Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Zur Technik des Octavia II
topcrown
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 26. Februar 2007 17:02

Es wird übertrieben

Beitrag von topcrown »

Dass das Auto warnt, wenn der Sprit zur Neige geht, halte ich persönlich durchaus für sinnvoll. Das mich das Fahrzeug aber per rot blinkender Einblendung im MFD permanent darauf hinweisen muss, dass das Wischwasser alle ist, halt ich nicht nur für übertrieben, sonder gar für gefährlich! Zum einen lenkt es den Fahrer ab, zum anderen können so wirklich wichtige Meldungen untergehen.
Eine nervig klingelnde Anschallerinnerung ist meiner Meinung nach deutlich über das Ziel hinausgeschossen! Nicht nur dass das Bevormundung des Fahrers bedeutet, sondern es ist auch noch unlogisch. Wenn ich mein Fahrzeug rückwärts aus der Garage fahre, schnalle ich mich nicht an. Es ist überflüssig, im Rahmen des Gesetztes und ich müsste mich dann zum Schliessen des Garagentores wieder abschnallen. Bevor ich dann losfahre schnalle ich mich natürlich an. Bei der Garagenausfahrt hupt natürlich zusätzlich noch der Parkassistent, weil er mich vor der seitlichen Gargenwand warnen will...
Im übrigen deutet ja eine zusätzliche rote Warnlampe daraufhin, dass man nicht angeschnallt ist.
So bald der Wagen zur Inspektion muss, werde ich dieses Anschnallklingeln abschalten lassen. Das Blinken der Wischwassermangelanziege wird wohl nicht abschaltbar sein...
2.0TDI DSG
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Re: Es wird übertrieben

Beitrag von snipys »

topcrown hat geschrieben:Dass das Auto warnt, wenn der Sprit zur Neige geht, halte ich persönlich durchaus für sinnvoll. Das mich das Fahrzeug aber per rot blinkender Einblendung im MFD permanent darauf hinweisen muss, dass das Wischwasser alle ist, halt ich nicht nur für übertrieben, sonder gar für gefährlich! Zum einen lenkt es den Fahrer ab, zum anderen können so wirklich wichtige Meldungen untergehen.
Eine nervig klingelnde Anschallerinnerung ist meiner Meinung nach deutlich über das Ziel hinausgeschossen! Nicht nur dass das Bevormundung des Fahrers bedeutet, sondern es ist auch noch unlogisch. Wenn ich mein Fahrzeug rückwärts aus der Garage fahre, schnalle ich mich nicht an. Es ist überflüssig, im Rahmen des Gesetztes und ich müsste mich dann zum Schliessen des Garagentores wieder abschnallen. Bevor ich dann losfahre schnalle ich mich natürlich an. Bei der Garagenausfahrt hupt natürlich zusätzlich noch der Parkassistent, weil er mich vor der seitlichen Gargenwand warnen will...
Im übrigen deutet ja eine zusätzliche rote Warnlampe daraufhin, dass man nicht angeschnallt ist.
So bald der Wagen zur Inspektion muss, werde ich dieses Anschnallklingeln abschalten lassen. Das Blinken der Wischwassermangelanziege wird wohl nicht abschaltbar sein...

Das ist dann wirklich eine Anschallerinnerung mit der Anschnallerinnerung ... kann man aber problemlos abschalten.

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Re: Es wird übertrieben

Beitrag von Ramius »

topcrown hat geschrieben:Wenn ich mein Fahrzeug rückwärts aus der Garage fahre, schnalle ich mich nicht an. Es ist überflüssig, im Rahmen des Gesetztes und ich müsste mich dann zum Schliessen des Garagentores wieder abschnallen. Bevor ich dann losfahre schnalle ich mich natürlich an.
Mal ehrlich, topcrown: bist Du beim SEK? Wie fährst Du denn Deinen Wagen aus der Garage? Nach meinen Erfahrungen beginnt die Warnpiepserei im Bereich oberhalb der Schrittgeschwindigkeit. Vielleicht ist Deine Garage deutlich geräumiger als die Meine, aber dabei ist der Warnpieper für den Gurt bei mir noch nie angegangen.

