Climatronic kühlt nicht
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe die meistens auf 20C° stehen und muss sagen das es teilweise schon zu kalt ist.
Denke wie Tamiya das so 21-23C° die optimale Einstellung ist. Wenn es sehr heiss ist kann man zeitweise was runterdrehen !
Denke wie Tamiya das so 21-23C° die optimale Einstellung ist. Wenn es sehr heiss ist kann man zeitweise was runterdrehen !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

Runter? Rauf! Wenn es sehr heiß ist draußen, dann brauche ich keine 10 Grad und mehr Temperaturdifferenz, sonst trifft einen ja der Schlag, wenn man aus dem Auto steigt. Ich habe neulich gelesen, daß in Büroräumen Temperaturen um die 6 Grad weniger als Außentemperatur gut sind. Mehr Differenz sei ungesund. Das kommt im Fahrzeug mit 23 Grad Soll bei unseren mitteleuropäischen Außentemperaturen von ~30 Grad ja hin
Zum Thema: Nach einer Autobahnfahrt habe ich die gleiche Temperatur wie vorher. Scheint sich bei Dir unmittelbar nach der Autobahnfahrt die heiße Motorluft im ersten Moment irgendwo vor der Luftzuführung Climatronic zu stauen? Wer weis wo die Zuführung genau ist? Hab mein Auto gerade nicht in der Tasche zum nachsehen
Zum Thema: Nach einer Autobahnfahrt habe ich die gleiche Temperatur wie vorher. Scheint sich bei Dir unmittelbar nach der Autobahnfahrt die heiße Motorluft im ersten Moment irgendwo vor der Luftzuführung Climatronic zu stauen? Wer weis wo die Zuführung genau ist? Hab mein Auto gerade nicht in der Tasche zum nachsehen

- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Mit Zeiweise runterdrehen meinte ich ja so auf 18-20C° !!!
Denke das man mit 20-23C° aber eigentlich ganz gut fahren sollte, denn zu kalt ist wirklich ungesund und es trifft einen der Schlag wen man aussteigt und es dort sehr heiss ist !
Aber auch das muss jeder selber wissen, da auch jeder ein anderes empfinden hat !
Denke das man mit 20-23C° aber eigentlich ganz gut fahren sollte, denn zu kalt ist wirklich ungesund und es trifft einen der Schlag wen man aussteigt und es dort sehr heiss ist !
Aber auch das muss jeder selber wissen, da auch jeder ein anderes empfinden hat !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

- vorbelastung
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 26. Oktober 2005 22:22
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
hmm, glaube Climatronic ist wieder leergelaufen. Heute war wieder dieses Zischen zu hören. Der Werkstatt-Mensch sagte damals, es sei ein Zeichen dafür, dass Kühlmittel leer. Hatten irgend nen Farbstoff beigemischt, sodass man jetzt eigentlich sehen müsste wo es undicht ist.
Wenn ich die WR montieren lassen werde ich dem
vorführen.
Wenn ich die WR montieren lassen werde ich dem

- vorbelastung
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 26. Oktober 2005 22:22
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also bei mir wurde damals ein neues Gestell, nach mehreren Wochen nach meinem eigentlichen Termin, für den Sitz montiert und seitdem ist der Fahrersitz 100% knarzfrei. Was ich sehr begrüße.tace hat geschrieben:Der Fahrersitz knarscht, ....
Mal sehen wie es danach aussieht (anhört).
Scheppern beim Kofferraum bzw Türen-Schließen aus der Auspuffgegend ist bei mir immer noch nicht behoben. Habe festgestellt, dass es nur vorkommt wenn der Wagen kalt ist oder nur kurze Strecke bewegt wurde. Wenn ich über die AB zum

ps. unser 2,5 jahre alter Golf V ist in etwa genausoviele km gelaufen wie mein O2 und da scheppert nix, weder Auspuss noch Innenverkleidung.
- vorbelastung
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 26. Oktober 2005 22:22
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Climatronic kühlt wieder. War wieder komplett leergelaufen, von dem Kontrastmittel war allerdings nur minimal was an irgendeiner Schraube zu sehen, sagt der
. Man hätte aber eigentlich viel mehr finden sollen. Schraube wurde festgezogen, neues Kühlmittel inkl. Kontrastmittel wieder rein. Da bin ich mal gespannt wie lange diesmal hält
Mein oben beschriebenes Scheppern ist laut
normal. Hat das von euch auch jemand?


