Seite 4 von 6
Verfasst: 11. Dezember 2006 12:12
von OctiLinus
Auch bei mir am Freitag: Plötzlich leuchtet das Symbol der Reifendruckkontrolle auf. Sofort angehalten. Optisch war nichts zu sehen. Während der Fahrt war mir auch noch nichts aufgefallen. Druck gemessen und siehe da: hinten links fehlten 0,5 bar. Luft aufgefüllt und ab zum Reifenhändler. Ventil defekt.
Ich würde mir wünschen, das die Anzeige nicht erst bei 0,5 bar oder größer anspricht. Aber auf jeden Fall ist diese Ausstattung sehr sinnvoll und beruhigend. Denn ohne wäre ich in diesem Fall sicher noch längere Zeit gefahren ohne etwas zu bemerken. Bin halt nicht der Fahrer mit dem ausgeprägten Popometer.
Re: Grobie
Verfasst: 11. Dezember 2006 13:02
von Mackson
Demnach funktioniert Dein System nach Herstellerangabe: die TPM reagiert ab 0,5bar Druckunterschied.
TorstenW hat geschrieben:Am Freitag habe ich meine Räder neu auswuchten und vorn/hinten tauschen lassen. ... Ich hatte danach die TPM nicht neu angelernt (vergessen). Heute früh macht es "ping"! ... Der rechte Vorderreifen hatte 0,2 Bar weniger als der linke.
Mein Fazit: TPM funktioniert! ...
Herzlichen Glückwunsch zum Selbstbeweis Ihrer Inkompetenz.

Theresias wird mir zustimmen, das die 0,2 bar Unterschied nicht allein der Auslöser für die TPM war, sondern die unterschiedliche Profiltiefe (VA zu HA) ebenso Ihren Anteil hat. Nochmal zur Erinnerung: Laut Skoda Technikabteilung reagiert die TPM erst auf 0,5 bar Druckunterschied. Und da Sie gleich Achsweise getauscht haben, ist Ihr frühmorgentliches "Ping" auch nicht weiter verwunderlich...

Aber ich will Ihrer Freude über das "Ping" nicht entgegensprechen, wenn Sie das so glücklich macht.
TorstenW hat geschrieben:... Find' ich gut, weil ich als "Grobie" die 0,2 Bar nicht gemerkt habe.

Mein Popometer ist halt nicht so empfindlich wie das von Mackson, der ja 0,1 Bar merkt......
Tja, ich habe halt keine Hornhaut am Hintern...

Ein Tip: Hornhautraspeln gibt es bei Schlecker.
Gruß M.
Re: Grobie
Verfasst: 11. Dezember 2006 13:13
von Theresias
Mackson hat geschrieben:Theresias wird mir zustimmen, das die 0,2 bar Unterschied nicht allein der Auslöser für die TPM war, sondern die unterschiedliche Profiltiefe (VA zu HA) ebenso Ihren Anteil hat.
0.5 ist zwar die Schwelle wo es anspringen soll, aber es ist nicht das erste mal das auch bei geringerem Druckunterschied eine Meldung kommt. Bedenke bitte das es um den Unterschied der Räder zueinander geht.
P.S.: Ich hab nach dem Reifenwechsel noch nicht neu kalibriert, sind aber beide vom Umfang her sehr ähnlich...

Verfasst: 11. Dezember 2006 13:45
von Mackson
Bedenke bitte das es um den Unterschied der Räder zueinander geht.
Naja, damit ist ja dann glasklar warum es bei rumgepingt hat. Ein Achsweiser Tausch muss ja zwangsläufig dazu führen.
Ein kurzer hellseherischer Einwurf: Er hat natürlich überall gleiche Profiltiefen.
Bin nur mal gespannt, ob das System bei mir jetzt endlich auch
verlässlich funktioniert. Seit dem Plattfuss scheint es ausgeschlafen zu haben...
Gruß M.
Verfasst: 11. Dezember 2006 14:11
von w0tan
Bei um 0,5 Bar einseitig verringertem Luftdruck sollte das Auto doch beim Geradeauslauf doch schon ordentlich (fühlbar) verziehen oder irre ich da?
Verfasst: 11. Dezember 2006 14:25
von Mackson
Eben. Deshalb sage ich ja auch, das die TPM für'n Hintern ist. Aber die Herren hier sind alle anderer Meinung und schwören auf das System. Lies mal die diversen Threads dazu durch - da gab es ausreichende und erschöpfende Diskussionen zu.
Klick! oder
Klick!
Gruß M.
Verfasst: 11. Dezember 2006 15:31
von w0tan
Danke, mir genügt deine Aussage.
Verfasst: 11. Dezember 2006 19:00
von Ejtsch-Pi
w0tan hat geschrieben:Danke, mir genügt deine Aussage.
Mackson hat nen neuen Fan!

Verfasst: 11. Dezember 2006 20:00
von Mackson
8) Nur kein Neid Bursche...
Gruß M.
Verfasst: 18. Dezember 2006 19:05
von Gorgse
w0tan hat geschrieben:Bei um 0,5 Bar einseitig verringertem Luftdruck sollte das Auto doch beim Geradeauslauf doch schon ordentlich (fühlbar) verziehen oder irre ich da?
Tja, bei mir hatte der rechte hintere Reifen schleichend Luft verloren. Die 0,5 bar habe ich beim Fahren nicht gemerkt (bin kein Grobmotoriker

). die Luftdruckkontrolle spricht auf jeden Fall rechtzeitig an. Die elektrische Servolenkung gleicht viel aus.
Wer die Luftdruckkontrolle nicht brauch, soll sie nicht kaufen. Ich bin jedenfalls froh, das ich sie habe, auch wenn andere hier im Forum sie schlecht machen, stimmts Mackson? Weisst du überhaupt was die "genaue" Kontrolle bei anderen Herstellern kostet? Bei Renault kostet alleine das Anlernen nach dem Reifenwechsel/Radwechsel 10 Euro!!!
Gorgse