Seite 4 von 6

Ölwarnlampe

Verfasst: 4. April 2007 12:38
von jthilo
hi,
eine frage hierzu, ist diese "Ölwarnleuchte" eigentlich serienmässig im O2 ? Oder ab einer bestimmten Austattungslinie ?
grüße
j

Re: Ölwarnlampe

Verfasst: 7. April 2007 12:04
von Ramius
jthilo hat geschrieben:hi,
eine frage hierzu, ist diese "Ölwarnleuchte" eigentlich serienmässig im O2 ? Oder ab einer bestimmten Austattungslinie ?
grüße
j
Eine Warnleuchte, und ich denke es geht hier um keine andere als die ROTE, sollte serienmäßig sein. Du kannst das im Benutzerhandbuch im übrigen auch daran erkennen, ob hinter dem entsprechenden Symbol ein Sternchen steht. Falls ja, ist das entsprechende Teil (hier: Öl-Warnleuchte) ein ausstattungsabhängiges Teil. Gutes Beispiel ist eine Climatronic, die ja nicht serienmäßig bei allen vorhanden ist.

Ramius

Verfasst: 8. April 2007 19:21
von Hrhon
die ursprüngliche ölwarnleuchte ist eine warnleuchte (wow, macht ja auch sinn...), die vor einem zu geringen ölDRUCK warnt (ölkanne mit dem tropfen dran)
mitlerweile haben viele automobilhersteller auch eine ölstandkontrolle (ölkanne mit der welle drunter), da wohl der durschnittsautofahrer zu dumm ist, den ölstand am ölmeßstab zu kontrollieren.

und ich will hoffen, daß der o² diese ölstandkontrolle hat und die in den hier angesprochenen fällen angegangen ist, und nicht die öldruckkontrolle. das wäre nicht sehr vorteilhaft für die motoren der betroffenen personen. ich würd ja nachschauen, was in der bedienung alles aufgelistet ist, aber ich habe für die nächste woche meinen o² gegen einen vw t4 getauscht...

Re: ölwarnung

Verfasst: 13. August 2007 13:34
von agw
Hallo,

bei 12500km bekam ich die Ölstandswarnung. 100km später sah es so aus, als wenn schon weniger als Min drin gewesen war.
Habe zwischen 0,5 und 1L Shell Helix Ultra Irgendwas nachgefüllt.

Re: ölwarnung

Verfasst: 13. August 2007 14:43
von Octi RS
Einfach nachgeschüttet, oder auch mal am Meßstab nachgeguckt? :roll:

Re: ölwarnung

Verfasst: 13. August 2007 14:49
von agw
Da der Messstab "min" angezeigt hat, hab ich einfach nen guten halben Liter nachgeschüttet.
Vielleicht guck ich nacher mal, auf wieviel es jetzt steht.

Re: ölwarnung

Verfasst: 13. August 2007 19:31
von chacka2k
Tach,

als bei mir letztens die Ölstandswarnung kam, war der Stand ziemlich genau auf Min.....vielleicht ein bisserl drüber(über Min).
Hab dann ca. nen 3/4 Liter nachgeschüttet und der Stand war dann wieder kurz vor Max.

Mfg Frank

Re: ölwarnung

Verfasst: 14. August 2007 09:39
von Hechter79
also ich kontrolliere nie "auf Verdacht", sondern warte immer auf die nette gelbe Lampe. Und dann fülle ich bei nächster Gelegenheit (auch mal 100km später) nur zwischen 0,3 - 0,5 liter auf, da ich nicht riskieren möchte, dass zu viel Öl drin ist.

Außerdem ist der Stab zum Ablesen ein Witz. Da kann ich auch gleich raten wei viel Öl drin ist. Hinzu kommt, dass man eigentlich doch nicht direkt nach langer Fahrt messen soll, oder? Aber wenn die Lampe angeht fahre ich logischerweise grad und muss dann beim nächsten Halt kontrollieren und Auffüllen.

Nunja, nächste Woche ist erste Inspektion (30.000km), da kommt ohnehin mein frisches Öl rein ;-)

Re: ölwarnung

Verfasst: 14. August 2007 14:27
von agw
Hechter79 hat geschrieben: Nunja, nächste Woche ist erste Inspektion (30.000km), da kommt ohnehin mein frisches Öl rein ;-)
Wie macht ihr das? Vorher fragen, wieviel Euro die Werkstatt für welches Öl nimmt und dann ggf. eigenes mitbringen?

Re: ölwarnung

Verfasst: 15. August 2007 10:57
von Hechter79
...man weiß ja, dass die Werkstatt etwa 20,- p.L. nimmt
...man weiß ja, dass bei Jahnemann 5 Liter mit Versand 45,- kosten (shell ultra vx longlife3)

... also fragt man einfach die Werkstatt, ob man eigenes Öl mitbringen kann und ob es was extra kostet (für Altölentsorgung etc.) und meine hat gesagt es wäre kein Problem.

...ich rechtfertige das in der Werkstatt aber nicht nur mit dem Preis, sondern auch damit, dass ich beim Nachfüllen shcon lange dieses Öl nehme (507.000, was ich eigentlich ohne DPF gar nicht brauche), und auch dabei bleiben möchte ... (das shell-öl wird ja auch von Skoda empfohlen, ich hae sogar einen aufkleber im Motorraum)