurer.Oki_RS02 hat geschrieben:
Dazu noch eine Frage:
Ich habe gelesen, dass man den netten Schaumstoff (Feuchtigkeitsschutz) hinter dem Speaker entfernen soll, und dann die Tür mit Dämmsachen gegen ungewollte Resonanzen imunisiert.![]()
Wie hast Du das bei dir umgesetzt bzw. welches Dämmaterial kannst Du empfehlen, und wieviel des Feuchtigkeitsschutzes hast Du entfernt?
Viele Grüße -
Oki_RS02
Ich habe meine Erfahrungen in einem Tutorial zusammengestellt, siehe auch den Link unter http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=30Oki_RS02 hat geschrieben: Wie hast Du das bei dir umgesetzt bzw. welches Dämmaterial kannst Du empfehlen, und wieviel des Feuchtigkeitsschutzes hast Du entfernt?
Viele Grüße -
Oki_RS02
Hallo Marko,sir_marko77 hat geschrieben: Ich habe meine Erfahrungen in einem Tutorial zusammengestellt, siehe auch den Link unter http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=30
Einfach mal durchlesen, sind auch viele Bilder dabei und die meisten deiner Fragen sollten geklärt sein.
Wenn noch was unklar sein sollte, kein Problem - einfach fragen.
Gruß
Marko