Klar, die PDC macht dabei schon Rabatz genug.

Ramius
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Alles vor Mj. 2007 macht auch schon bei Schrittgeschwindigkeit Lärm. Dies wurder erst später geändert.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

mucsk hat geschrieben:Alles vor Mj. 2007 macht auch schon bei Schrittgeschwindigkeit Lärm. Dies wurder erst später geändert.
Definitiv falsch! Sorry :wink:
Beim Rückwärtsfahren in Schrittgeschwindigkeit piept da nix! Nur beim Anlassen des Autos, danach nicht mehr. Habe MJ 2006, ich muss es also wissen. Beim Vorwärtsfahren in Schrittgeschwindigkeit kommt das Piepsen nur in langen Abständen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Jelle hat geschrieben: Definitiv falsch! Sorry :wink:
Beim Rückwärtsfahren in Schrittgeschwindigkeit piept da nix! Nur beim Anlassen des Autos, danach nicht mehr.
Najaaaaaaaa.......... :roll:

Beim Einschalten der Zündung pingt es erstmal für 30 Sekunden oder 1 Minute (weiß ich nicht mehr genau). Und das nervt IMHO schon gewaltig!
Dann wieder beim Fahren über 15km/h.

Ab Mj. 07 pingt es generell erst beim Fahren über 15 km/h für ca. 1 Minute. Dann geht es aus und es geht wieder los, wenn man unter 5km/h gefahren ist und wieder beschleunigt. Habe ich mal bei einem Leihwagen ausprobiert (bin im Dorf eine Runde gefahren....).
Das "Pingen" beim Einschalten der Zündung nervt gewaltig, deshalb habe ich es bei meinem auch abgestellt.
Wenn es so wäre wie ab Mj 07, wäre es (für mich) kein Thema.
Jelle hat geschrieben: Habe MJ 2006, ich muss es also wissen.
Habe Mj 05, muss es also auch wissen. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
matzl79
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 22. November 2006 15:13

Beitrag von matzl79 »

@extremanschnallwarning

bei der ersten durchsicht hab ich den meister gefragt ob er es wegprogrammiert...herrlich die ruhe jetzt nach dem anlassen...
frankbit
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 4. Dezember 2006 11:38

Beitrag von frankbit »

da ich mich immer anschnalle und wegebedingt nicht schneller als 5km/h rückwärts aus der Garage fahre könnte die Anschnallwarnung von mir aus auch an eine Schiffssirene gekoppelt sein.
O² Elegance Combi, 1.6FSI,EZ 09/06, schwarzer Zauber, STH, variabler Ladeboden, TPC, PDC vorn, Xenon
Ein Nickerchen am Steuer schützt vor dem älter werden
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

TorstenW hat geschrieben:Dann wieder beim Fahren über 15km/h.
Hab ich doch gesagt :wink:
Melman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2006 10:22

Beitrag von Melman »

Also prinzipiell halte ich die meisten der Piepser schon für gar nicht so verkehrt. Auch haben die Töne im Octavia, im Gegensatz zu so manch anderem Hersteller, dann ja auch noch einen recht angenehmen Klang.

Einzig die Einparkhilfe ist meines Erachtens nach völlig planlos. Da die akustischen Warnungen in meinem Fall nicht mal annähernd etwas mit etwa vorhandenen Hindernissen zu tun haben, schalte ich die Sensoren mittlerweile stets sofort ab. Die piepen völlig ziel- und planlos in der Gegend herum, auch die Werkstatt konnte hier bislang keine Abhilfe schaffen.

Die Parktronic von Skoda ist in meinen Augen somit keinen Cent wert.
2.0FSI black-magic, Leder, 17"+SFW, etc, pp...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“