Qualität Sitzpolster
Also bei mir sitzen die 100%ig. Überhaupt keine Falten, schön glatt gespannt, sowohl über der Sitzfläche als auch an der Rückenlehne.
Das überziehen dauert zwar etwas, aber mit Gedult sitzen die Perfekt.
Bei den Vordersitzen ist es etwas fummelig, da sie zwischen Sitzpolster und Plastikanbau durchgefingert werden müssen...
Grüße aus dem Hohen Norden!!!
Das überziehen dauert zwar etwas, aber mit Gedult sitzen die Perfekt.
Bei den Vordersitzen ist es etwas fummelig, da sie zwischen Sitzpolster und Plastikanbau durchgefingert werden müssen...

Grüße aus dem Hohen Norden!!!
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich bin euch noch ein Bild des Polsters schuldig.
Heute wurde bei mir das Polster auf dem Fahrersitz getauscht. Sitzt gut, allerdings hat das Polster einen Riss, der wohl nicht bei der Montage, sondern erst bei der Endabnahme aufgefallen ist. Also muss ich die Tage nochmal hin
:motz:
Hier das Bild:

Heute wurde bei mir das Polster auf dem Fahrersitz getauscht. Sitzt gut, allerdings hat das Polster einen Riss, der wohl nicht bei der Montage, sondern erst bei der Endabnahme aufgefallen ist. Also muss ich die Tage nochmal hin

Hier das Bild:

Zuletzt geändert von Dr. PuuhBaer am 21. August 2006 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Mein Auto war in der Werkstatt. Habe jetzt ein neues Sitzpolster auf dem Fahrersitz. Garantiefall
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 117
- Registriert: 11. August 2006 14:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI --- DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 7
na das sind ja Aussichten
Hallo,
habe noch gar keinen O² und schon fühle den ersten Fehler,der nicht zu umgehen scheint.
Da ja die ewige Tauscherei auch nicht helfen wird, bleibt einem wohl zu gegebener Zeit nur der Weg zum Sattler und die leidige Sitzfläche gegen ein widerstandfähiges Material austauschen zu lassen.
Denn dies ist kein Grund auf einen O² zu verzichten !
habe noch gar keinen O² und schon fühle den ersten Fehler,der nicht zu umgehen scheint.
Da ja die ewige Tauscherei auch nicht helfen wird, bleibt einem wohl zu gegebener Zeit nur der Weg zum Sattler und die leidige Sitzfläche gegen ein widerstandfähiges Material austauschen zu lassen.
Denn dies ist kein Grund auf einen O² zu verzichten !

Gruß
Kalle
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Abwarten und Tee trinken 
Was kann ich dafür, dass mein Portemonai so dick ist??

Es sind ja nun nicht alle O2-Fahrer betroffen. Ansonsten hast du ja zumindest die ersten 2 Jahre kein Problem mit den Sitzpolstern.

Was kann ich dafür, dass mein Portemonai so dick ist??


Es sind ja nun nicht alle O2-Fahrer betroffen. Ansonsten hast du ja zumindest die ersten 2 Jahre kein Problem mit den Sitzpolstern.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

2. Sitzüberzug

habe jetzt 10000km drauf und der 2. Sitzüberzug auf der Fahrerseite ist auch schon wieder "flauschig"! Es kann doch nicht sein das ich alle 5000km einen neuen Sitzüberzug bekomme! Finde es extrem mühsam!

- soonwalker
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 14. September 2006 18:20
ich denke mal es liegt an der qualität des stoffes.
die textilien können in der produktion je nach charge stark von einander abweichen. die farbe wird immer die gleiche sein, nur die qualität nicht.
es kommt auf die produktionsparamter bzw. auf die verarbeitungsgeschwindigkeit (behandlungsgeschwindigkeit) an.
kann durchaus sein das die stoffe von mehreren zulieferen kommen.
die textilien können in der produktion je nach charge stark von einander abweichen. die farbe wird immer die gleiche sein, nur die qualität nicht.
es kommt auf die produktionsparamter bzw. auf die verarbeitungsgeschwindigkeit (behandlungsgeschwindigkeit) an.
kann durchaus sein das die stoffe von mehreren zulieferen kommen.
passiert das nur bei Serien-Sitzen, RS oder auch bei Dynamic-Packet-Sitzen ? Trifft´s nur bestimmte Farben/Stoffvariationen?
Die Dynamic-Sitze sind ja mit einer Art "Netzbezug" bezogen, hat damit auch jemand Schwierigkeiten? Ich fürchte dabei eher das Verhaken von Verschlüssen, und dass man im Anschluß das Netz zerreißt... :motz:
Die Dynamic-Sitze sind ja mit einer Art "Netzbezug" bezogen, hat damit auch jemand Schwierigkeiten? Ich fürchte dabei eher das Verhaken von Verschlüssen, und dass man im Anschluß das Netz zerreißt... :motz: