Kühler vor Insekten und/oder Steinschlag schützen
Re: Kühler vor Insekten schützen
Wenn andere sich "Bras" vor die Autoschnauze spannen und damit rumfahren wie ein dicker Kerl mit BH und sonst nichts drüber, wird unser Escape doch auch so ein Fliegenkondom über seinen Kühler spannen dürfen. Der Mann ist halt ein Naturmensch, mit seinem Försterauto.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Die (der, das?) Gaze sieht man wenigstens nicht!
Ich frage mich allerdings schon, wie notwendig das wirklich ist, wenn meines Wissens nach kein Hersteller so etwas ab Werk für beachtenswürdig hält und ich sowas auch noch nie im Ersatzteil- bzw. Zubehörhandel gesehen habe. Und für Autos gibt es doch sonst wirklich alles! Was machen Autofahrer in südlicheren Ländern, wo man (kennen wir ja alle aus dem Spanienurlaub) täglich ganze Populationen von Insekten auszurotten scheint? Die müssten doch ständig Probleme damit haben?
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Die (der, das?) Gaze sieht man wenigstens nicht!
Ich frage mich allerdings schon, wie notwendig das wirklich ist, wenn meines Wissens nach kein Hersteller so etwas ab Werk für beachtenswürdig hält und ich sowas auch noch nie im Ersatzteil- bzw. Zubehörhandel gesehen habe. Und für Autos gibt es doch sonst wirklich alles! Was machen Autofahrer in südlicheren Ländern, wo man (kennen wir ja alle aus dem Spanienurlaub) täglich ganze Populationen von Insekten auszurotten scheint? Die müssten doch ständig Probleme damit haben?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- reifengott
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 9. August 2007 17:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Also zuerst einmal: ich habe diesen Thread offensichtlich nicht mit dem angemessenen Ernst behandelt, den escape sich erwartet hätte - ich bitte untertänigst um Nachsicht. Funktionsprobleme wegen Insekten auf dem Kühler habe ich in meinen mittlerweile 38 Jahren Autofahrerdasein allerdings noch nie erlebt, wobei ich meine, mich vage daran erinnern zu können, dass hinter dem Kühler auch noch ein Ventilator sitzt, der tatsächlich zwischen den Lamellen durchdringende Insekten bzw. deren Reste nachhaltig pulverisiert. Aber ich gehöre halt auch nicht zu den Menschen, die ihre Auspuffrohre regelmäßig von innen reinigen, und deshalb ist es mir einigermaßen egal, wie der bei geschlossener Motorhaube gar nicht sichtbare Kühler aussieht, zumal die Insekten auf der Vorderseite bei Regen auch wieder weggespült werden.L.E. Octi hat geschrieben:Wenn Du bei Deinen Postings in Nicht WiwaSi Threads auch penibel auf Korrektheit achten würdest wie woanders auf die Gegebenheiten der STVO und deren Gefahren, würde man viel weniger von dem WiwaSi Kram lesen.
Den "WiWaSi-Kram" empfinde ich zugegebenermaßen als sehr amüsant - aber man kann eben niemanden dazu zwingen, die Dinge des Lebens zur Abwechslung mal mit Humor zu sehen. Schade zwar, aber unabänderlich.
Was meine Äußerungen zu Gegebenheiten der StVO anbelangt, geht's mir keinesfalls darum, mit erhobenem Zeigefinger auf die Einhaltung von Vorschriften hinzuwirken. Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob und wie häufig jemand gegen die StVO verstößt (ich lebe übrigens ganz gut von solchen OWi-Sachen), aber die Einzelnen sollten halt wissen, auf was sie sich möglichweise einlassen.
Auch wenn du voll danebengetippt hast: höre ich da eine leise Aversion gegen Hobbygärtner heraus?mlgg hat geschrieben:... dann würde er advocado heissen, ich tippe eher auf hobbygärtner
v/RS TDI Combi, Mj. 08, Dachreling, GRA, AHK, Navi Clarion MAX973HD + Soundanlage mit Subwoofer, moderater Milotec-Frontumbau
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kühler vor Insekten schützen
Ich denke schon das ich recht Humorvoll bin. Nur man muss außerhalb des Threads nicht mehr aus dem Sieb machen als was es ist. Gut, hätte ich noch den hier
eingefügt wäre es vlt. anders rübergekommen.

Ich bin dann mal weg.
Re: Kühler vor Insekten schützen
Humor ist immer willkommen, Juristen mit Humor (
) sind aber höchst suspekt. Und: Nein, mlgg hat offenbar eine Adversion zu Hobbygärtnern.
Ich wollte aber wirklich keinen zweiten WiWaSi-Thread hier aufmachen, wer sich austoben will, bitte dort.
Zur Sache: Ein Freund repariert Klimaanlagen. Und er lebt ganz gut davon, dass viele Kondensatoren ausfallen, weil sie vom Einschlag von Steinchen, Hagel und Käfern oder durch die Zersetzung von Tierchen, Blättern und anderem organischen Material beschädigt werden. Kann man ja vermeiden.
Der Ventilator zerpulvert die Kerbtierchen, die den Kondensator und den Kühler bereits hinter sich gelassen haben. Es geht mehr um die, die stecken bleiben. Zudem kann die Kühlleistung bei einem zu 30% verstopften Kühler (das entspricht etwa 3 - 5 Jahren Betrieb) so weit abnehmen, dass sie in Hochleistungssituationen nicht mehr ausreícht. Darüber gibt es genug im Internet zu lesen. Kann man ja auch vermeiden. Oder man reinigt den Kühler nach der Fliegensaison mit Bürste und/oder Hochdruckreiniger. Aber ganz vorsichtig! Die Lamellen verbiegen leicht...


