Seite 4 von 6

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 22. März 2008 17:42
von Vladi86
Dann sag ich auch nichts mehr :rofl:

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 19. April 2008 13:43
von Uli.RS
Hi Jungs!

Also habe nun eine geeignete Lösung gefunden. War bei uns hier in der nähe bei ******, die haben mir gesagt das der Adapter von Helix AAC der beste ist. Der kostet zwar 55 Euro, aber dafür wandelt er das Audiosignal aus den Lautsprechernausgängen so um, das gleich gestellt ist mit einem Vorverstärkeausgang, bei Kenwood heist das PreOut. Noch hinzu kommt, das der Adapter ein +12V signal generiert, das dem Verstärker als Remote signal dient. Des weiteren kommt hinzu das er eine sehr gute klangliche Eigenschaften und kräftige Bässe durch großen Übertragungsbereich (18 Hz - 22 kHz) hat. Zum Adapter selbst, er benötigt eine eigene Stromversorgung, so das ich darauf hoffe, das ich keinen Mist gekauft habe. Habe auch schon bei ebay geschaut, dort gibt es einen Stecker, den man direkt hinten ans Navi einsteckt und man hat 2 Chinch ausgänge + Remote leitung. Da weis ich aber nicht wie es sich mit der Spannung vom Radio zu Verstäker verhält. werde das demnächst mal ausprobieren und meine Erfahrungen wieder berichten.

Grüße Uli

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 12. Mai 2008 21:00
von Vladi86
Hät jetzt noch nen besseren Tip. Ich und mein Kumpel haben angefangen selbst Verstärker zu bauen. Daher haben wir die möglichkeit die Endstufe anstatt wie auf dem Bild mit Chinchanschluß sondern mit normalen Anschluß für Kabel. Die Endstufe ist eine 4 Kanal Endstufe und hat eine Sinus Leistung von 20Watt pro kanal. Passt locker hinter jedes Handschuhfach


Bild

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 13. Mai 2008 07:31
von Frank V.
Hast Du noch weitere Bilder der Endstufe?

Frank

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 13. Mai 2008 17:33
von Vladi86
Bitte schön hoffe ich konnte dir helfen. Die Maße sind 90x60 dann kommt noch der Kühler dazu .Tut mir leid für das letzte Bild. Aber ich hoffe es reicht

Bild

Bild

Bild

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 13. Mai 2008 19:13
von Frank V.
Und da kommen dann 80 Watt RMS heraus? Irgendwie kann ich mir das nur schwer vorstellen, selbst bei volldigitalem Aufbau.

Frank

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 14. Mai 2008 08:29
von breaker87
Vladi86 hat geschrieben:Hät jetzt noch nen besseren Tip. Ich und mein Kumpel haben angefangen selbst Verstärker zu bauen. Daher haben wir die möglichkeit die Endstufe anstatt wie auf dem Bild mit Chinchanschluß sondern mit normalen Anschluß für Kabel. Die Endstufe ist eine 4 Kanal Endstufe und hat eine Sinus Leistung von 20Watt pro kanal. Passt locker hinter jedes Handschuhfach
Hallo!

Entschuldige die Frage, aber wie habt ihr das Layout entwickelt? Freihändig oder mit einer Software?
Wie wird denn die Spannung für den Verstärker-IC Stabilisiert?
Wie reagiert die Schaltung auf Störimpulse?
Gibt es einen "Überspannungsschutz" (im Auto hat man auch oft Impulse von einigen 100V)?
Hat die Schaltung sonstige "Schutzfunktionen"?
Wie sieht's mit EMV aus?


lg Patrick

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 14. Mai 2008 08:40
von Frank V.
breaker87 hat geschrieben: Wie wird denn die Spannung für den Verstärker-IC Stabilisiert?
Wie reagiert die Schaltung auf Störimpulse?
Gibt es einen "Überspannungsschutz" (im Auto hat man auch oft Impulse von einigen 100V)?
Hat die Schaltung sonstige "Schutzfunktionen"?
Wie sieht's mit EMV aus?


lg Patrick
Meiner Ansicht nach fehlen da auch einige (etliche) Bauteile. Elkos, Spulen, ...

Frank

Re: Anlage einbauen

Verfasst: 14. Mai 2008 10:57
von Uli.RS
Hallo!

Also habe nun diesen Helix Adapter hinterm Navi. Einbau hat ca. 20 min gedauert, also relativ easy. Der rest ist wie bei ner normalen Anlage, Kabel ziehen, Masse suchen etc. Mit dem Klang bin ich auch relativ zufrieden, wobei der momentane Klang "leider" nicht an mein altes Auto ran kommt, schade. Aber für ordentlichen Druck reicht es allemale. Kann den Adapter nur jedem empfehlen, der wirklich Qualität haben/kaufen will. Habe gestern erst wieder bei ebay n Stecker gesehen, der an den Anschluss vom Navi direkt angesteckt wird. Anscheinend soll dieser von Blaupunkt (Art.Nr. 280219210672) kommen. Zum Stecker selbst: 4 x Chinch ausgang und eine +12V Leitung als Remotesteuerung. Der ganze Spaß kostet um die 28 € ink. Versand, wenn man den "teuersten" nimmt. Weis aber nicht wie sich dieser auf die ganzen Spannungs geschichten für/zu den/dem Verstärker auswirkt. Also da bitte selbst nachfragen, falls interesse Vorhanden. Ich selber hab in den sauren Apfel gebissen und den Helix AAC für 55 € gekauft, weils für mich die sicherste Variante ist.

Grüße Uli

Re: Anlage ay inbauen

Verfasst: 14. Mai 2008 11:58
von Frank V.
In den sauren Apfel gebissen hab ich auch oft, in dem ich ein paar Euro zuviel bezahlt habe. Aber was meinst Du, wie sauer so ein Apfel werden kann, wenn man vermeintlich ein paar Euro spart und sich am Ende alles als Fehlkauf entpuppt?

Leute, die "richtig Geld sparen wollen", bauen sich einen High-Low Adapter selbst. Vom Radio kommend Plus an die Seele der Cinchstrippe, Masse vom Radio kommend frei in der Luft lassen, nirgends gegen Masse kommen lassen. Die Masse der Cinchstrippen (Plus kam wie erwähnt an die Seele) jeweils vom Kanalpaar verbinden, fertig. Im Prinzip funktioniert das, auf Schäden gebe ich keine Garantie. So hab ich bei mir mit dem Blaupunkt Essen (Serienradio im Octavia gewesen) und auch bei einigen Kollegen, wo alles nix kosten durfte, eine Anlage aufgebaut.
Normalsterbliche nehmen irgendwelche Adapter, Anspruchsvolle nehmen das Rockord Fosgate 3Sixty. Mit ab $399 zwar nicht wirklich billig, dafür aber mit 151 (!) Band Equalizer, automatischem EQ, digitalem Signal Prozessoren und Bluetooth (Handy). Alles klar? Ansonsten: Ebay, Adapter für 20 Euro, der nix kann außer rauschen.

Frank

Frank