Werks-STH, Fernbedien-Nachrüstung; Status Quo und News
- silence
- Alteingesessener
- Beiträge: 285
- Registriert: 20. Mai 2006 13:34
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 46000
- Spritmonitor-ID: 0
Leider soll die T100 HTM aber bei der werkseitig verbauten ThermoTop V noch nicht funktionieren!
Wenn es doch funktioniert, sofort im Forum mitteilen!!!!!
Wenn es doch funktioniert, sofort im Forum mitteilen!!!!!
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Dietz kann mir langsam aber sicher im Mondschein begegnen; seit nunmehr 10 Monaten sind sie nicht in der Lage, mein Multifunktionslenkrad für die Bedienung meines Blaupunkt über das CAN-Bus-Interface befriedigend zu versorgen; ich schalte nach wie vor das meiste übers Radio selbst!frankw hat geschrieben:So heute mit Dietz telefoniert. Das Problem ist, dass sie den Fehler ohne Fahrzeug nicht nachstellen können.
Von mir Zuhause bis dorthin sind es 450 km und die kann man nicht einfach so abzuspulen.
Gruß Frank
Und das Ganze für knapp 300,- Öcken! Ich hab die Nase voll! Also für jeden, der ein Blaupunkt nachrüsten und das MFL nutzen möchte.............wenn das Radio kein Travelpilot oder baugleich ist, dann hakt das Dietz-Interface ab, das funzt nicht!
Und dass die Standheizung bei angeschlossenem Interface nach Nachrüstung der Funk-FB auch nimmer im Bordcomputer angezeigt wird, sei auch "lobend" erwähnt
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Sie können den Fehler nicht nachstellen............jaja..............ich arbeite in der IT-Branche, und wenn ich was nicht machen möchte oder es den Aufwand nicht lohnt, dann sag ich cirka das Gleiche!! 8)
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
Das klingt gut!frankw hat geschrieben:@Arno: Ich lasse mit den alten Softwarestand wieder aufspielen. Da geht zwar die Lenkradfernbedienung nicht aber wenigstens die Standheizung.
Gruß Frank
Aber da müsst ich das Teil einschicken
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Gib mir dann bitte, wenn du die alte Software wieder drauf hast, Bescheid, obs funktioniert mit der STH und welche Softwareversion dann drauf is, wär nett von dir!
Vielen Dank!!!
Übrigens.......bei mir ging die Lenkradfernbedienung nie, wie sie sollte
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Da muss ich Dich leider bis 50. KW vertrösten. Da soll mein Auto erst fertig sein und ich kann es erst dann testen. Sorry. Aber ich werde es bestimmt nicht vergessen
.
Da ich kein Soundsystem habe/hatte konnte ich aber auch ohne Interface Radio hören. Man musste nur das Radio immer per Hand ein/ausschalten.
Gruß Frank
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Da ich kein Soundsystem habe/hatte konnte ich aber auch ohne Interface Radio hören. Man musste nur das Radio immer per Hand ein/ausschalten.
Gruß Frank
Vielen Dank Frank!
KW 50 is auch okay, kein Problem........es brennt nicht so unter den Fingernägeln
Und ...........tja, leider is das bei Soundsystem nicht drin! Ohne Interface kein Sound; naja, vielleicht ist ja Torsten mit dem Soundsystem-Schaltmodul bald fertig, dann guck ma mal![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
KW 50 is auch okay, kein Problem........es brennt nicht so unter den Fingernägeln
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und ...........tja, leider is das bei Soundsystem nicht drin! Ohne Interface kein Sound; naja, vielleicht ist ja Torsten mit dem Soundsystem-Schaltmodul bald fertig, dann guck ma mal
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Wer später bremst, ist länger schnell
!!
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://members.aon.at/pito/Octi/Bilder/SD_gross.gif)
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
So muss den Thread noch mal aus der Versenkung holen. Durch das CAN-Bus Interface mit der Software-Version 1.4.3A wird das Standheizungsmenü aus dem Maxi-DOT ausgeblendet. Lenkradfernbedienung funktioniert damit aber.
Mit dem alten Interface ist der Menüeintrag da. Die Lenkradfernbedienung funktioniert aber mit beim Durchschalten durch das Maxi-DOT schaltet man automatisch am Radio rum.
Somit habe ich wieder das alte Interface eingebaut und auf die Lenkradfernbedienung verzichtet.
Gruß Frank
Mit dem alten Interface ist der Menüeintrag da. Die Lenkradfernbedienung funktioniert aber mit beim Durchschalten durch das Maxi-DOT schaltet man automatisch am Radio rum.
Somit habe ich wieder das alte Interface eingebaut und auf die Lenkradfernbedienung verzichtet.
Gruß Frank
Hallo!
Da mein Skoda-Händler beim Thema Fernbedienung für die Serienstandheizung irgendwie nicht richtig vorwärts kommt und meint, daß das nicht geht, bräuchte ich mal Eure Hilfe.
Wenn ich das richtig verstanden habe, habt Ihr die Serienstandheizung (mit Zeitsteuerung über MFA) ab Werk mitbestellt und später eine (Skoda-)Fernbedienung nachrüsten lassen. Soweit richtig?
Wenn ja, wäre es der gleiche Ausgangspunkt wie bei mir und vielleicht könnte dann einer von Euch mit Teilenummern aushelfen.
Vielen Dank im voraus!
Da mein Skoda-Händler beim Thema Fernbedienung für die Serienstandheizung irgendwie nicht richtig vorwärts kommt und meint, daß das nicht geht, bräuchte ich mal Eure Hilfe.
Wenn ich das richtig verstanden habe, habt Ihr die Serienstandheizung (mit Zeitsteuerung über MFA) ab Werk mitbestellt und später eine (Skoda-)Fernbedienung nachrüsten lassen. Soweit richtig?
Wenn ja, wäre es der gleiche Ausgangspunkt wie bei mir und vielleicht könnte dann einer von Euch mit Teilenummern aushelfen.
Vielen Dank im voraus!
- Martini
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
- Kilometerstand: 91000
- Spritmonitor-ID: 117902
Re: Werks-STH, Fernbedien-Nachrüstung; Status Quo und News
Müsste ich zuhause mal die Rechnung rauskramen, da müssten die ja draufstehen.
Meld mich dann später.
Ich möchte die FB wirklich nicht mehr missen. Es bleibt deiner Werkstatt überlassen wo sie den Empfänger verbauen. Am besten an der Frontscheibe hinter der Fahgestellnummer.
Gruß Martini
Meld mich dann später.
Ich möchte die FB wirklich nicht mehr missen. Es bleibt deiner Werkstatt überlassen wo sie den Empfänger verbauen. Am besten an der Frontscheibe hinter der Fahgestellnummer.
Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
*nachgerüstet