Octavia höherlegen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
FS-Octi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 26. November 2006 16:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von FS-Octi »

eckenwetzer hat geschrieben:Vielleicht hätte man denjenigen, die Probs damit haben, sagen müssen, dass sie nach einem Stoßdämpferwechsel auch wieder neue Stoßdämpfer einbauen müssen... :roll:
Dann habe ich wohl am falschen Ende gespart? :lol:
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von mazepan »

sebalexs hat geschrieben:ICH will es SEHEN, sonst glaube ich es nicht... ich bin noch nie hängen geblieben, auch mit vollem fetten Holzhänger, noch NIE...

mfg
sebalexs
Du fährst ja auch einen Scout, werde aber Fotos machen.
Würde jetzt auch einen Scout oder mind. 4x4 kaufen. - Jetzt ist es aber zu spät.


eckenwetzer hat geschrieben:Vielleicht hätte man denjenigen, die Probs damit haben, sagen müssen, dass sie nach einem Stoßdämpferwechsel auch wieder neue Stoßdämpfer einbauen müssen... :roll:
Jetzt soll ich nach 25tkm schon die Stoßdämpfer wechseln? - Das kann doch nicht sein.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Normalen" Octi hinten höher legen

Beitrag von Chief »

mazepan hat geschrieben:
Klinke hat geschrieben:Hier wird sich bereits mit dem Thema befasst.
Auch wenn du vielleicht keinen 4x4 besitzt. Dein Wunsch ist wohl derselbe. :)
Ja, der wunsch ist der selbe, doch ist auch die Lösung nicht zufrieden stellend.
Selbst wenn die Lösung nicht zufreidenstellend ist...es geht um die selbe Problematik. Und viell. gibt es auch keine Lösung. Doch solange kann bei der selben Thematik in einem Thread danach suchen.
Benutzeravatar
werder77
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2010 17:19
Modell: 5E
Bauart: Combi
Motor: 1.4 TSI 150 ps.
Kilometerstand: 12000

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von werder77 »

Ok., dann hole ich den Thread mal wieder hoch.

Ich würde gerne die Hinterachse Höherlegen. Hier wurde mal das Thema Weitec Distanz Kitz angesprochen, ich weiß, dass es sie mittlerweile auch für die Hinterachse gibt (habe eine Bestätigung von Weitec bekommen). Hat jemand Erfahrung damit?

Danke im Voraus.
Benutzeravatar
regda
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 22. September 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0TFSI
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von regda »

Hallo,

im Golf 5 Forum hatte sich die jemand eingebaut nachdem er durch durch den Einbau von 35mm H&R Federn einen Hängearsch hatte. Das Ding sieht aus wie ein breiterer Eishockeypuk und wird einfach nur zwischen der Feder und Karosse an der Hinterachse gelegt. Quasi, ne dicke Schwarze Unterlegscheibe ;) denke nicht das du dadurch Vor- oder Nachteile beim Komfort hast. Würde nur bedenken das durch die Höherlegung der Schwerpunkt nach oben verlagert wird und das wird sich negativ auswirken auf Kurvenfahrten und schnelle Lastwechsel.

Grüße,
Martin

EDIT: Ich habe mal bei Weitec geschaut. Ich finde immernoch kein Seit für den Octavia 4x4 HA. Das SD Kit vom Golf 5 sollte aber genauso passen. Problem ist dann nur -> ohne TÜV.
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von 4X4octi »

Das problem TÜV wird man doch mit einer Einzelabnahme regeln können denke ich?!

Gruß
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
werder77
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2010 17:19
Modell: 5E
Bauart: Combi
Motor: 1.4 TSI 150 ps.
Kilometerstand: 12000

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von werder77 »

EDIT: Ich habe mal bei Weitec geschaut. Ich finde immernoch kein Seit für den Octavia 4x4 HA. Das SD Kit vom Golf 5 sollte aber genauso passen. Problem ist dann nur -> ohne TÜV.

Ich habe für meinen auch nur was für die VA gefunden. Dann habe ich sie kontaktiert un als Antwort das hier bekommen:

"Laut GA können Sie folgendes SD-Kit für die HA verwenden

68530089 (20 mm)

Wir bestätigen hiermit als Hersteller, dass keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Tieferlegungsfedern in Verbindung mit unserem SD-Kit bestehen.

Tieferlgungsfedern sind in der unteren und in der oberen Federaufnahme baugleich mit Serie.
Durch Toleranzen am Fahrzeuggewicht kann es vorkommen, dass Fahrzeuge die Tieferlegung um einige Millimeter überschreiten.

Durch einen SD-Kit kann dies ausgeglichen werden.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards"
Ich wollte halt auch wissen, ob ich die Dinger mit Tieferlegung kombinieren kann.

Übrigends: der Octavia 4x4 ist im beiliegenden Gutachten auch zu finden. Ich würde an deiner Stelle einfach Weitec anschreiben.
Benutzeravatar
regda
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 22. September 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0TFSI
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von regda »

68530089 ist übrigens das Set das man für den Golf 5 bei Weitec findet ;) Dann ist doch Top wenn der 4x4 1Z da mit im Gutachten steht. :)
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von Boe »

Hallöchen,

das Gutachten aber bitte sehr genau lesen. Nicht das unter Verwendung von den Distanzringen nur noch Anhänger mit Knickdeichsel zulässig sind, weil der 4X4 und erst recht der Scout dann einfach hinten zu hoch sind.
Zu lesen ist die Problematik ja bei Wächtersbach. Dort ist ein Scout auf 200 mm Bodenfreiheit mittels Fahrwerk und Reifen getrimmt. Sieht sehr gut aus, wie ich finde, aber eben nur Knickdeichselanhänger zulässig. Aber diese Bodenfreiheit ...

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia höherlegen?

Beitrag von dickesb »

Hallo boe,
das sollte man mal praktisch mit Anhänger probbieren.
Mein 1,6 TDI 4x2 (ohne Schlechtwegefahrwerk) hängt schon leer- der Anhänger kippt also nach vorn.
Wenn ich jetzt die das SWF (+15 mm) und die Höherlegung (+45 mm) dann komme ich bei insgesamt 6 cm mehr aus meiner Sicht noch nicht in den Bereich, dass der Anhänger extrem nach hinten steht.

Ob diese Fussnote auch im TÜV-Gutachten (ist ja eigentlich nur ein Teilegutachten) steht?
Ich würde da erst einmal Kontakt aufnehmen - ansonsten wäre das schon eine starke Einschränkung - Hänger mit Knickdeichsel haben ja eher Seltenheitswert.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“