Leuchte für elektronische Motorsteuerung leuchtet

Zur Technik des Octavia I
ibf12
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 19. April 2006 21:31
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AQY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ibf12 »

hi! auch hier ist ein gefrusteter aqy-fahrer!
allerdings ist bei mir das problem tatsächlich damit behoben gewesen, dass mein freundlicher kfz-meister-onkel die lambdasonde getauscht hat.
allerdings war die, die drin war auch echt hinüber und der gebrauchtwagenhändler hat mich natürlich beschissen ("da sind 2 neue lambdasonden drin), die vorm kat war nämlich nur hilfsbedürftig zusammengelötet! :evil:

naja, jetzt funktioniert der schöne autowagen erstmal wieder und ich hoffe, dass das auch noch ne ganze zeit so bleibt!

rock on!
ibf12
Škoda Octavia SLX 2.0l Limousine Baujahr 6/2000, tiefseeblau-metallic, 85kW, Climatronic, Sitzheizung, APEX FW-Federn 45/45, Intra Felgen mit Dunlop SP Winter Sport M3 215/45R17 91V, DBV Australia mit 215/45R17 91Y
Benutzeravatar
Gunther12
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. Mai 2004 16:16
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Fortsetzung ...

Beitrag von Gunther12 »

Fehler 17536 (Bank 1, Gemischadaption (mult.). System zu mager) ausgelesen.

In der Werkstatt wurde Fehlerspeicher gelöscht, Steckverbindungen kontrolliert, Probefahrt gemacht (ließ Motor absterben, fuhr sehr hochtourig - alles zusammen ca. 10 km).

Kontrollleuchte ging latürnich nicht mehr an.

Serviceleiter glaubt nicht an LMM (habe ihm Zitate aus verschiedenen Foren dazu übermittelt, u.a. auch, dass sich der schleichend flöten gehende LMM vom Steuergerät nicht wirklich diagnostizieren lässt).
Auto abgeholt, am nächsten Tag dann nach 78 km wieder die Motorleuchte an.

Was jetzt? - Einfach auf gut Glück den LMM wechseln (lassen)?

Gruß, Gunther
SLX 2.0 (AQY) Combi
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wild Weasel »

Ja lass ihn wechseln ,meiner hat auch immer diesen Fehler geworfen und erst als man alles genau unter die Lupe genommen hat kam man drauf das es der Luftmaßenmesser ist der diesen Ärger macht . Ist ne echte Krankheit das verdammte Teil :motz: teilweise konnte ich ca 50 km fahren ohne das was passiert und plötzlich Lampe an ,auf der Autobahn waren ca 130 km ohne Lampe drin und dann auch Lampe an . Der Meister sagte später das der Luftmesser soweit funktioniert das er keine Fehler wirft aber die Lambasonde das ein wenig anders sieht und meint das zu viel Luft gezogen wird. Jedenfalls ist der Fehler bei mir jetzt endlich weg aber dafür legte jetzt ein Marder mein Auto lahm :motz: :evil: .....zur zeit Leihwagen !!

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
Gunther12
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. Mai 2004 16:16
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gunther12 »

LMM gewechselt und es ist seit ca. 400 km Ruhe.
Bin gespannt, wann sich mein paranoides Schielen auf die Stelle mit der Motorleuchte wieder legt. Bild

Gunther
SLX 2.0 (AQY) Combi
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wild Weasel »

Also ich habe nach dem Wechsel und Marderschaden jetzt gute 1200 km runter die ohne Probleme verlaufen sind .........aber man schaut immer noch Angstvoll auf diese Leuchte :lol: 8) ....man weiß ja nie :wink:

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Hatte auch dieses Leuchten, Motor... (?) => AQY natürlich!

Gewechselt: 2 Lambdasonden, 2 LMMs, 2te Drosselklappe (GRA ging nicht mehr) und schliesslich ein Marderschaden direkt bei den Temperaturgeber bei denen ein paar Schläuche gewechselt werden mussten.

