Seite 4 von 68
Verfasst: 8. Februar 2007 17:37
von Jopi
Konkret: was tust Du als Hinterherfahrender dann? Die Polizei rufen, den Vordermann aus dem Weg räumen lassen? Ganz im Ernst: wie willst Du Dich dann als "Genötigter" verhalten? Sobald Du etwas anderes tust als weiter hinter ihm her zu fahren, z.B., wenn Du ihn rechts überholst, übernimmst Du den Schwarzen Peter. Und das meine ich.
Entweder, Du reißt Dich zusammen und findest Dich damit ab, indem Du hinter ihm weiter fährst oder Du mußt selbst die Regeln überschreiten.
Verfasst: 8. Februar 2007 17:44
von snipys
Eine Verhaltensweise führt regelmäßig zu Konflikten:
Ich fahre mit GRA Tempo 120km/h auf einer freien Autobahn. Rechtzeitig bevor ich auf einen LKW auflaufe setze ich meinen Blinker und wechsle in die linke Spur. Rechtzeitig bedeudet in diesem Fall mindestens 60 Meter vorher (halber Tacho - ich will ja schließlich keinen LKW nötigen)
Bis ich den LKW überholt habe klebt mir meistens recht schnell ein Schnellfahrer an der Stoßstange. Oft werde ich zusätzlich noch durch Lichtsignale genötigt.
Ich kann an meinem Fahrverhalten keinen Fehler sehen. Aber eventuell kann mich hier jemand aufklären.
Würde es aber mehr Abstandskontrollen geben, könnte ich in Zukunft entspannter fahren.
Der CO2- Ausstoß ist mir egal. Das regelt sich sowieso über den Preis und neue Entwicklungen. Das Tempolimit ist für mich eine Frage der Sicherheit.
Meiner Meinung nach kann man einfach nicht mit 64 Meter Pro Sekunde an einer Reihe von Autos vorbeifahren. Wenn dann jemand bei genügend Abstand nach hinten in die linke Spur wechselt, kann er ja nicht damit rechnen, dass zwei Sekunden später jemand hinten einschlägt.
/snipy
Verfasst: 8. Februar 2007 17:50
von smc_stefan
wie du kannst keinen fehler sehen...???
wenn du mit 120 an einem LKW vorbeituckerst brauchst dich nicht wundern wenn du gleich mal die lichthupe kriegst...
wie komm ich dazu, wenn ich auf der überholspur mit nem tempo zwischen 150 - 200 daherkomme, dass ich für schleicher immer abbremsen muss...
wenn du ohnehin fürs langsamfahren bist (und davon geh ich mal aus wenn du auf der autobahn 120 fährst), dann stell deine GRA auf 90 und bleib hinter dem lkw...
Verfasst: 8. Februar 2007 18:01
von Krischan
Jopi hat geschrieben:Konkret: was tust Du als Hinterherfahrender dann?
Man könnte die Lichthupe verwenden, ganz legal - um außerhalb geschlossener Ortschaften seine Überholabsicht anzukündigen. Macht keine Sau mehr - in diesem Fall gilt
Gott sei Dank ist die StVO so alt und rümpelig.
Aber: dieses Zeichen wird oft als Drängeln verstanden, auch wenn der Sicherheitsabstand paßt.
snipys hat geschrieben:Ich kann an meinem Fahrverhalten keinen Fehler sehen. Aber eventuell kann mich hier jemand aufklären.
Du hast mit keiner Silbe erwähnt, daß Du in den Rückspiegel schauen würdest, ob die linke Spur auch frei ist. Kann das der Fehler sein? Blinken allein gibt Dir noch kein Recht, andere zu behindern, z.B. indem Du sie zum Bremsen nötigst.
Verfasst: 8. Februar 2007 18:26
von TheOidter
smc_stefan hat geschrieben:wie du kannst keinen fehler sehen...???
wenn du mit 120 an einem LKW vorbeituckerst brauchst dich nicht wundern wenn du gleich mal die lichthupe kriegst...
