Kupplungspedal schlägt beim RS TDI gegen den Fuß
Nach nun 10.000km bilde ich mir ein ein, dass das pumpen stärker geworden ist. Vor allem wenn ich mit etwas mehr "Gas" anfahre finde ich es recht lästig und wenig vertrauenserweckend.
Wie es aussieht schein es hier in der Serie aber mächtig zu streuen. Die einen merkern nicht und bei anderen (wie bei mir) ist es ausgeprägter.
Die Anfahrschwäche nervt mich in einigen Situationen auch, vor allem wenn es Berg auf geht und dann im Rückwärtsgang. Beim kalten Motor mächtig Gas zu geben, um überhaupt aus der Parklücke zu kommen ... ätzend!!
Wie es aussieht schein es hier in der Serie aber mächtig zu streuen. Die einen merkern nicht und bei anderen (wie bei mir) ist es ausgeprägter.
Die Anfahrschwäche nervt mich in einigen Situationen auch, vor allem wenn es Berg auf geht und dann im Rückwärtsgang. Beim kalten Motor mächtig Gas zu geben, um überhaupt aus der Parklücke zu kommen ... ätzend!!
*zustimm*ddog hat geschrieben:Die Anfahrschwäche nervt mich in einigen Situationen auch, vor allem wenn es Berg auf geht und dann im Rückwärtsgang. Beim kalten Motor mächtig Gas zu geben, um überhaupt aus der Parklücke zu kommen ... ätzend!!
Für mich einer der Gründe, warum der RS TDI in meinen Augen nicht das optimale Alltagsauto ist. Ein weiterer Grund ist das diffizile Spiel mit Gas und Kupplung, sei's allgemein beim Fahren oder speziell bei Stop and Go. Habe sowas noch bei keinem anderen Auto erlebt, und das sind sehr viele.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
Pulsierendes Kupplungspedal ist typisch für die TDIs und ich würde das auch zu den negativen Eigenschaften zählen, denn es ist angenehmer mit einem "ruhigen" Kupplungspedal zu fahren. Mag sein das man sich daran gewöhnt, aber mich nervte das schon bei einigen Leihwagen und so hatte ich mich auch gegen einen TDI entschieden.
kannst ja meinen alten golf testen der beim skoda händler auf nen neuen käufer wartet... der war nicht weniger "diffizil", also das ganze hin und her - ich finde der rs tdi fährt sich ganz normal. wenn man nicht gerade ein steifes knie hat, sollte das mit der kupplung doch kein problem sein . . . da gibts vieeeeel schlimmere autos... (ich glaub ja einer der hauptgründe warum frauen oft so rumhoppeln oder das auto abwürgen, ist weil die damen meist irgendwelche drehmomentarmen benzinmotörchen in ihren autos habenJopi hat geschrieben:*zustimm*ddog hat geschrieben:Die Anfahrschwäche nervt mich in einigen Situationen auch, vor allem wenn es Berg auf geht und dann im Rückwärtsgang. Beim kalten Motor mächtig Gas zu geben, um überhaupt aus der Parklücke zu kommen ... ätzend!!
Für mich einer der Gründe, warum der RS TDI in meinen Augen nicht das optimale Alltagsauto ist. Ein weiterer Grund ist das diffizile Spiel mit Gas und Kupplung, sei's allgemein beim Fahren oder speziell bei Stop and Go. Habe sowas noch bei keinem anderen Auto erlebt, und das sind sehr viele.

-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 23. Mai 2007 16:21
Habe meinen RS TDI mitte letzter Woche beim Händler abgeholt. Also ein vibrieren oder pulsieren kann ich nicht feststellen. Nur mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Fuss nach dem Schalten von der Kupplung nehme, dann plopt das Pedal ca. 1 cm nach oben. Also ich hebe den Fuß hoch und kurz bevor der Gang komplett drinnen ist, dann spüre ich das auf einmal das Pedal nicht mehr unter dem Fuß ist und dann aber nachspringt.
