Öl selbst mitbringen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von digidoctor »

Es kann ja mal ein Händler was dazu sagen. Vielleicht weil der Lohn für den Öl-Wechsel zu niedrig wurde? Überall die Werbungen "Ölwechsel für 19 Mark" (+Öl). Dann wurde das Öl eben teuer. Jetzt nimmt der :) einen hohen Tarif für Öl UND Lohn und schon stimmt die Relation nicht mehr. Es ist ja auch enorm, wieviele Öle es gibt. Bei gleichen Anforderungen. Fünf Spritmarken, drei Spritsorten, aber 500 Öle. Das ist doch Apothekenhandel par exzellence. Jeder redet von Vereinheitlichung und Komplexitätsreduzierung aber beim Öl zahlen wir die bunte bunte Smartiesmischung mit Megatarifen :rofl: .
Abtrünnig für x Jahre
Bild
picomint

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von picomint »

Bitte auch beachten, dass der Ölwechsel i. d. R. zusammen mit der Service-Inspektion bei der Vertragswerkstatt durchgeführt wird. In diesem Zusammenhang stellen manche Werkstätten ihren Kunden kostenlose Ersatzfahrzeuge bereit. Der Werkstatt entstehen dadurch selbstverständlich erhebliche Kosten. Viele Kunden sind nicht bereit diese Kosten zu übernehmen. Für die Werkstätten gibt es zwei Möglichkeiten: sich ständig mit verärgerten Kunden ärgern oder eben kostenlos Ersatzfahrzeuge bereitzustellen und diese Kosten auf andere Weise zu decken.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von Michal »

Ich habe ja nicht gesagt, daß es Probleme geben MUSS - aber die Ausgangslage bei einem Schaden ist mit einem wasserdichten Inspektionsnachweis deutlich besser. Das wird wohl keiner in Abrede stellen.
Klar ist es ärgerlich, wenn man bei der idyllischen Bucht 5 Liter Castrol für 39 Euro bekommt.
Aber wie einer schon sagte, WARUM wird das in der Werkstatt dann peinlich genau notiert?

Ich zahl da halt den Werkstattaufschlag extra, zwar zähneknirschend, aber ich gehe hier kein Risiko ein, hab immerhin 4 Jahre Vollgarantie.
Bei mir sinds übrigens rund 35 Euro "Aufschlag" der Werkstatt - dafür aber kolo Leihwagen, das ist schon fast wieder +- 0...

Grüße Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von neuhesse »

Michal hat geschrieben:Aber wie einer schon sagte, WARUM wird das in der Werkstatt dann peinlich genau notiert?
Vielleicht um für die Gewährleistung + Garantie den Nachweis zu haben, das ein der Vorgabe entsprechendes Öl verwendet wurde.
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von Hugo23 »

Ich wüsste nicht, weshalb es irgendwelche Probleme mit der Garantie geben sollte, wenn der Händler vermerkt, das orginalverschlossenes Öl einer bestimmten Marke entsprechend der von Skoda geforderten VW-Norm verwendet wurde. Wobei die Marke m. E. im Zweifel auch entfallen kann.

Das die Sache mit dem eigenen Öl überhaupt vermerkt wird, soll wohl eher einer gewissen "Abschreckung" dienen und auch der Absicherung des Händlers, falls z.B. bereits geöffnete Ölbehälter oder Billigöl ohne oder mit falscher Norm mit zum Service gebracht wird. Das sich die Händler hier absichern halte ich aber für legitim!
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von loucie »

Skoda Bernhardt in Heidelberg nimmt 18 Euro pro Liter und ein kostenlosen Wagen gibts nicht mal mit Knien und Betteln :D

:rofl:
Bild
Benutzeravatar
MättyXX
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 21. Dezember 2006 18:00

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von MättyXX »

Servus,
ich hatte gestern meinen 2. Longlife-Service bei 45000 km. Öl hab ich selber mitgebracht, stellte für meine Werkstatt überhaupt kein Problem dar. Obendrein hab ich noch kostenlos einen O2 FL für die paar Stunden bekommen.
Folgende Kosten hatte ich:
Longlife-Service 99,20€
Filter+Dichtungen ca. 28€
Klima-Service 70€
TÜV+AU 82,90€
Gesamt 322,54€ (brutto)

Es wurden also keine Entsorgungskosten o.ä. verlangt, einfach eine super Werkstatt, und ein sehr guter Preis, gerechnet hatte ich mit ca. 400€.


Gruß
MättyXX
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von neuhesse »

loucie hat geschrieben:Skoda Bernhardt in Heidelberg nimmt 18 Euro pro Liter
Brutto oder Netto?
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von loucie »

^^ frag mich net (mehr)
war gestern n Angebot holen.

5% + will mir BBB als Rabatt verkaufen....ich fahr da nicht mehr hin.
Bild
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Öl selber mitbringen?

Beitrag von Hugo23 »

Also, hab meinen Octi gestern zur Reparatur (laut Kostenvoranschlag) gebracht und dabei gleich noch ein Ölwechsel mit in Auftrag gegeben. Das mitgebrachte Öl war überhaupt kein Problem und auch in den Serviceplan wird nicht eingetragen, dass es sich um mitgebrachtes Öl gehandelt hat. Bin mal gespannt, ob die Altölentsorgung getrennt in Rechnung gestellt wird. Wenn sich der Preis hierfür aber in einem vernünftigen Rahmen hält, hätte ich aber damit auch kein Problem.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“