...
Man muss mind. 20 km/h schneller sien hab ich mal gehört/gelesen.
Davon ab: auf ner offenen bahn (2 spurig) Würd ich beim Übrholen auch nen bissl mehr Gas geben. So bist schneller wieder rechts und es kann so gut wie gar nicht sich jemand genötigt fühlen
Verfasst: 8. Februar 2007 18:52
von Heinju
vogue hat geschrieben:Langsamfahrende müssen sich rückversichern, ihre Überholvorgänge einschätzen, beim Überholvorgang öfter in Rückspiegel schauen und gegebenenfalls beschleunigen, bei von hinten herannahendem Fahrzeug (freie Fahrt nach vorne). Nach Überholvorgang, rechts einscheren und alte Geschwindigkeit wieder aufnehmen, oder ebenfalls Geschwindigkeit aufnehmen und für hinteres Fahrzeug kein Hindernis darstellen.
Raser müssen vorausschauend fahren. Bei Auffahren auf Langsamfahrende vom Gas gehen. Bei längerer Kolonne die Geschwindigkeit anpassen.
Nur durch ein Zusammenspiel aller funktioniert das Fahren auf deutschen Autobahnen.
Ich bin gegen ein Tempolimit.
Dem ist nichts dazu zufügen!
Gruß Jürgen
Verfasst: 8. Februar 2007 19:02
von Jopi
smc_stefan hat geschrieben:
wie komm ich dazu, wenn ich auf der überholspur mit nem tempo zwischen 150 - 200 daherkomme, dass ich für schleicher immer abbremsen muss...
Moment mal! In Deutschland herrscht Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Die durchschn. Geschwindigkeit dürfte auch bei etwa 130 km/h liegen. Also sind eher nicht die anderen "Schleicher", sondern Du ganz einfach sehr schnell und vor allem: deutlich schneller als der Rest. Ergo bist eher Du der, der aus der Reihe tanzt. Und wenn Du so schnell fährst, mußt Du noch viel vorausschauender fahren und früher verzögern, wenn ein langsameres Fahrzeug vor Dir ist. Da bist Du mind. genauso in der Aufmerksamkeitspflicht wie der "Langsame".
Ich fahre mittlerweile fast nur noch Tempomat um die 160 und extrem selten schneller. Damit bin ich genügend schneller, um langsamere zügig zu überholen, aber nicht zu schnell, um ständig stark bremsen zu müssen und gleichzeitig wiederum nicht viel zu langsam für die schnelleren. Genau das richtige Mittelmaß.
Mit 120 ist man kaum schneller als die ganz langsamen und immer noch langsamer als der Schnitt. Mir ist und wäre dieses Tempo viel zu anstrengend, da man höllisch auf die schnelleren aufpassen muß, was auch Streß darstellt. So um die echte 150, halte ich für ein vernünftiges Tempo, mit dem man gut durchkommt, seltenst jemanden behindert und bei dem das Risiko in einem vernünftigen Verhältnis zur Reisezeit und dem Verbrauch steht.
Verfasst: 8. Februar 2007 19:23
von rob
Klar, dass in einem Autoforum ein Tempolimit keine Mehrheit findet. Trotzdem, ich bin dafür. 130 und Punkt. Kommt sowieso früher oder später. Und Gründe gibt es dafür nun wirklich mehr als genug- Ressourcenschonung, Stauvermeidung, Schadstoffausstoß, Sicherheit, EU-kompatible Regelungen. Freie Fahrt für freie Bürger ist noch dümmer, als es klingt und es gibt im Leben haufenweise schönere Dinge als zu rasen und damit zwangsläufig andere zu gefährden. Und ich bin ebenfalls dafür, dass Drängler, Raser, Alkis und andere Kaputte aus dem Straßenverkehr verschwinden. Allgemeinwohl geht vor falsch verstandenen Freiheiten.
Meine Meinung.
