ich fahre seid November 2005 eine Octavia Combi 1,6 FSI und bin vorher 3 Jahre lang einen 1,9 TDI (101 PS) Golf IV (ein tolles Auto) gefahren.
Der 1,9 er Golf zog halt wegens des starken Drehmoments schnell und gut in den unteren Drehzahlen durch, er riss schon fast an der Vorderachse. Dann kam aber plötzlich nicht mehr viel, leider.
Den Diesel habe ich mit 6 - 6,5 Liter im Schnitt gefahren.
Laufleistung ca. 20000km pro Jahr. Auch viel Autobahn wo ich den Wagen auch schnell gefahren bin, doch dann geht auch der Verbrauch beim Diesel in die Höhe.
Den Octi bin ich bis jetzt ca. 13000 Km gefahren.
Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5 Liter. Also ca. 1 Liter mehr als bei TDI. Die Beschleunigung ist nicht ganz so ruckartig ab einer geringen Drehzahl und fällt dann wieder ab, sondern erfolgt gleichmässiger.
Der Octi geht knapp über 200 km/h,( 210 laut Tacho und noch vor dem roten Bereich (200 Umdrehungen). das hat der TDI mit 100 PS nicht geschafft, aber das ist ja auch vollkommen egal. Die Laufruhe ist im Benziner wesentlich besser, er/sie (Die Octavia) ist definitiv leiser und lässt sich auch recht entspannt fahren.
Bei den normalen Laufleistungen von 15000 - 20000 km im
Jahr sprechen wir hier von 50€ oder 100€ Unterschied der Kosten ( alle Kosten eingerechnet , Anschaffung, Wartung etc) ist doch müssig darüber zu diskutieren. Die Motoren sind beide gut, jeder mit einem anderen Charakter, Der Diesel für den guten Durchzug und den günstigerem Verbrauch, der Benziner für die Laufruhe und den Comfort.
Fahrspass ist bei beiden Motoren vorhanden, je nachdem wie man Fahrspass definiert. Entspanntes und ruhigeres fahren beim Benziner
mit ordentlichen Fahrleistungen auch auf der Landstrasse und beim überholen, oder die etwas "sportlichere" Variante im Diesel.
der Diesel sowei der Benziner sind sehr gute Motoren und haben beide ihren Charme.
Achja was der Diesel TDI leider immer noch hat ist ein Zahnriemen (in einem moderen Motor gehört kein Zahnriemen).
Fazit: Der Octavia Combi 1,6 FSI ist weder untermotorisiert, die Fahrdaten sind sogar in der Endgeschwindigkeit besser (aber wie schon gesagt völlig egal) und auch in einigen anderen Punkten.
Die Laufruhe ist auch sehr gut und das Auto macht verdammt viel Spaß.
Bei sehr hohen Laufleistungen ist der Diesel ganz klar die bessere Alternative, garkeine Frage. Bei normalen Laufleistungen ist der Benziner mit Sicherheit das entspanntere Auto.
Ich hoffe en wenig geholfen zu haben!!!
Ein schönes Wochenende an alle (Diesel sowei Benziner
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)