0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Flitz
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 24. Juli 2009 08:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 CR DPF
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS

Beitrag von Flitz »

Hi,

also ich finde es gibt fast keine Unterschiede mehr bei den Ölherstellern. Habe beruflich sehr viel mit Sportwagen, aber auch kleineren Turbomotoren zu tun.... Hab die Öle Castrol, Mobil1, Fuchs und Liqui Moly schon sehr oft getestet. Jeweils in der 0W30 er bzw. 5W30 Norm und bei den leistungsgesteigerten Motoren oder auch Daimler und Porsche Motoren (2 Turbo Motoren) habe ich das 0W40er Öl verwendet.

Hab mich persönlich auf das Liqui Moly (TOP TEC 4200 5W-30) nun eingeschossen. Da ich hier nicht nur ein vernünftiges Öl habe, sondern auch gleichzeitig ein unternehmen unterstützen kann, dass seine Produkte hier in Deutschland fertig bzw. veredelt. Finde das gibt ein gutes Gefühl.

Gruß
Flitz
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS

Beitrag von Boe »

Flitz hat geschrieben:Hab mich persönlich auf das Liqui Moly (TOP TEC 4200 5W-30) nun eingeschossen. Da ich hier nicht nur ein vernünftiges Öl habe, sondern auch gleichzeitig ein unternehmen unterstützen kann, dass seine Produkte hier in Deutschland fertig bzw. veredelt. Finde das gibt ein gutes Gefühl.

Gruß
Flitz
Das gute Gefühl ist schon was wert. Das stimmt. Ich nehme deshalb auch das Öl aus dem LiqMol Konzern. Aber das Meguin Compatible. Ist noch einen Schlag günstiger, und wird wohl fast dasselbe Öl sein, wie das 42er TopTec. Jedenfalls auch die 50400 bzw. 50700 VW-Freigaben.
Die Megiun Produktpalette ist erstaunlich vielseitig, sodaß ich nur noch Megiun nehme.

Wie gesagt, das Compatible für meinen Scout und Bruders Bora ( 5W 30 )
das New Generation für Vaters B-Klasse Benz ( 5W 30 )
und das 10W40 Syntech Premium für meinen ollen Golf II und meine 4-Takt Maschinen, wie Rasenmäher und Generator. Der Name ist ein bißchen irreführend. Es handelt sich dabei nur um synthetische Additive. Die Grundöle sind mineralisch. Ist für son ollen 75 PS Golf-Motor genau das Richtige.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
aquaduct
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 20. September 2009 17:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 AZJ 85 kW
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 407856

Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS

Beitrag von aquaduct »

Genau die gleichen Überlegungen und Empfehlungen haben mich dazu bewogen,

für meinen AZJ auf kurze Intervalle umzustellen und Meguin 5W40 Leichtlauf vollsynth. beim nächsten Ölwechsel zu nutzen,

sowie bei dem OII mit 2.0 TDI BKD das Megol Compatible 5W30.

Im Riesen-Ölthread eines anderen Forums, werden Meguin Öle sehr empfohlen.

Grüße
aquaduct
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“