Ist ein wenig doof beschrieben aber ich bin mir sicher ihr versteht was ich sagen will...
Ist ein wenig doof beschrieben aber ich bin mir sicher ihr versteht was ich sagen will...

Tach
In meinem 2.0 TDI Golf kann man dieses pulsieren auch spüren, aber nur wenn man die Kupplung die 3 cm durchtritt und an der Stelle bleibt. Ist mir aber erst aufgefallen als ich den Beitrag gelesen habe und es extra ausprobiert habe.
Was die Kupplung beim TDI angeht, ist halt ne Übungssache, wenn man immer nur Benziner fährt würgt man den Motor halt mal schnell ab.
Meine These ist ja "Dielselfahrer haben mehr Gefühl......... im Kupplungsfuß"
JZ
In meinem 2.0 TDI Golf kann man dieses pulsieren auch spüren, aber nur wenn man die Kupplung die 3 cm durchtritt und an der Stelle bleibt. Ist mir aber erst aufgefallen als ich den Beitrag gelesen habe und es extra ausprobiert habe.
Was die Kupplung beim TDI angeht, ist halt ne Übungssache, wenn man immer nur Benziner fährt würgt man den Motor halt mal schnell ab.
Meine These ist ja "Dielselfahrer haben mehr Gefühl......... im Kupplungsfuß"

JZ
Golf V Sportline 2.0 TDI war ein mal
08.07 - 08.10 Octavia RS TDI
08.10 - 12.13 Sharan 125 KW
12/13 Citigo
seit 1/14 Octavia III RS TDI
08.07 - 08.10 Octavia RS TDI
08.10 - 12.13 Sharan 125 KW
12/13 Citigo
seit 1/14 Octavia III RS TDI
Was interessieren mich andere Autos! Was interessieren mich Autos, bei denen es genauso ätzend ist! Wenn Du es gewohnt bist, ist es klar, daß es für Dich normal ist.smc_stefan hat geschrieben:
kannst ja meinen alten golf testen der beim skoda händler auf nen neuen käufer wartet... der war nicht weniger "diffizil", also das ganze hin und her - ich finde der rs tdi fährt sich ganz normal.
Im Gegenzug kann ich Dir ja mal meinen Mégane geben, dann weißt Du, was nicht diffizil ist. Da flutscht alles und ist trotzdem präzise und easy.
Das würde ich mir im RS auch wünschen. Auf der anderen Seite ist das auch der Grund, warum wir den RS für Kurzstrecken wie einkaufen etc. gar nicht erst nehmen.
Vom Extremfall abwürgen bzw. Rumhoppeln ist hier übrigens gar nicht die Rede. Es geht um die Leichtgängigkeit und damit die Einfachheit im täglichen Umgang. Und bei unserem RS TDI muß ich mich selbst nach einem Dreivierteljahr noch richtig drauf konzentrieren, um den richtigen Übergang und Kupplungspunkt genau zu erwischen. Das hatte ich noch nie bei einem Fahrzeug und das waren eben nicht wenige. Es waren auch einige drehmomentstarke Diesel dabei.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
nein bitte bitte keinen megane zum testen!!!
hatte den mal als firmenwagen, oh mein gott war ich froh wie ich den nach 3 monaten wieder los war. war laut, stank wenn er länger als 10min in der sonne stand wie die pest, war mies verarbeitet und lag auf der straße wie ne besoffene kuh.... war allerdings der vorgänger vom aktuellen modell!
zum thema:
ich hab ja nur gemeint, dass man evtl. weniger kritisch sein sollte. ich mein wir (die rs fahrer, bzw. ich zumindest) wollen ein auto das schnell ist und leistung hat, aber auch sparsam ist, und das alles aus 2L hubraum... das ist halt schwer zu machen, hab mal ein paar crd's probiert, die warn vom stand weg besser, dafür oben rum (also so ab 2.500 U/min) recht träge und "gummibandmäßig"....
