Seite 4 von 6
Verfasst: 15. Juli 2004 09:27
von Reini
@Happy
du darfst dir aussuchen welche Schaltung du willst.
Beim Bausatz hast du alles, und brauchst nur noch zu löten.
(Einschränkung: Der Timer lässt sich nicht vorzeitig beenden)
Bei der Digitallösung:
Mußst du die Schaltung selber nach den Universalplan (Auf meinen Server) nachbauen
Zusätzlich brauchst du noch einen programmierten chip von mir.
(Vorteil: jederzeit ein vorzeitiges Beenden möglich, und etwas kleiner)
reini
Ps. Kromi hat beide
Verfasst: 15. Juli 2004 17:35
von Kromi
Ja, ich hab beide.
Eingebaut ist die digitale Variante.
Die analoge Variante biete ich bei Bedarf gerne zum Verkauf an.
Ist fix und fertig für den Einbau. Brauchst also nix mehr zu löten.
Einziger Unterscheid zur digitalen Variante ist - wie Reini schon sagte - dass sich die begonnene Zeitspanne nicht unterbrechen lässt.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich ganz normal nach Ablauf der eingestellten ca. 5 Min ab.
Gruß! Kromi
Verfasst: 22. Dezember 2004 17:40
von charly
@Reini
Ich wollte meine beheizten Aussenspiegel ca. die Hälfte der Zeit laufen lassen.
Weil wenn die Heckscheibe frei ist, ist bei den Spiegeln schon der ganze Dreck fest"gebrannt".
Hast du dafür auch eine IDEE oder sogar
ne Schaltung mit der digitalen Lösung?
Verfasst: 22. Dezember 2004 18:52
von Reini
@charly
so wie ich es mitbekommen habe hast du einen golf
die spiegelheizung geht mit der heckscheibe an.
als lösung könnte folgendes gehen (zeiten sind nur als beispiel eingesetzt):
deinen heckscheibenheizungsschalter als taster umbauen,
einen digitalen timer mit 2 schaltzeiten einbauen, der würde da so funktionieren-
heckscheibenheizungstaster betätigen- die heckscheibe und die spiegelheizung beginnen zu arbeiten,
nach ca 2 min schaltet die spiegelheizung automatisch ab aber die heckscheibenheizung läuft noch 3 min weiter, bis auch diese dann automatisch abschaltet.
so in etwa würde ich es mir einbauen.
reini
Verfasst: 22. Dezember 2004 21:00
von charly
Ja ist ein Golf IV Modelljahr 2002
Ja genau so hab ich mir das auch gedacht.
Kannst du die Schaltung für mich entwickeln???
Ich hofe mal das Heckscheibenheizung und Spiegelheizung getrennt zum Schalter (Taster) gehen?
Verfasst: 23. Dezember 2004 05:55
von Reini
Klar ist das zu machen,
versorge mich einfach mit den PASSENDEN schaltplan für dein golf (freundlichen fragen)
brauche da die teilbereiche HECKSCHEIBENHEIZUNG, und SPIEGELHEIZUNG und die entwicklung ist kein thema.
wird zwar nix mehr 2004 aber ich fange ja im januar 2005 wieder zu basteln an
reini
Verfasst: 23. Dezember 2004 08:57
von charly
http://www.golfiv.at/ dann
Tips&Tricks gehen und dann unter
Tip 06 "Schaltpläne für Golf IV und Bora"
Du machst das schon.

Re: Heckscheibenheizung zeitlich begrenzt.
Verfasst: 20. August 2008 20:24
von Selle
Hallo, die ganze Sache ist echt nicht schlecht... für mich aber zu umständlich
Alternativ, wäre doch der Schalter vom Golf4 gegangen - man soll die Blende vorne tauschen können und dann müsste er quasi so reinpassen...
wäre das denn der hier: 1J0 959 621 D 01C ? Quelle:
http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_g ... /index.htm
Kann mir jemand bestätigen, dass das funzt?
Ich weiß, das wird teurer, nehme ich aber gerne in Kauf...
Re: Heckscheibenheizung zeitlich begrenzt.
Verfasst: 12. Juni 2009 00:08
von DjAlper
hallo
ich weiss dass der letzte beitrag schon länger her ist. Wollte die schaltung auch für das Octi von meinem Vater einbauen. Habe die Platine vom Conrad soweit bestückt. An 12V angeschlossen timer arbeitet ganz normal wie es sein sollte. An den Ausgängen habe ich keine Signale... deswegen habe ich auch nicht ganz angeschlossen.. Habe ich da was falsch angelötet oder messe ich was falsch... Kann mir jemand mal sagen wieviel Spannung an den Ausgängen sein muss?
Re: Heckscheibenheizung zeitlich begrenzt.
Verfasst: 14. Juni 2009 02:04
von DjAlper
Habe jetzt alles soweit angeschlossen und funktioniert einwandfrei. Habe die Schaltung auch modifiziert. Aber wenn alles angeschlossen und eingeschalten ist werden die Anschlüsse S und C ca. nach 30-40sek. sehr heiss. Habe die Schaltung wieder abgeklemmt. jetzt brauche ich eure hilfe was da sein kann. Kann es vielleicht ein Widerstand defekt sein?? Wenn ich keine Antwort bekomme muss ich leider wieder ein Schalter einbauen und es so lassen.
mfg