VA nach Tieferlegung zu hoch?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pampersbomber03 »

@asoelle

Aufgrund deiner PN möchte ich mich nun auchmal zu dem Thema äussern.
Wie gesagt habe ich dieselben Federn verbaut und vorn zusätzlich noch Tieferlegungsfederteller verbaut (erhältlich bei Supersprint ca. 30 Euro).
gefahren bin ich seit dem Einbau ca.1500 km, also auch das ist nicht die Laufleistung nach der sich Federn noch setzen - also abwarten.
Bild
Soweit bin ich mit dem ganzen erstmal zufrieden, zumindest mit der Beschaffenheit der Federn. Rein von der Optik ist es noch nicht das wahre, nur auf 55/35 wollt ich nun doch nicht gehen.
Die Idee mit dem Federn stauchen find ich nicht verkehrt, man müsste sich also mal kundig machen, wer sowas bei uns in Sachsen macht und was es kostet.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

dat machen z.b. die hersteller selbst... früher wars mal kostenlos... heute kostet das inzwischen...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

asoelle hat geschrieben: Ist der glaube wirklich noch da, das es sich noch setzt?
Da gehen ja die Meinungen auch ausseinander. :(
Da setzt sich nicht mehr viel. Und wenn dann vorne und hinten...

Ausbauen, in der Grotte verscherbeln und ein einstellbares Fahrwerk kaufen.
So sieht das ja wirklich nix gleich....

Aber aus Frust würde ich H&R mal auf die Füsse stehen...
Viel ERFOLG!!!!

Gruß T
___________________
Don´t panic!
Benutzeravatar
asoelle
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 18. Oktober 2005 07:03

Beitrag von asoelle »

Ich bin langsam echt verzweifelt. :(
Seit 5 Wochen kämpfe ich um eine Antwort, über die Reklamation , warum er vorne nicht runter geht.
Das Tuning-Geschäft sagt, sie haben die richtige Ware verkauft, die Fa. H&R sagt, es stehen falsche Angaben in der Zulassung, und mein :D sagt, der Fehler liegt bei H&R.
Es ist traurig. Ich stehe völlig ratlos da, momentan. Das Tuning-Geschäft hat mir jetzt die H&R Adresse gegeben, ich soll mich doch selbst mal dort mit dem Problem vorstellen.
Hey was geht denn da ab?

Das ist doch ein Witz, oder?

Was sagt ihr dazu?
Wa habe ich noch für Möglichkeiten?
Habt ihr das schonmal erlebt? :(
Octavia sonst nix !!!
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OnkelHotte »

Eindeutig fehlen den vorderen Federn eine zugesicherte Eigenschaft. Nämlich um xx Milimeter runter zu kommen. Das ist meiner Meinung nach ein klassischer Reklamationsgrund.Es ist vollkommen unerheblich, ob Dein Händler Dir die Adresse von H & R gibt oder nicht ! Dein Vertragspartner ist nicht H & R sondern der Händler, der Dir den Ramsch verkauft hat. Also schriftlich per Einschreiben eine Nachfrist setzen, Nachbesserung verlangen. Nach Ablauf der Nachfrist Wandlung verlangen.

€ 15,00 sind hier auch in einer Rechtsberatung bei der Verbraucherzentrale sehr gut angelegt. Rechtsanwälte machen auch Sonderpreise, wenn es um eine Erstberatung geht ( ca. 30 - 40 Euro).

Wichtig nur: las' Dich nicht verarschen !
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Benutzeravatar
Skoda_tuning
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 16. August 2007 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI 96KW
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: VA nach Tieferlegung zu hoch?

Beitrag von Skoda_tuning »

Hi!

Wenn wir einmal bei dem leidigen Thema sind, hat einer von euch Eibachfedern 45/30 verbaut?
Will mir vom hilfsbereiten Pampersbomber03 :D demnächst die Federn verbauen lassen und würd gern wissen, ob da auch solche Probleme auftreten könnten. Sonst könnte man mit neuen Tellern evtl. vorbeugen...

LG Marcus
MEINER
Biete Umlötarbeiten von Schaltern etc. an
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: VA nach Tieferlegung zu hoch?

Beitrag von SAE »

Habe bei mir ein Bilstein B10 Komplettfahrwerk drin. Der ist hinten auch tiefer als vorne, wenn auch nicht so extrem. Hat die Tieferlegungswerte 60/45 laut Gutachten. Hab auch gehofft, der setzt sich nochmal... aber bin sicher, dass da nix mehr groß passiert. Bin etwa 1000-1500km gefahren.

Haben die Bilstein-Fahrwerke nicht auch H&R-Federn drin? Ich bin auch ein bissel hin- und hergerissen, was jetzt noch zu tun wäre... :-?
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Skoda_tuning
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 16. August 2007 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI 96KW
Kilometerstand: 168000
Spritmonitor-ID: 0

Re: VA nach Tieferlegung zu hoch?

Beitrag von Skoda_tuning »

Also mit Bilstein hatte ich auch schon eine etwas schlechte Erfahrung... Mein letztes Auto (Corsa B :lol: ) hatte auch ein B10 Kit verbaut bekommen, 60/45, als ich es dann mit neuem Fahrwerk gesehen hatte dacht ich mir nur schei..., kam mir echt so vor als wären die Federn genau umgedreht eingebaut worden... vom Fahrverhalten konnte ich aber nicht meckern, lag gut und straff auf der Straße :D
Weiß nicht ob die Federn von Eibach auch von H&R kommen... :roll: ???
Hat keiner Erfahrungen mit Octavia und verbauten Eibachfedern???
MEINER
Biete Umlötarbeiten von Schaltern etc. an
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: VA nach Tieferlegung zu hoch?

Beitrag von Pampersbomber03 »

scheint wohl eher nicht so zu sein.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: VA nach Tieferlegung zu hoch?

Beitrag von SAE »

So, hab mal Bilstein angemailt... mal gucken, ob die mich abwimmeln oder lieb zu mir sind :oops:
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“