Sashgermany hat geschrieben:
Und das ein Nachrüstfilter nach 45- max 80tkm gewechselt werden muss macht einem die Entscheidung recht einfach gegen den DPF.
Kann man das irgendwo nachlesen?
Gibt es schon Studien oder Tests die sich mit der realen Haltbarkeit im Alltag beschäftigt haben? HJS gibt zumindest für seine Nachrüstfilter an das diese ein "Autoleben" lang halten würden. Ein Autoleben würde ich schon über einen längeren Zeitraum als 50-80 tkm sehen.
MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
Die Plakette wird nicht Pflicht werden, nur kommst Du ohne sie nicht in die Umweltzone wenn Fahrverbot für "Stinker" ist.
Hab Gestern auch mit einem Mechaniker geredet, der die Partikelfilter absolut nicht haben kann. Bei Nachrüstfilter liegt der Mehrverbrauch bei gut einem Liter und bringt weniger Motorleistung.
Ob der Filter dann so Umweltfreundlich ist, mit dem Mehrverbrauch?
nur kommst Du ohne sie nicht in die Umweltzone wenn Fahrverbot für "Stinker" ist.
Na das ist natürlich sehr traurig Dann geht man eben ins Einkaufszentrum ausserhalb der "Zone". Ich muss dieses Verkehrschaos und die Parkplatzsucherei eh nicht haben. Mein Chef wird sich dann auch freuen, wenn ich dann nicht mehr zur Arbeit darf
Na ja, der Gesetzgeber will ja nicht für immer Autos aus den Stadten aussperren. Diese "Umweltzonen" können dauerhaft oder temporär eingerichtet werden. Und der Grund für diese Zonen ist ja nun mal, daß an Messstationen zuviel Feinstaub gemessen wurde. Also werden meiner Meinung nach dann, wenn die Belastung kurz vor dem kritischen Bereich steht die Schilder aufgeklappt und die "Stinker" ausgesperrt. Wenn die Belastung dann wieder Normalniveau erreicht hat, werden die Schilder wieder zugeklappt und alles darf wieder fahren. Wahrscheinlich wird es auch dauerhafte Fahrverbote geben, aber die gibt es ja in einigen Städten sowieso schon (hat nichts mit Feinstaub zu tun, ich meine Anliegerstraßen und Fußgängerzonen).
Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Octi RS hat geschrieben:Wie sieht's aus mit Benzinern? Brauchen Die auch irgendwelche Plaketten?
Aber ja doch. Jeder braucht 'ne Plakette. Ein paar Beiträge früher hab ich das auch schon geschrieben. Scroll mal einfach etwas zurück. Ältere Benziner, die keinen Feinstaub produzieren (aber viele Schadstoffe) dürfen dann nicht in die Umweltzonen rein, neue Diesel, die wenig Schadstoffe, aber Feinstaub produzieren dürfen aber doch in die Umweltzone rein. Das verstehe wer will...
Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Octi RS hat geschrieben:Wie sieht's aus mit Benzinern? Brauchen Die auch irgendwelche Plaketten?
Ältere Benziner, die keinen Feinstaub produzieren (aber viele Schadstoffe) dürfen dann nicht in die Umweltzonen rein, neue Diesel, die wenig Schadstoffe, aber Feinstaub produzieren dürfen aber doch in die Umweltzone rein. Das verstehe wer will...
Das musst du langfristig sehen. Sowas kann man halt nicht von heute auf Morgen einführen.
Wichtig ist, dass JETZT jedem klar wird, dass er in 5 Jahren ohne Partikelfilter nicht mehr überall und jederzeit fahren dürfen wird.
Das wird die Investitionen in den nächsten 5 Jahren beinflussen.
Dass jetzt in ein paar Monten vielleicht ein paar uralte Stinker ausgemustert werden müssen, was solls. Die Besitzer haben sicher schon länger gewußt, dass sie der Umwelt keinen Gefallen tun.
Was aber halt nicht geht: Jetzt brandneue Autos, die vielleicht noch nicht mal ausgeliefert sind, in ein paar Monaten schon das Fahren verbieten.
Schließlich gab es bisher dafür keine verläßlichen Infos.
Es hätte ja auch gesetzliche Grenzwerte geben können, nachdem der ein oder andere serienmäßige DPF trotzdem nicht hätte fahren dürfen.
Fakt ist: In den nächsten 5 Jahren werden die Stinker immer mehr aus dem Straßenbild verschwinden und danach sogar teilweise ausgeschlossen sein.
Mehr kann man nicht erwarten.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon