Seite 4 von 7

Verfasst: 20. März 2003 09:54
von Octavianer
Also wenn die Lappen so von links nach rechts wischen dann hört sich das widerum nicht so gut an.
Aber wie schon geschrieben, es gibt wohl auch Schaumstoff-Waschanlagen welche am schonensten sein sollen. Nur habe ich sowas noch nie gesehen.

Verfasst: 20. März 2003 10:23
von M@rkus
Um auf die Frage nach den Läppchen zurückzukommen:

Sucht mal hier nach einem Standort, die waschen so. Nein, ich arbeite da nicht :D

Die Lappen sind etwa 80 cm lang, 5 cm breit und hängen zu mehreren (20 Stück?) an einer Stange, die Drehbewegungen über dem Fahrzeug macht. Ich bin da mehrmals durchgefahren und war (was die Qualität der Wäsche angeht) sehr zufrieden. Jetzt wasche ich mein Auto von Hand, ist sowieso das schonenste :wink:

Verfasst: 20. März 2003 13:28
von AMenge
Das Problem bei allen Waschanlagen ist, dass sich in den Waschapparaturen Schmutz und Fremdkörper verfangen können, die dann übers eigene Auto gezogen werden. Dazu kommt noch, dass man auf Gedeih und Verderb dem Anlagenbetreiber ausgeliefert ist. Wenn der der Meinung ist, dass eine regelmässige Wartung der Anlage übertriebener Luxus ist, dann merkt das meist erst hinterher. Ausserdem kommt keine Anlage wirklich in alle Ecken rein. Irgendwelche Schmutzreste bleiben immer.

Verfasst: 26. März 2003 08:26
von **KunaX**
Morgen!

Möchte jetzt mal weg vom Thema Waschanlagen! (Ich wasche übrigens immer nur von Hand!) :wink:

Habe da einen Guten Tipp für dei Reinigung der Alufelgen!

Toilettenbürste!! :roll: (Neu natürlich) :P

Die Bürste am stiel so abschneiden das sie ins Bohrfutter einer Bohrmaschiene oder Akkuschrauber passt und einspannen!
(Aufpassen!,So einspannen das keine große unwuscht beim Drehen entsteht)

Felgen mit Seife oder felgenreiniger einsprühen,bischen wasser ,und dann mit Akku oder Bohrmaschiene die Felgen säubern! Geht echt prima und wird auch in den ecken sauber!

Hab es im Fernsehen gesehen da hatten Fahrzeugaufbereiter den Tipp genannt,und selbst auch benutzt!

Ich habe es schon mehrmals angewannt und es ist echt super!

Viel Spass beim Bürsten kauf! :wink:

See You...!

Verfasst: 26. März 2003 09:09
von ancient motorist
Toilettenbürste ist vielleicht für einige Felgen zu groß, ich benutze eine Flaschenbürste (zum Reinigen von Flaschen oder Thermoskannen), zwar nicht an der Bohrmaschine, bei mir reicht eine Handreinigung, wenn ich den Reiniger Zeit zum Einwirken lasse.

Verfasst: 26. März 2003 09:14
von Octavianer
Stelle mir grad vor wie ich anner Tanke bei der Handwäsche mit ner Klobürste rumfummle...das wird der Lacher des Tages :lol:

Nochmal zu Thema Waschanlage: wie ich schon ge3schrieben hatte gibt es ja auch Schaumstoff-Waschanlagen. Schaut mal bei http://www.washtec.de nach. Da gibt es auch eine Liste mit den Waschanlagen die von denen ausgestattet sind.
Es soll jedenfalls die schonendste Art der Waschanlagenwäsche sein.

Zum Thema Handwäsche: Wenn es nicht mit einem Hochdruckreiniger gemacht wird dann ist es nicht zu empfehlen.
Habe darüber letzte Woche im Net nen Test gelesen. Man brauch eben viiiiel Wasser.

Verfasst: 26. März 2003 12:55
von AMenge
@Octavianer: Kannst du die Quelle mal posten? Denn so, wie du es geschrieben hast, halte ich die Aussage - mit Verlaub - für Unsinn. Mit nem Hochdruckreiniger sollte man sehr vorsichtig sein. Und eine gute Handwäsche ist jeder Maschinenwäsche weit überlegen.

@KunaX: Die Reinigungsmethode bei Felgen hängt natürlich immer mit dem Design der Felge. Ich fahre im Winter die Skoda-6-Speichen-Felgen und im Sommer welche mit vergleichbarem Design. Die Felgen werden im Frühjahr und im Winter mit Politur versiegelt. Dadurch brauche ich bei der Wagenwäsche nur mit nem Schwamm drüberwaschen und fertig.

Verfasst: 26. März 2003 12:58
von MellowD
@AMenge

bitte um Erklärung was man unter einer guten Handwäsche versteht!

cu

Verfasst: 26. März 2003 13:03
von AMenge
@MellowD: Eine gute Handwäsche wird mit ausreichend Wasser, einem sauberen Schwamm und vernünftigem Schampoo durchgeführt. Der Schwamm wird oft ausgewaschen, um keinen Dreck über den Lack zu kratzen. Ausserdem führt man eine solche Wäsche gründlich durch und wäscht auch da, wo Anlagen nicht hinkommen. Dann alles schön abledern, damit man keine Wasserflecken auf dem Lack hat und fertig.

Verfasst: 26. März 2003 13:06
von MellowD
@AMenge

aber unter 2 Stunden wird sich da nicht viel tun, oder?
welches Shampoo verwendest du denn da??

mfg