Seit 10000km wieder Ruhe und auch kein paranoides schielen auf die Lampe.
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
highlight
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 28. Februar 2006 21:15

hab seit 6000 km Ruhe

Beitrag von highlight »

......
scheinbar war der letzte Freundliche der bessere ..., war mir ja egal..hab ja nix bezahlt...

Dafür geht jetzt die Inspektions-Anzeige an, angeblich ist die letzte Inspektion aber erst 6000 km her...

Letzte Nacht wollte sich auch jemand meinen Octis bemächtigen und hat im Schloss rumgebohrt.., Schlossabdeckung abgemacht, Lack zerkratzt, Schloss hakelt seitdem....ganz toll ..ich hab 150 Euro Selbstbeteilung ..und , genau...Reparatur kostet ca 140 Euro...

Naja..egal...er fährt wie ein Bienchen , und der Spritverbrauch ist denke ich, ok...

Wenn jetzt was piept, ist es die Tanken-Anzeige und nicht mehr die Motorleuchte...
Kartschnecke
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 10. Juni 2006 12:37

Beitrag von Kartschnecke »

Hallo
Ich habe meinen Skoda seit Okt.1999/Modell2000.
Seither habe ich 3 Lamdasonden und einen Luftmassenmesser im Fahrzeug
verbaut bekommen.Die ersten zwei waren auf Kulanz und danach begann ein Spiessroutenlauf der Sonderklasse.Zunächst musste ich mich bei Skoda Deutschland bemerkbar machen bis jemand den Luftmassenmesser
als Übeltäter ausmachte.Selbst der ADAC sprach von unfähigkeit den Fehler
zu finden und legte mir nahe einen Anwalt zu nehmen.Nur für den Fall das hier einer damit liebäugelt.Ich bzw der ADAC verlor den Prozess und ich musste den Luftmassenmesser berappen.Seit ca 20.000 KM wo ich Ruhe hatte wechselte ich den Fensterheber hinten und liess die Bremsen komplett
erneuern.Darauf begann das Drama seinen neunen Lauf.Die Lampe ging an und der Fehler soll laut ADAC Lamdasonde sein.Da diese ca 100000 km halten sollen wird sich jeder denken was jetzt kommt.Montag fahre ich in die Werkstatt lasse diese Forum ausdrucken und warte was die sagen.Es kotzt mich an und ich werde dieses Fahrzeug verkaufen.Mit 52000km Tachostand und Topgeflegt eine Schande wie ich finde.Aber das vertrauen ist weg. :evil:
Wenn noch jemand einen Rat hat wäre ich sehr dankbar.
Wer wissen will was ich im einzelnen erlebt habe mit dem Wagen kann mir PM senden.
Gruss von einem entäuschten Skoda Fahrer.
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

@Kartschnecke

Dann solltest du aber auch keine anderes Fahrzeug aus dem VAG-Konzern kaufen. Diese Probleme ziehen sich nämlich durch die gesamte Fahrzeugpalette egal ob VW, Audi, Seat oder Skoda. Ob andere Hersteller jetzt aber bessere LMM verbauen wage ich mal zu bezweifeln.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Kartschnecke
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 10. Juni 2006 12:37

Beitrag von Kartschnecke »

Ich war eigentlich immer offen was Hersteller angeht und habe was Autos angeht schon so ziehmlich alles erlebt.Aber das mehrere Werkstätten
samt Hersteller ein Problem nicht in den Griff bekommen geschweige erkennen können finde ich seltsam.Eine Rückrufaktion wäre dafür notwendig
gewesen.Aber die kostet ja den Hersteller Geld.sorry.
Egal ich brauche jetzt nur noch diesen zu Reparieren und werde dann
den Wagen verkaufen.Den Hersteller wechsel ich auch.Es sagt ja niemand das es bei anderen keine Probleme gibt aber das bei Skodabzw.VW finde ich schon frech.Den Kunden für die eigene Fehlkonstruktion so bluten zu lassen.Das Ganze Geld was ich im vergleich zum Passat gespart hatte weil das PReis/Leistungsverhältniss beim Skoda besser war ist für Reparaturen drauf gegangen.Die Nerversache inklusive.
:motz:

Naja
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“