Seite 4 von 15
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 9. September 2007 17:04
von maik MD
So, meine Damen und meine Herren, da bin ich wieder.
Der letzte Regen zeigte mir das es nicht an den vorderen Abläufen lag und nachdem ich jetzt die Türverkleidungen demontiert hatte weiß ich auch das die Abläufe der Türen frei sind, bin langsam frustriert

Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 13. September 2007 14:04
von >toxic<
maik MD hat geschrieben:So, meine Damen und meine Herren, da bin ich wieder.
Der letzte Regen zeigte mir das es nicht an den vorderen Abläufen lag und nachdem ich jetzt die Türverkleidungen demontiert hatte weiß ich auch das die Abläufe der Türen frei sind, bin langsam frustriert

Hallo.
Leider habe ich das gleiche Ergebnis. Hab im Beifahrerfußraum immer Wasser. Die vorderen Abläufe waren aber nahezu leer. Hab nen Garagenwagen und unterwegs bin ich einfach zu schnell für die bösen Laubblätter.
Nur der Pollenfilter war mehr schwarz als weiß, das sollte aber an dem Problem nichts ändern.
Meine Fahrertür hat die Eigenart, wenn der Regen direkt von oben kommt, das Wasser zwischen den Gummis entlang bis nach unten und dann innen zu leiten. Das aber zum Glück nicht übermäßig. Aber das ist auf der nassen Seite, der Beifahrerseite, nicht der Fall.
Somit bin ich nun auch überfragt, wo die Soße noch her kommen soll.
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 15. September 2007 15:24
von maik MD
Auf der Rückseite der Türverkleidung fand ich ein paar Wasserspuren aus der Richtung des Spiegels hinunter Richtung Lautsprecher.
Hab mit meinem Blechbumser (Karosseriebauer) gespochen und er sagte es könne auch eine Undichtigkeit im Bereich des Fenstergummis sein, nächste Woche will er es sich einmal ansehen.

Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 16. September 2007 12:40
von der typ
So, nachdem es nun ausreichend oft stark geregnet hat und bei meiner coche kein Tropfen Wasser mehr zur Tür reingelaufen ist, kann ich sagen, dass der Austausch der Türdichtungen und das Einstellen der Türen (so, dass sie weiter ans Fahrzeug ran kommen) in meinem Fall die Lösung war.
Ab Oktober wird sie eh in der Tiefgarage meiner neuen Wohnung stehen, wo es definitiv weder fallendes Laub noch strömenden Regen geben sollte.

Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 6. Oktober 2007 16:09
von maik MD
So meine Damen und Herren, ich denke ich habe den (die) Fehler gefunden.
Ich mußt im Laufe der Zeit ALLE Fensterheber in meinem Octi wechseln lassen, den ersten hab ich damals beim Händler meines Vertrauens wechseln lassen.
Die Rechnung belief sich so auf etwa 200DM, ich war anangenehm überrascht, also ließ ich die anderen bei ner freien Werkstatt erneuern, das war günstiger und wie sich zeigte hielt es etwa genauso lange, aber naja.
Jedenfalls wurde die Folie in den Türen im wenig Liebe verklebt und hinter dem Lausprecher regnete es ordentlich durch.
Bin jetzt wieder happy und hab ihm ne Wäsche und neue Scheibenwischer gegönnt.

Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 25. Oktober 2007 22:39
von Fox1Lead
ich weiss von was du redest hab das bei meinem alten octi auch 4 mal gemacht aber immer schön neue folien geholt und verklebt dann bleibts auch trocken
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 17. April 2008 13:15
von der_Held
Moin,
Hab auch das Fischteich Problem, aber eher hausgemacht.
Vorgeschichte: Scheibenwischermotor und Gestänge getauscht, dabei Wasserkastenabdeckung getauscht, alte war spröde und unschön. Die neue Abdeckung der Beifahrerseite sah aber trotz gleicher Teilenummer anders aus: auf der Unterseite fehlte eine "Pastekurve in S-Form" überm Polenfilter.
Nach dem Tausch und dem ersten Regen war die Fischsuppe fertig.
Plan: Es gibt laut AKTE für den Polenfilter eine extra Abdeckung, einmal bis Bj 99 ein Polo-Teil und ab Bj 2000 ein Golf 3 oder 4 Teil. Passen beide bei einem Vorfacelift? Und wozu ist der Rahmen für den Polenfilter gut, den es auch noch zu kaufen gibt? Teilenummern auf Wunsch...
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 17. April 2008 13:55
von Bandorabras
Na dann an alle die dieses Problem haben:
Nicht vom Beckenrand springen und Badekappe nicht vergessen.

Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 23. September 2008 20:27
von der_Held
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen nachdem ich keine Zeitungen mehr habe für den Beifahrerfußraum.
Das Wasser läuft durch den Gebläsekasten in den Beifahrerfußraum. :motz: Nur wie es dahin kommt ist mir schleierhaft.
Der Pollenfilter sitzt in seiner Plastekiste im Wasserkasten. Diese Plastekiste habe ich schon mal getauscht weil ich dachte es kommt Wasser zwischen Blech und Dichtung der Plastekiste in den Gebläsekasten.
Entweder es kommt immer noch an genau der Stelle Wasser ins Auto oder es läuft über den Pollenfilter in den Gebläsekasten. Ich bin ratlos?!!? Die Pollenfilterplastekiste mal mit Kent Silpack festkleben???
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 23. September 2008 22:52
von darkking
der_Held hat geschrieben:Die Pollenfilterplastekiste mal mit Kent Silpack festkleben???
Wenn du das zeug "spurlos" wieder abbekommst, würde ich es versuchen. Trail and Fail Methode ist doch meist das beste
Ansonsten nimm doch mal (vorbeugend) den Teppich raus und mach dein Auto nass (oder lass machen), um das leck zu finden. ich mein damit natürlich mit nem Gartenschlauch usw. ...