Bei meinem ist glaube ich ab Werk ein 0W-30 Öl drin. Weiß aber nicht welcher Hersteller. Ist mir auch Wurst - das Ding fährt ja wie so viele andere auch

Das 5W-40 Öl ist gegenüber dem 0W-30 Öl dicker. Das hat zur Folge, das der Motor weniger Öl braucht.
Ich seh´ das aber immer aus eine ganz anderen Blickwinkel: Mein alter 110PS-TDi war Standardmäßig mir 10W-40 befüllt. Nachdem ersten Ölwechsel habe ich dünneres 5W-40 eingefüllt. Warum? Wenn mein Motor bei 100.000km Laufleistung auf 15.000km eine halben bis 0.8 Liter 5W-40 öl verbraucht, weis ich, das er absolut in Ordnung ist. Wenn ich jetzt dickeres 10W-40 einfüllen würde, weis ich auch schon vorher, das der Ölverbrauch gegen Null geht. Macht sich zum Beispiel bei Privatverkauf gut, wenn ein TDi nix braucht...

Heute würde ich keinen neuen Motor mit dickerem Öl als 5W-40 fahren, da die "Technik" und Material so gut ist, das hoher Ölverbrauch eigentlich nicht mehr vorkommt. Mit dünnem Öl tut man natürlich besonders im Winter seinem ewig nicht warm werdenten TDi etwas Gutes

Ob das Shell Öl etwas ganz besonderes ist mag ich zu bezweifeln, es schmiert auch nicht besser wie das anderer Hersteller. Für Qualitätsunterschiede geben die vorgegebenen Normen eigentlich keinen Spielraum.
Wieso willst Du in einen neues Auto anderes Öl füllen? Verstehe ich nicht?

Gruß M.