Seite 4 von 4

Verfasst: 25. Mai 2007 15:53
von skodafan2210
Autsch! :o

Obgleich ich mir dabei vll noch eine andere (unabhängige) Meinung einholen würde!?

Edit: du hast doch aber noch Gebrauchtwagen-Garantie, oder!?
Ich meine, das wäre nun wirklich keine Kleinigkeit bei der es sich zum Streiten nicht lohnen würde. :-?

Verfasst: 25. Mai 2007 16:12
von luechtenberg
händler schickt den nochmal in seine werkstatt.
wenn sich das bestätigt übernimmt er die kosten.

Verfasst: 25. Mai 2007 17:17
von skodafan2210
Naja, dann ist dies für dich doch ne faire Sache.

Ist zwar ärgerlich, da es mit Lauferei verbunden ist, aber ggf bekommst du nen neuen Turbo...hat auch was ;-)

Verfasst: 9. Juni 2007 16:53
von luechtenberg
auto war in der werkstatt.
die haben den temperatursensor gewechselt und alles geht wieder.
skoda AH Europa in berlin wollt mir nen neuen turbo einbauen für 1300€.
sensor hat 30 euro gekostet!!!!!

Verfasst: 9. Juni 2007 17:31
von skodafan2210
Sie sehen, alles skeptisch betrachten... ;-)

Verfasst: 13. Juni 2007 00:24
von gertsch
schön, dass er wiede rennt. das mit der regelstange war klarer betrug oder unwissenheit.

die fehlerfolge ist aber logisch:

zeigt der temp geber eine falsche temperatur, wird das gemisch dementsprechend falsch abgeändert. dadurch wird wiederum die luftzufuhr nachgeregelt. in deinem fall mit einem höheren ladedruck. ergo notlauf da regelgrenze überschritten.

der temp geber defekt ist ein klassiker. im winter merkt man das an einem sehr unrunden kaltlauf und unwilliger gasannahme. im sommer siehe oben :)

Verfasst: 24. Juni 2007 13:08
von 5@n!
Hab auch ähnliche Symtome: Nach 2-3 vollastSekunden fallt er hin und wieder in den Notlauf (hatte eh schon einmal berichtet).

Nun ist mir einmal aufgefallen, dass bevor der Motor auf 90° war kurzzeitig auf 50°C runterviel und hab mir nur gedacht, vllt wenns kalt ist und er den äußeren Kreislauf dazuschaltet, dass am Sensor die Temperatur so extrem stark pendelt.

Nun diesmal wieder kurz vor 90°C -> "kalt" = minimum was die Anzeige kann; diesmal aber für ca. 15 Sekunden und dann wieder auf 90° rauf. Hab aber keinen Temperatursensorfehler! Kann es sein, dass der Fehler nicht erkannt wird?

Re: turbo geht aus

Verfasst: 17. März 2008 14:24
von 5@n!
Mein Freundlicher wollte mir auch gleich mit großen Kalibern kommen, ich konnte ihn überzeugen zuerst einmal mit dem Temperatursensor anzufangen, half aber nichts. Dann gings los: :motz:
Dann den ganzen Krümmer getauscht und seit daher (schon wieder ein halbes Jahr, wie die Zeit vergeht) kein Problem mehr damit gehabt....