es bräuchte halt etwas mehr hubraum für ne fülligere drehmomentkurve, nur mehr hub=mehr verbrauch...
wenn ich die kohle hätte wär mir auch ein V8 benziner lieber, mit mindestens 5L hubraum.
ich denke wir sollten nicht zu kritisch sein zu unseren fahrzeugen, das wollt ich damit zum ausdruck bringen. und ein rs soll eh nicht für jeden fahrbar sein *gg* - so jetzt bitte nix von dem was ich geschrieben habe persönlich nehmen, sonder bitte als meine sicht der dinge akzeptieren . . . will hier niemanden beleidigen!
hatte den mal als firmenwagen, oh mein gott war ich froh wie ich den nach 3 monaten wieder los war. war laut, stank wenn er länger als 10min in der sonne stand wie die pest, war mies verarbeitet und lag auf der straße wie ne besoffene kuh.... war allerdings der vorgänger vom aktuellen modell!
zum thema:
ich hab ja nur gemeint, dass man evtl. weniger kritisch sein sollte. ich mein wir (die rs fahrer, bzw. ich zumindest) wollen ein auto das schnell ist und leistung hat, aber auch sparsam ist, und das alles aus 2L hubraum... das ist halt schwer zu machen, hab mal ein paar crd's probiert, die warn vom stand weg besser, dafür oben rum (also so ab 2.500 U/min) recht träge und "gummibandmäßig"....
es bräuchte halt etwas mehr hubraum für ne fülligere drehmomentkurve, nur mehr hub=mehr verbrauch...
wenn ich die kohle hätte wär mir auch ein V8 benziner lieber, mit mindestens 5L hubraum.
ich denke wir sollten nicht zu kritisch sein zu unseren fahrzeugen, das wollt ich damit zum ausdruck bringen. und ein rs soll eh nicht für jeden fahrbar sein *gg* - so jetzt bitte nix von dem was ich geschrieben habe persönlich nehmen, sonder bitte als meine sicht der dinge akzeptieren . . . will hier niemanden beleidigen!
zum Thema zurück, ich habe heute auch mal das 3cm treten der Kupplung im Leerlauf versucht und habe auch eine Vibration im Pedal festgestellt. Aber Sorge bereitet mir das nicht. Ich bin auch noch nie bei den früheren Wagen auf solch eine Idee gekommen.
Werde am Wochenende mal bei meinem kleinen anderen Testen.
Werde am Wochenende mal bei meinem kleinen anderen Testen.
Gruss
Mike
zu verkaufen: Octavia² RS tdi Combi Blackmagic
4-10: Fiat Barchetta black Limited Edition 99
Mike
zu verkaufen: Octavia² RS tdi Combi Blackmagic

4-10: Fiat Barchetta black Limited Edition 99
hab mal heute ne klasse höher getestet:
aktueller passat (in meinem fall der 2.0 TDI mit 140 PS ohne DPF von meinem vater) hat genau das selbe, da spürt man halt ein wenig was durch wenn man die kupplung nicht sauber trennt...
ist aber nicht besser als im octi, also würd ich mir da nicht zuviele sorgen machen, zumal man im normalfall eh nie mit so ner kupplungsstellung fährt, ausser wenns mal wo steil bergauf geht beim anfahren oder so...
aktueller passat (in meinem fall der 2.0 TDI mit 140 PS ohne DPF von meinem vater) hat genau das selbe, da spürt man halt ein wenig was durch wenn man die kupplung nicht sauber trennt...
ist aber nicht besser als im octi, also würd ich mir da nicht zuviele sorgen machen, zumal man im normalfall eh nie mit so ner kupplungsstellung fährt, ausser wenns mal wo steil bergauf geht beim anfahren oder so...