Hai,
nun muss ich doch da auch a mol mein Sempf dazu gehm...
Habe eine Standheizung werksseitig als Sonderausstattung mitbestellt.
Hab dann ers ma das Ventil für den Motor freischalten lassen müssen, was bei meinem
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
kein Problem war.
So und nun morgens zum Auto, welches brav in der Laternengarage auf mich wartet. Schon auf dem Weg dorthin, höre ich allenthalben dieses vertraute Geräusch: Krrch, krrrrchchchch usw. Dann freue ich mich erst recht eine solch kluge Entscheidung getroffen zu haben. Türe auf und im abgtauten, von Schnee und Eis befreiten warmen Wagen Platz nehmen, Motor starten und losfahren, vorbei an den neidischen Blicken der immer noch scheibenkratzenden Nachbarn unter der Laternengarage. Für Leder, Navi und sonstigen Schnickschnack ist genug Geld da aber für so eine sinnvolle und noch dazu Resourcen und Umwelt schonende Ausstattung fehlt anscheinend das nötige quentchen Hirn, aber das ist ja schon unter dem Gaspedal zerquetscht worden.
Habe vorher einen Golf III GT mit 1,8l 90Ps gefahren: der hätte die 400.000Km bestimmt nicht so problemlos geschafft, wenn da nicht so eine Webasto Thermo Top-C eingebaut gewesen wäre. Hat mich damals 1200,- DM gekostet, wovon nicht 1 Pfennig zuviel ausgegben worden ist!
Im Sommer einfach die Themperatur auf "min" stellen und mit warmen Motor und belüfteten Innenraum raus auf die Autobahn.
Beim Octi am abend vorher die Temperatur auf 22°C (Klimatic: Mittelstellung oben) und 30 Minuten Heizdauer und der Tag kann kommen was da wolle. Die Batterie wird beim Fahren dann eh wieder aufgeladen, außer sie ist kaputt und dann muss die eh gewechselt werden, ein bisschen Stress hält die Batterie eh besser am Lben als zu viel Schonung, kann Euch jeder seriöse Batteriexperte so bestätigen, wenn nicht, dann ist der nicht seriös und will bloß für viel Geld überflüssigerweise eine neue Batterie verkaufen.
Beim Golf machte das bei 20 Km Fahrweg einfach zur Arbeit, etwa 1l Benzin Ersparnis aus: dabei ist der Verbrauch der Heizung von ca. 0,250l schon mit eingerechnet. Beim Skoda Octavia 2,0 FSI sind da schon 1,2l gespart bei 100Km einfach zur Arbeit. Nochmal 1,2l beim nach Hause fahren. Sind summa summarum 2,4l Sprit täglich und das bei den heutigen Preisen von durchschnittlich 139,9€cent/l sind das 335,76€cent pro Tag. Und dann noch das Gefühl, auch noch etwa 230g CO2 der Umwelt erspart zu haben und dann auch noch einen wohlig warmen Wagen bei dem die Scheiben nicht morgends von innen und außen beschlagen, besonders wenn man(frau) gerade frisch die Scheiben abgekratzt hat.
Nach spätestens 1,5 Jahren ist die zusätzliche Ausgabe doppelt und dreifach wieder drin, wenn man die ersparten Reparaturkosten und den Ärger mit den Scheiben und zugefrorenen Türschlössern (auch die modernste Technik schützt nicht vor so Banalitäten wie eingefrorenen Türschlössern) mal dazurechnet. Das merkt man erst wieder, wenn man mal vergessen hat, die Heizung am Abend vorher zu programmieren.
Das allerdings ist beim Octi immer ein ziemlicher Marsch durch den Dschungel der Submenues, was schon ein bisschen nervt (22 Clicks durch das Menue und zurück zum MFA) . Hat da jemand eine Idee, wie man sich die Zeiten morgends und abends mit einem Knopfdruck aufrufen und aktivieren kann? Bei der Nachrüstheizung beim Golf war das so standard: maximal 2 mal Knöpfchen drücken, 3 mal wenns ganz hart kam und was extra anstand
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
. (Welch eine Mühe). Tja nicht jeder Fortschritt vereinfacht auch die einfachen Dinge des Lebens 8) .
So nun genug des Jammerns über die Banalitäten des Alltags: Leute Spart Euch das komische Navi für 1200€ und die Lederausstattung für 1600€, wird eh bloß geklaut oder beschädigt und beweist lieber etwas Hirn und bestellt 'ne Standheizung für 1200€ und lasst das Motorsteuerventil freischalten. Solch einen Blödsinn kann noch nicht einmal Skoda vernünftig erklären: Die Zulassung des Wagens in Punkto Emmissionen wurde ohne Standheizung erteilt, und Abweichungen davon würden die Zulassung in Frage stellen....?? gehts noch? Die Zulassung ist in Gefahr weil das Auto weniger Schadstoffe als zulässig freisetzt??? Die in der Zulassungsbehörde sind doch schon immer die Schwachköpfe der Nation! Lieber werden 2,8t schwere SUVs mit Spitzenverbräuchen von 78l/100Km steuerlich gefördert (auf unsere Kosten!!!) als der Einbau einer Standheizung mit Euro5 Plakette belohnt. Und dafür zahlen wir alle Steuern: SCH.....!! Sagt mal: ist Euch da oben sowas denn nicht peinlich? Soviel Dummheit muss doch weh tun!
So und nun is aber schluss
Is mal wieder ziemlich viel geworden, sorry
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
)
Aspri mit Okti2