Nochmal was anderes zu dem 2.5TDI mit 150PS. Von diesem Aggregat würde ich tunlichst die Fingerchen lassen:
Ein Studienkollege von mir hat sich den A4 Avant Quattro mit eben diesem Motor gekauft und ist damit ziemlich auf das Mowl gefallen. Da sich aufgrund eines Materialfehlers bei diesem Motortyp häufig die Nockenwellen atomisieren (abnutzen) kann es bei längerer Laufleistung (im konkreten Fall ~160000 km) zu kapitalen Motorschäden kommen. Konkret ist das meinem Kumpel auf drängende Nachfrage von versch. Audiwerkstätten bestätigt worden, dort wird das aber nur unter der Hand erwähnt und ungern breitgetreten

Ergebnis war, dass laut Werkstatt in das Auto ein neuer Motor für teuer Geld (>4500€) eingebaut werden sollte. Nach Protest wollte Audi kulanterweise die Hälfte übernehmen
Nach längerer Sucherei über div. Werkstätten und Internetversände hat er endlich eine bekommen und in seiner Firma die Oberfläche der Nockenwelle härten/beschichten lassen (Verschleißminimierung) und danach den Motor einer Fachwerkstatt neu aufbauen lassen. War unterm Strich billiger als das Angebot von Audi.
Jetzt gurkt er wieder skeptisch durch die Lande, jederzeit auf einen neuen Ausfall lauernd.