Zur Sache: Ein Freund repariert Klimaanlagen. Und er lebt ganz gut davon, dass viele Kondensatoren ausfallen, weil sie vom Einschlag von Steinchen, Hagel und Käfern oder durch die Zersetzung von Tierchen, Blättern und anderem organischen Material beschädigt werden. Kann man ja vermeiden.
Der Ventilator zerpulvert die Kerbtierchen, die den Kondensator und den Kühler bereits hinter sich gelassen haben. Es geht mehr um die, die stecken bleiben. Zudem kann die Kühlleistung bei einem zu 30% verstopften Kühler (das entspricht etwa 3 - 5 Jahren Betrieb) so weit abnehmen, dass sie in Hochleistungssituationen nicht mehr ausreícht. Darüber gibt es genug im Internet zu lesen. Kann man ja auch vermeiden. Oder man reinigt den Kühler nach der Fliegensaison mit Bürste und/oder Hochdruckreiniger. Aber ganz vorsichtig! Die Lamellen verbiegen leicht...
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Fotos wären trotzdem ganz schön!
MFG
MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen 

- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
vorsicht! das ist ein ernstes thema und mit entsprechender ernsthaftigkeit zu behandeln (stichwort:missachtung des gerichts, § 178 GVG)avvocatissimo hat geschrieben:..."WiWaSi-Kram"...
ich habe nichts gegen gärtner (ob hobby oder professionell) im gegenteil, mir ist essen von der eigenen scholle lieber als irgendsoein industriezeug. ich liebe aber wortspiele und nutze jede vorlage

@escape: ich sehe steine auf den (immer schlechter) werdenden strassen als die grössere gefahr an, nutzt das netz da auch was? die paar mücken die es in unseren breiten gibt (oder sind die mücken an der küste grösser


ahoj
nachtrag: es schneit

macht's gut und danke für den fisch
Re: Kühler vor Insekten schützen
Gegen die Steinchen, die den Kühler erreichen könnten, hilft es sicher, deshalb Edelstahlnetz.
Bei "Mücken" (ein Ausdruck, den Saarländer für das gebrauchen, was wir allgemein "Fliegen" nennen, gell, Jopi?) geht es nicht um die Einschlagskrater, sondern um die Verstopfung. Die ist halt immer unangenehm...
btw: Gute Nachricht.
Bei "Mücken" (ein Ausdruck, den Saarländer für das gebrauchen, was wir allgemein "Fliegen" nennen, gell, Jopi?) geht es nicht um die Einschlagskrater, sondern um die Verstopfung. Die ist halt immer unangenehm...
btw: Gute Nachricht.
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
"migge" sagen auch die südhessen, aber bitte keine vergleiche der unterschiedlichen stämme anstellen, das birgt die gefahr des bürgerkriegesEscape hat geschrieben:Bei "Mücken" (ein Ausdruck, den Saarländer für das gebrauchen, was wir allgemein "Fliegen" nennen, gell, Jopi?) geht es nicht um die Einschlagskrater, sondern um die Verstopfung. Die ist halt immer unangenehm...
und verstopfung gibt es um diese jahreszeit nach zu vielem schokoladengenuss immer
und das ist unangenehm......

wenn es gegen "stoascher" hilft ist es eine überlegung wert. also fotos.......
macht's gut und danke für den fisch
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Ich düchtelte, dass ich soetwas beim Subaru Impreza gesehen habe, ganz original.Jopi hat geschrieben:... Ich frage mich allerdings schon, wie notwendig das wirklich ist, wenn meines Wissens nach kein Hersteller so etwas ab Werk für beachtenswürdig hält und ich sowas auch noch nie im Ersatzteil- bzw. Zubehörhandel gesehen habe. ...
...und Juristen die mit Zahlen können gibt es nicht.Escape hat geschrieben:Humor ist immer willkommen, Juristen mit Humor () sind aber höchst suspekt. ...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- reifengott
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 9. August 2007 17:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kühler vor Insekten schützen
Hast wohl mal Pech mit einem gehabt, der nicht rechnen konnte?Escape hat geschrieben:...und Juristen die mit Zahlen können gibt es nicht.
Gruß aus Bayern
Konrad (der mit Zahlen kann)
v/RS TDI Combi, Mj. 08, Dachreling, GRA, AHK, Navi Clarion MAX973HD + Soundanlage mit Subwoofer, moderater Milotec-Frontumbau