Mein oben beschriebenes Scheppern ist laut

-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Juli 2009 16:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Probleme mit Climatronic
Hi!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen...
Seit ca. 2 Wochen geht bei meinem 1Z die Climatronic nicht mehr. Display, Lüfter alles ok- aber es kommt keine kalte Luft.
Also ab zum Freundlichen und prüfen lassen.
Erst war ein Abpumpen der Füllung dran mit dem Ergebnis dass das Teil mehr als genug gefüllt war- ok keine Undichtigkeit. Dann Prüfung der beiden Sicherungen in der Fahrgastzelle- beide ok.
Nun an den Bosch-Tester. Alle Soll/Ist-Werte passen. Die Temperatursensoren liefern plausible Werte, Drehzahl der Kompressors ist bei ca. 1000 rpm, Druck war soweit ich mich erinnern kann bei 2mbar. Erstmal kein Ergebnis. Dann hat der Tester folgendes ausgegeben:
0528 Klimaanlagen-Steuergerät - kein Signal
Diagnose: Steuergerät defekt
Nachdem ich das Auto nächste Woche brauche hab ich es also erstmal eingepackt und wieder mit heim genommen. Gerade eben habe ich ein Klimasteuergerät aus einem anderen, ähnlichen Octi eingebaut- auch keine Funktion. Dann meins in den anderen Octi- kühlt und regelt wie ne eins!
Ich würde mal behaupten dass damit die Theorie mit dem defekten Steuergerät erledigt ist...
Aber was ist es dann? Hatte jemand schonmal sowas und kann mir weiterhelfen?
Roland
Vielleicht kann mir hier jemand helfen...
Seit ca. 2 Wochen geht bei meinem 1Z die Climatronic nicht mehr. Display, Lüfter alles ok- aber es kommt keine kalte Luft.
Also ab zum Freundlichen und prüfen lassen.
Erst war ein Abpumpen der Füllung dran mit dem Ergebnis dass das Teil mehr als genug gefüllt war- ok keine Undichtigkeit. Dann Prüfung der beiden Sicherungen in der Fahrgastzelle- beide ok.
Nun an den Bosch-Tester. Alle Soll/Ist-Werte passen. Die Temperatursensoren liefern plausible Werte, Drehzahl der Kompressors ist bei ca. 1000 rpm, Druck war soweit ich mich erinnern kann bei 2mbar. Erstmal kein Ergebnis. Dann hat der Tester folgendes ausgegeben:
0528 Klimaanlagen-Steuergerät - kein Signal
Diagnose: Steuergerät defekt
Nachdem ich das Auto nächste Woche brauche hab ich es also erstmal eingepackt und wieder mit heim genommen. Gerade eben habe ich ein Klimasteuergerät aus einem anderen, ähnlichen Octi eingebaut- auch keine Funktion. Dann meins in den anderen Octi- kühlt und regelt wie ne eins!
Ich würde mal behaupten dass damit die Theorie mit dem defekten Steuergerät erledigt ist...
Aber was ist es dann? Hatte jemand schonmal sowas und kann mir weiterhelfen?
Roland
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit Climatronic
Kabelei durchmessen. Sicherungskasten öffnen und auf Siff checken.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Climatronic kühlt nicht!
@elliot64: ich habe die Beiträge in diesen Thread verschoben.
- Bubi45
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 23. Juni 2009 18:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Motor: TDI (BMM) 103 kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 344905
Re:
Wird eigentlich die Zieltemperatur bei großer Hitze wirklich erreicht? Bei mir steht die Climatronic auf 22 Grad. Nach ein parr Minuten ist es auch angenehm und der Lüfter läßt an Intensität nach. Die Temperatur bleibt gleich. Nachgemessen hat es dann aber 25 Grad im Auto. Wohl gemerkt bei 30 Grad und praller Sonne.Tamiya hat geschrieben:Es hatte 30 Grad draußen, und da stellst Du innen auf 19 °C? Sag mal, hast Du eine Hitzen?Gusdav hat geschrieben:die temperatur der climatrnoic auf 19 C gestelltIch fahre auf 23 Grad rum, und das ist IMHO den meisten angenehm. Gut, es gibt Ausnahmen
Welchen Einfluß hat eigentlich der Sonnensensor mittig vorne vor der Windschutzscheibe?
Gruß
Bert