Naja, nicht ganz, die "Strafsteuer" wird ja bei diesen Fahrzeugen nicht fällig und eine spätere Steuerbefreiung ist ja auch nicht ausgeschlossen, da nach m.E. die Werkslösungen im Gegensatz zu offenen Nachrüstsystemen die höchste Partikelminderungsstufe einhalten dürften(PM5).Teddybär 1964 hat geschrieben:Noch lächerlicher finde ich aber, dass Käufer eines beim Autokauf mitbestellten und ab Werk verbauten DPF (geschlossenes System und damit über 90% verminderte Partikelemmision) keinerlei staatliche Förderung erhalten. Das versteht echt kein Mensch mehr.
Wer hat den DPF nachrüsten lassen ?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
24 € "Strafsteuer" beim 2.0 TDI sind ja nicht mal ein Alibi. Bleibt echt zu hoffen, dass die Werkslösung sich für die "Investoren" irgendwann steuerlich rechnet. Wiederverkaufsvorteil wird ja immer groß propagiert - aber das muß sich erst mal zeigen.w0tan hat geschrieben:Naja, nicht ganz, die "Strafsteuer" wird ja bei diesen Fahrzeugen nicht fällig und eine spätere Steuerbefreiung ist ja auch nicht ausgeschlossen, da nach m.E. die Werkslösungen im Gegensatz zu offenen Nachrüstsystemen die höchste Partikelminderungsstufe einhalten dürften(PM5).Teddybär 1964 hat geschrieben:Noch lächerlicher finde ich aber, dass Käufer eines beim Autokauf mitbestellten und ab Werk verbauten DPF (geschlossenes System und damit über 90% verminderte Partikelemmision) keinerlei staatliche Förderung erhalten. Das versteht echt kein Mensch mehr.
Gruß
Michael
Bei mir bewirkt das ganze Theater nur eins, 2008 geht der TDI weg und wird durch einen TFSI ersetzt, Fabrikat noch in der Schwebe.
Langsam kann ich mir bei Fahrleistungen <20TKM / Jahr nichts mehr pro Diesel schönrechnen, war vor der Filter-Hysterie schon bei +- 0 im Vergleich zu ähnlich motorisierten Benzinern.
Langsam kann ich mir bei Fahrleistungen <20TKM / Jahr nichts mehr pro Diesel schönrechnen, war vor der Filter-Hysterie schon bei +- 0 im Vergleich zu ähnlich motorisierten Benzinern.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Bin ein "Dieseljunky" - obwohl bei meinen 19.000 Km im Jahr ist der Diesel auch nur ´ne "Nullnummer". Lediglich wenn der OCTI den 1.4er TFSI bekommen würde, käm ich echt in´s Grübeln - aber auch nur, wenn mit DSG lieferbar. Aber wir weichen heftig vom Thema abw0tan hat geschrieben:Bei mir bewirkt das ganze Theater nur eins, 2008 geht der TDI weg und wird durch einen TFSI ersetzt, Fabrikat noch in der Schwebe.
Langsam kann ich mir bei Fahrleistungen <20TKM / Jahr nichts mehr pro Diesel schönrechnen, war vor der Filter-Hysterie schon bei +- 0 im Vergleich zu ähnlich motorisierten Benzinern.

Gruß
Michael
tja ich wusste von dieser aktion leider nix..und bin grad mal 16 tage "über" die aktion....shit... :motz:Teddybär 1964 hat geschrieben:LANsurfer hat geschrieben:Mal ne andere Frage dazu... Ich weiß nicht ob ich es weiter oben überlesen habe oder nicht. Aber ist es nicht so, dass man für die Filter, die man für 565,- Teuronen in dem Angebot hat einbauen lassen, nicht mehr die 330 Euro Förderung vom Staat bekommt (hat zumindest meingesagt, das übernimmt sozusagen VW/Skoda, daher der geringere Einbaupreis)? Demnach würde ja ein diesjähriger Nachrüstsatz auch bei einem Preis von 850,- Euro durch die Förderung unterm Strich weniger kosten, nämlich 520,- Euro.
Also, man möge mich bitte umgehend korrigieren - aber meinem Kenntnisstand nach gibt es die Förderung bei einer Nachrüstung bis Ende 2009. Die Förderung ist eine zeitlich befristete Steuerbefreiung - sprich, bis Du mit Deiner eigentlich fälligen KFZ-Steuer die 330 Oironen "verbraucht" hast.
Für den Einbau eines DPF verlangt der Freundliche seit 1. Januar 725 € plus Einbaukosten und Eintragung in die KFZ-Papiere (Gesamtkosten ca. 850 € - wie von Dir schon korrekt angegeben). Der Preis von 565 Oironen war ein "Aktionspreis", bei dem SAD die Freundlichen mit rund 250 Oironen subventioniert hat. Galt aber nur bis 31.12.2006. Von den 565 Oironen gehen ja auch noch mal die 330 Oironen staatliche Förderung ab - so dass ein Eigenanteil von effektiv 235 Oironen blieb !
