Seite 4 von 6
Verfasst: 24. April 2003 00:59
von Teddybär 1964
@SnowMaKeR
Ja, so verschieden können Erfahrungen sein - die Meinige ist vollkommen konträr zu der Deinigen.
Bei VW (hab ich bis 96 gefahren) deftige Preise - lausige Verarbeitung (2 Polos und 1 Jatta neu gekauft) - Kulanz teilweise nur nach zig Nervereien.
Also 96 zu Skoda gewechselt. Seidem Ruhe im Karton - äh entschuldigung - im Skoda. Faire Preise (Werkstattstunde 10 Oironen unter VW am Ort !!) - top Service - gute Verarbeitung (null Ausfälle in 7 Jahren) - keine Probs.
Was sagt uns das Ganze: Erfahrungen mit Automarken sind von vielen Faktoren abhängig und meistens rein subjektiv. Allgemeingültige Aussagen gibt´s so nicht - da wenig objektiv und nicht verallgemeinbar.
P.S. Die Sache mit den unterschiedlichen Qualitäten beim Autobau Skoda vs. VW halte ich für ein reines Ammenmärchen. Wäre auch absolut kontraproduktiv. Warum investiert VW (Konzern) erst zig Millionen um den Ruf von Skoda auf ein hohes Level zu bekommen, um dann mit bewusst "minderwertig" zusammengebauter Ware den urspünglich schlechten Ruf zu bestätigen. Da kann doch was nicht stimmen oder ??
Und VW bekleckert sich in letzter Zeit auch nicht mit Ruhm - ich denk da nur an die vielen geplatzten Alumotoren im letzten Winter. Für die Schlamperei wollte VW erst mal die Kunden latzen lassen und eine Rückrufaktion gab´s erst nach dem 2. massiven Bericht der Autobild !
Der Preisunterschied beruht zum grössten Teil auf den "Billiglöhnen" der Tschechen. Frag doch mal, wieviel ein VWler stundenmässig arbeitet und was er dafür gelöhnt bekommt - da weisst Du dann, wo die Preise (wenn man das noch Preis nennen kann) herkommt !
Gruss
Michael
Verfasst: 24. April 2003 09:23
von Ivan
Recht hast Du - bis auf das da:
Der Preisunterschied beruht zum grössten Teil auf den "Billiglöhnen" der Tschechen. Frag doch mal, wieviel ein VWler stundenmässig arbeitet und was er dafür gelöhnt bekommt - da weisst Du dann, wo die Preise (wenn man das noch Preis nennen kann) herkommt !
...denn ein Slowake in VW Werk Bratislava verdient deutlich weniger als ein Tscheche bei Skoda (da verdient man inzwischen relativ ordentlich obwohl bei weitem nicht auf Wolfsburgniveau) - trotzdem ist der dort gebauter Polo nicht billiger als Fabia. Auch die 4 Motion Golfs oder Touaregs sind deswegen nicht billiger - geschweige denn ein Audi TT aus ungarischem Gyoer...
Und nicht zu vergessen ist - das gerade die Tschechischen - NichtVWTeile meisst hoechstes Qualitaetsniveau erreichen - da sie von den Firmen stammen, die regelrecht kaempfen muessen um die Auftraege zu bekommen (da bedeutet Ruckrufaktion den sicheren Marktod) - was bei den tradizionellen grossen Zulieferern in Deutschland nicht so hart ausfaellt.
Dazu muss man gleich sagen - dass Skoda nie fuer minderwertige Qualitaet bekannt war - in den alten Zeiten war es immer ein zuverlaessiges Auto, das sich die Verarbeitung nicht unbedingt schaemen muesste - es war allerdings immer - schon bei jeder Neumodeleinfuehrung (auch sowas gab es so alle 15 Jahre) schon absolut veraltet - da die ganze socialistische Maschinerie Jahre fuer alles brauchte.
So war z.B. auch bei Bertone Design stammende Favorit sicherlich ein Augenschmaus - aber bis der in die Produktion kam, waren die Ecken und Kanten laengst aus der Mode. Einfuehrungspreiss war damals um 2000 Euro und das war schon echt hoch (im Vergleich zu 105/120). Man koennte fuer den Preiss kein Audi 80 Komfort erwarten, so wie man auch heute bei dem Octavia Preiss nicht mit dem Inneraum des Audis (der wohl das Feinste bedeutet) rechnen kann. Allerdings sehe ich persoehnlich nicht ein, dass der sich im Vergleich zu VW schaemen muesste. Besonders wenn man zu L&K greifft.
Verfasst: 24. April 2003 09:57
von Octavianer
@Eskimoo
Ein A4 Jahreswagen kommt an einen neuen Octi ran?? Ein paar tausend Euronen werden da sicherlich noch fehlen...
Ich hatte mich damals nach 3 jährigen Fahrzeugen umgeschaut. Da was der A4 immernoch 3 Tausen Euro teurer...bei schlechterer Ausstattung...
