Seite 4 von 6
Verfasst: 13. Februar 2006 23:29
von Octi aus Halle
was ist das? ich werds mal löschen..
EDIT: Geht net mehr zu löschen, muss wohl irgendwie wat schief gegangen sein..
Gruß
Octi aus Halle
Verfasst: 13. Februar 2006 23:53
von Dreas
Octi aus Halle hat geschrieben:
EDIT: Geht net mehr zu löschen, muss wohl irgendwie wat schief gegangen sein..
Gruß
Octi aus Halle
Ich hab da sone Ahnung wieso net.
Mfg Dreas
Verfasst: 15. Februar 2006 14:39
von Oki_RS02
Octi aus Halle hat geschrieben:Hi, wenn du durch die Verbindung A-Säule Tür willst “Faltbalg“, da gibt’s kein Stecker. Nimm ein starren Draht (Schweißdraht) dann kannst du die LS Kabel gut durch ziehen.
Wenn du neue LS Kabel verlegst, nimm nicht die billigsten und 2,5qm sollte es auch haben.
Gruß
Octi aus Halle
Dankeschön für die Info's - wenn ich am Wochenende meinen DVB-T Tuner verbaut habe, und er richtig funktioniert, werde ich mich mal dem Thema widmen.
Viele Grüße -
Oki_RS02
Verfasst: 15. Februar 2006 15:55
von sir_marko77
Hi.
also ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, den Faltsack einfach an beiden Enden abzuziehen, dann bekommt man Kabel relativ leicht durch diese Engstelle.
Hinterher wieder drüberstülpen und gut ist.
Würde dir aber raten noch nen Monat zu warten, dann ist hoffentlich Frühling und du könntest gleich etwas dämmen - wirst es nicht bereuen.
Gruß
Marko
Verfasst: 15. Februar 2006 21:34
von Frank V.
sir_marko77 hat geschrieben:Hi.
also ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, den Faltsack einfach an beiden Enden abzuziehen, dann bekommt man Kabel relativ leicht durch diese Engstelle.
Hinterher wieder drüberstülpen und gut ist.
Verdammte Fummelei...
Einfacher ist es, einen Draht durch den Sack zu schieben und damit das Kabel durch zu ziehen.
Frank
Verfasst: 16. Februar 2006 11:46
von Oki_RS02
sir_marko77 hat geschrieben:Hi.
also ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, den Faltsack einfach an beiden Enden abzuziehen, dann bekommt man Kabel relativ leicht durch diese Engstelle.
Hinterher wieder drüberstülpen und gut ist.
Danke für den Tip - das werd ich auf jeden Fall mit in Betracht ziehen.
sir_marko77 hat geschrieben:
Würde dir aber raten noch nen Monat zu warten, dann ist hoffentlich Frühling und du könntest gleich etwas dämmen - wirst es nicht bereuen.
Gruß
Marko
Dazu noch eine Frage:
Ich habe gelesen, dass man den netten Schaumstoff (Feuchtigkeitsschutz) hinter dem Speaker entfernen soll, und dann die Tür mit Dämmsachen gegen ungewollte Resonanzen imunisiert.
Wie hast Du das bei dir umgesetzt bzw. welches Dämmaterial kannst Du empfehlen, und wieviel des Feuchtigkeitsschutzes hast Du entfernt?
Viele Grüße -
Oki_RS02
Verfasst: 16. Februar 2006 12:47
von Dreas
Oki_RS02 hat geschrieben:
Dazu noch eine Frage:
Ich habe gelesen, dass man den netten Schaumstoff (Feuchtigkeitsschutz) hinter dem Speaker entfernen soll, und dann die Tür mit Dämmsachen gegen ungewollte Resonanzen imunisiert.
Wie hast Du das bei dir umgesetzt bzw. welches Dämmaterial kannst Du empfehlen, und wieviel des Feuchtigkeitsschutzes hast Du entfernt?
Viele Grüße -
Oki_RS02
Entweder Bitumenmatten oder Dynamat, bei Dynamat brauchst du net soviel aber dafür ist es auch teurer.
Die Folie solltest du komplett runter nehmen und sämtliche Löcher dann dicht machen bzw nur die benötigten offen lassen.
Mfg Dreas
Verfasst: 16. Februar 2006 13:03
von sir_marko77
Oki_RS02 hat geschrieben:
Wie hast Du das bei dir umgesetzt bzw. welches Dämmaterial kannst Du empfehlen, und wieviel des Feuchtigkeitsschutzes hast Du entfernt?
Viele Grüße -
Oki_RS02
Ich habe meine Erfahrungen in einem Tutorial zusammengestellt, siehe auch den Link unter
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=30
Einfach mal durchlesen, sind auch viele Bilder dabei und die meisten deiner Fragen sollten geklärt sein.
Wenn noch was unklar sein sollte, kein Problem - einfach fragen.
Gruß
Marko
Verfasst: 19. Februar 2006 19:36
von Oki_RS02
sir_marko77 hat geschrieben:
Ich habe meine Erfahrungen in einem Tutorial zusammengestellt, siehe auch den Link unter
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=30
Einfach mal durchlesen, sind auch viele Bilder dabei und die meisten deiner Fragen sollten geklärt sein.
Wenn noch was unklar sein sollte, kein Problem - einfach fragen.
Gruß
Marko
Hallo Marko,
vielen Dank für diese super Anleitung!
Noch eine Frage: Du hast bei Dir die Innenseite auch mit den Matten zugeklebt - kannst Du dann bei einem Defekt noch an die Innereien der Tür kommen? Und läuft jetzt nicht Wasser von hinten in Deinen Lautsprecher?
Ich werde dann meine Türen mal im kommenden Sommer angehen...
Erstmal habe ich jetzt meinen DVB-T Tuner verbaut, 19 Sender absolut klar - in der Garage - geile Sache!
Jetzt muss ich den Empfang nurnoch bei der Fahrt testen, soll lt. Hersteller bis 200km/h klaren Empfang haben. Ist übrigens ein Ampire DVBT100.
Bis denne und danlkeschön nochmal-
OKI_RS02
Verfasst: 19. Februar 2006 20:40
von breaker87
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten neue FS gekauft...
Sind keine High-End Teile (Pioneer 1718 an 24 W-Rms vom Radio), aber für meine Zwecke reichen die...
Da bei bestimmten Frequenzen die Folie in den Türen stark vibriert würde ich gerne etwas dagegen unternehmen.
Bitumen Matte will ich nicht wirklich einbauen --> so viel Druck bringen die LS sowieso nicht...
Was haltet ihr davon: Die Folie in den Türen lassen und lediglich mit zb. Filz abzukleben um die vibration bzw die störgeräusche du mindern; hinter dem LS die Folie einschneiden, umklappen und mit einem Halben-Kunststoffrohr ("Halfpipe") dahinter eine art Markise zu bauen.
mfg
PS: Will mir in nächster Zeit ne Box "basteln"... Kann mir jemand den Winkel der Rückbank nennen?