Greez
Verfasst: 8. Februar 2007 19:29
von Heinju
snipys hat geschrieben:Eine Verhaltensweise führt regelmäßig zu Konflikten:
Ich fahre mit GRA Tempo 120km/h auf einer freien Autobahn. Rechtzeitig bevor ich auf einen LKW auflaufe setze ich meinen Blinker und wechsle in die linke Spur. Rechtzeitig bedeudet in diesem Fall mindestens 60 Meter vorher (halber Tacho - ich will ja schließlich keinen LKW nötigen)
Bis ich den LKW überholt habe klebt mir meistens recht schnell ein Schnellfahrer an der Stoßstange. Oft werde ich zusätzlich noch durch Lichtsignale genötigt.
Ich kann an meinem Fahrverhalten keinen Fehler sehen. Aber eventuell kann mich hier jemand aufklären.
Würde es aber mehr Abstandskontrollen geben, könnte ich in Zukunft entspannter fahren.
Der CO2- Ausstoß ist mir egal. Das regelt sich sowieso über den Preis und neue Entwicklungen. Das Tempolimit ist für mich eine Frage der Sicherheit.
Meiner Meinung nach kann man einfach nicht mit 64 Meter Pro Sekunde an einer Reihe von Autos vorbeifahren. Wenn dann jemand bei genügend Abstand nach hinten in die linke Spur wechselt, kann er ja nicht damit rechnen, dass zwei Sekunden später jemand hinten einschlägt.
/snipy
Hallo snipy,
ich weiß ja nicht was für einen Wagen du fährst,aber ich nehme mal an er kann noch eine ganze Ecke schneller als 120.
Ich fahr auch öffters mit GRA und wenn ich bemerke das von hinten sich ein schneller nähert,ich schau nähmlich auch in den Rückspiegel wenn ich nicht überholen will,dann gebe ich, wenn ich schon am überholen bin,einfach mal etwas mehr Gas.
Nach dem Einscheren auf die rechte Fahrspur regelt der GRA völlig selbsständig wieder auf die zuvor gefahrende Geschwindigkeit zurück.
Als zweite Möglichkeit kann man den GRA auch kurzzeitig ausschalten,etwas langsamer werden und den schnelleren vorbeilassen,um dann selbst zu überholen.
Es geht auf Deutschlands Straßen nur miteinander und nicht gegeneinander.
Gruß Jürgen
Verfasst: 8. Februar 2007 19:32
von Mackson
Jopi, herrschen tut in Du schon lange niemand mehr und schon gar nicht eine gewisse Richtigeschwindigkeit. Pass auf was Du für Märchen erzählst, der ein oder andere glaubt das womöglich noch. Die Richtgeschwindigkeit ist lediglich eine Empfehlung und hat keine rechtliche Relevanz.
Die angesprochenen Probleme sind hausgemacht! Der, der 120 fährt hat es offensichtlich nicht eilig. Warum benutzt er nicht einmal mehr den Rückspiegel und geht evtl. mal vom Gas, läßt den deutlich schnelleren vorbei und überholt erst danach den LKW? Oder er überholt den LKW gleich und beschleunigt evtl. mal um 20 km/h - damit ist der Überholvorgang zeitlich kürzer und der deutlich schnellere muss nicht so stark abbremsen. Warum ist immer der schnell fahrende der vermeindlich Dumme, wenn es doch erlaubt ist?? Wieso beschwert man sich, wenn man kurz vor einem deutlich schnelleren links rüber gezogen ist und dieser dann durch Lichthupe auf sich aufmerksam macht? Ich gebe dann auch prinzipiel kurz Lichthupe, weil ich davon ausgehe das ich mangels Rückspiegelbenutzung nicht gesehen wurde! Wieso provozieren so viele Leute diese Situationen geradezu?? Weil sie absolut nicht nachdenken und ständig in ein sinnloses Konkurenzdenken verfallen, wenn jemand schneller fährt als sie selbst?? (ich bezog mich hier ausschließlich auf eine freigebene BAB wo große Geschwindigkeitsunterschiede der Fall sind)
Gruß M.