Aber man muß schon sagen daß der neue A4 ein sehr schönes Auto ist. Aber ich hatte auch mal einen Audi. Und die Reparaturen...sehr teuer. Die Antwort war dann immer: Ist eben eine Premiummarke...
Verfasst: 24. April 2003 10:14
von eskimoo
ja, habe mir jetzt einige gebrauchte (1-2 jahre alte) A4 angeschaut. Preise je nach Kilometern zwischen 22.000.- und 27.000.-
Mein Traumocti kostet auch 27.000.-, also was ist an der Aussage falsch?
Werde mir mal den L&K genauer anschauen... ich hab den noch gar nie von innen gesehen... hat jemand vielleicht ein paar Bilder vom Innenraum im Netz? Der kann was die Optik angeht wahrscheinlich gut mit dem A4 mithalten, oder?
Verfasst: 24. April 2003 10:24
von Richi Rich
Schau dir mal die Bilder unter dieser Adresse an:
Die restliche Seite ist noch nicht ganz fertig, aber die Bilder von meinem Octi sind drinnen.
Ist aber noch ein alter L&K, vom 99er Jahr, war damls 2 Jahre alt, und hat mich 14000 € (in Österreich, wo die Autos sowieso teurer sind) gekostet.
http://neu.msc-katschberg.at/autoschau/ ... i_main.htm
Verfasst: 24. April 2003 10:48
von Octavianer
Na dann vergleiche mal einen 1.2 Jahre alten L&K mit diesen 1.2 Jahre alten A4 (aber mit der gleichen Ausstattung!!!).
Verfasst: 24. April 2003 11:16
von Sillek
Also ich kann nur mich Ivan anschliessen mit Lieferanten usw.
früher war Skoda schon immer für Qualität ein Name auch vor der Sozialistischen Zeit dort wurde eh alle Automarken abgebremst da die Russen ihre Modelle verkaufen wollten nicht einen Trabant oder Skoda, wenn man mal überlegt das VW 1980 den Prototyp Trabant abgekauft hat und ihn dann weiterentwickelt hat so das der Polo 2 raus kam dann zeigt das doch das für gebremst und geklaut wurde...
Und die Qualität von Skoda ist sehr hoch und Audi ist nun wirklich keine Premiummarke.... es ist vielleicht eine sportliche Marke mit hoherem Standard aber eine Premiummarke ist es nicht....
Grüsse
@ Eskimoo superb ist das Topmodell von Skoda auch wenn auf A6 Basis aber hast du schonmal einen Audi A8 als Combi gesehen oder eine S Klasse?????
Verfasst: 24. April 2003 13:37
von Almighty
Sillek hat geschrieben:...
@ Eskimoo superb ist das Topmodell von Skoda auch wenn auf A6 Basis aber hast du schonmal einen Audi A8 als Combi gesehen oder eine S Klasse?????
Das stimmt so nicht ganz. Der Superb basiert auf der gleichen Plattform wir der Passat (wenn auch 10 cm länger), aber nicht auf der des A6 !!!!
Unser Octi steht übrigens auf der Golf A4 Plattform....
Verfasst: 24. April 2003 14:39
von SnowMaKeR
Hi,
danke für eure Antworten.
Zum Thema Servicequalität muß ich noch etwas anfügen.
Ich habe mittlerweile 3 Autohäuser hier im Raum Nürnberg durch. Die Händler im Autohaus 1 und 3 sind alle sehr nett und zuvorkommend, kommten sich aber nicht gegen Skoda durchsetzen (Nur in dem einen Autohaus sind die Mitarbeiter sehr unfreundlich). Meine größten Probleme hatte ich aber mit der Hotline selbst. Ich habe e-Mails geschrieben und angerufen, ich wurde dort immer sehr höflich als "idiot" oer "nervender Kunde" abgespeisst. Wisst ihr vielleicht, ob Briefe wo anders behandelt werden als e-Mails oder Telefonate. Mails gehen ja an
Skoda@dialogservice.de.
Und zu den Stossdämpfern: Daraus ist bis 50.000 km Kulanz. Leider war ich bei 51.200 km dort

.
Zitat:
Er hat keine Garantie mehr, weil er das Autoradio nicht im Werksservice montiert hat !!!!!!!!
Hatte ich fast denn gleichen Fall mit mein Fensterhebern: Mein damaliger Händler hat einen Kulanzantrag gestellt. Leider wurde dieser abgelehnt, weil ich etwas spät beim 30.000 km Kundendienst war (4500km drüber).
OK, vielleicht kann man alles als "fränkische Freundlichkeit" abtun.
Verfasst: 24. April 2003 15:32
von Ivan
Leider wurde dieser abgelehnt, weil ich etwas spät beim 30.000 km Kundendienst war (4500km drüber).
Das finde ich aber etwas mehr als "etwas".