Gruß
Michael
Octi II 1.9 TDI Elegance mit DSG, Black-Magic-Perleffekt, TPM, Heckscheibenwischer, Musiksystem Audience, Soundsystem Audience, Xenon
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Ich habe die Info am 28.12.2006 zufällig beim studieren einer Autozeitschrift "erlesen" und sofort beim Freundlichen angerufen. Der war gottlob einsichtig und hat noch alle Hebel in Bewegung gesetzt (nachdem ich ihm ein schlechtes Gewissen für seine "Nichtinformation" gemacht hatte).Melli hat geschrieben:...tja ich wusste von dieser aktion leider nix..und bin grad mal 16 tage "über" die aktion....shit... :motz:
Am besten mal beim Stammfreundlichen einen Kommentar über die in dieser Sache enttäuschende Kundenbetreuung abgeben - und dann bleibt leider nur die Hoffnung, dass SAD noch mal eine PDF-Nachrüstaktion nachschiebt. Eigentlich kann´s ja nur günstiger werden - 725 Oironen nur für den Filter sind ja nicht unbedingt ein Pappenstiel.
Gruß
Michael
Combi-Man hat geschrieben:Solche Aussagen sind intolerabel, weil sie den fehlenden Weitblick und die Engstirnigkeit des Autors dokumentieren. Wer mit dem Finger auf denjenigen zeigt, der zukunftsorientiert etwas Geld in umweltorientierte Technik investiert, gehört wohl auch zu den Inhabern des alten Aufklebers: Wozu einen Kat - mein Auto fährt auch ohne Wald. Wenn man selbst aus welchen Gründen auch immer nicht dazu bereit oder in der Lage ist, eine solche Investition zu tätigen, sollte man sich zumindestens ins ruhige Eckchen setzen und seinen Mund halten, wenn andere Leute verantwortungsvoller mit unserem Planeten umgehen.
wer so geschwollen schreibt wie du, sollte sich mal richtig schlau machen.
umweltorientiert?????
der feinstaub belastet die lunge deiner mitmenschen mehr, als die umwelt.
Nachrüstung Partikelfilter im März bei ATU
Hallo,
in dem derzeitigen Werbeprospekt von ATU wird auf der letzten Seite der Einbau eines TWIN-TEC Partikelfilters für den GolfV mit 2.0TDI Maschine für 525€ samt Einbau gültig für März beworben. Kommt noch die Papierumschreibegebühr dazu.
Die Bestellnummer des Filters 25 51 11 09 ist lt. TWIN-TEC Homepage und nach Rücksprache mit ATU gleich für OctaviaII und GolfV.
Übrigens hat der 1.9TDI OctaviaII die gleiche Bestellnummer.
Habe Montag Termin für den Einbau zum Golf Preis.
Ich denke der Preis ist äußerst wettbewerbsfähig! Man bleibt nur auf etwas mehr als 100€ sitzen.
Gruß Thomas
in dem derzeitigen Werbeprospekt von ATU wird auf der letzten Seite der Einbau eines TWIN-TEC Partikelfilters für den GolfV mit 2.0TDI Maschine für 525€ samt Einbau gültig für März beworben. Kommt noch die Papierumschreibegebühr dazu.
Die Bestellnummer des Filters 25 51 11 09 ist lt. TWIN-TEC Homepage und nach Rücksprache mit ATU gleich für OctaviaII und GolfV.
Übrigens hat der 1.9TDI OctaviaII die gleiche Bestellnummer.
Habe Montag Termin für den Einbau zum Golf Preis.
Ich denke der Preis ist äußerst wettbewerbsfähig! Man bleibt nur auf etwas mehr als 100€ sitzen.
Gruß Thomas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Nachrüstung Partikelfilter im März bei ATU
z64 hat geschrieben:Hallo,
in dem derzeitigen Werbeprospekt von ATU wird auf der letzten Seite der Einbau eines TWIN-TEC Partikelfilters für den GolfV mit 2.0TDI Maschine für 525€ samt Einbau gültig für März beworben. Kommt noch die Papierumschreibegebühr dazu.
Die Bestellnummer des Filters 25 51 11 09 ist lt. TWIN-TEC Homepage und nach Rücksprache mit ATU gleich für OctaviaII und GolfV.
Übrigens hat der 1.9TDI OctaviaII die gleiche Bestellnummer.
Habe Montag Termin für den Einbau zum Golf Preis.
Ich denke der Preis ist äußerst wettbewerbsfähig! Man bleibt nur auf etwas mehr als 100€ sitzen.
Gruß Thomas
Ist die AU auch mit drin ?? Wenn die 525 Oironen nur Filter incl. Einbau sind, kommen noch ein paar kleine Scheinchen dazu. Trotzdem nicht schlecht das Angebot. SKODA verlangt tutti-kompletti runde 850 €.
Gruß
Michael