Seite 4 von 41
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 15. Juni 2009 14:02
von fossy
also, bei dem von mir genannten link stammt der elektrosatz von der firma bosal und die ahk von westfalia.
anbei mal ein bild von unserer rs stoßstange. aussage stimmt. heckausschnit ist bereits werksseitig vorhanden.
gruß
mathias
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 15. Juni 2009 14:07
von Benni0279
Ist die Stoßstange beim RS so viel anders als wie bei der Standartversion oder liegt es dann an der Anhängerkupplung?
Ich hab eine Abnehmbare verbauen lasen und bei mir mussten sie etwas von der Stoßstange weck nehmen, sonst wer es etwas eng geworden.
Grüße, Benni
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 15. Juni 2009 15:06
von samoht
fossy hat geschrieben:also, bei dem von mir genannten link stammt der elektrosatz von der firma bosal und die ahk von westfalia.
anbei mal ein bild von unserer rs stoßstange. aussage stimmt. heckausschnit ist bereits werksseitig vorhanden.
gruß
mathias
Dann würde ich die 15€ mehr ausgeben und zu Westfalia greifen.
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 15. Juni 2009 16:01
von Dollar-dave
An der Innenseite vom Stoßtange ist eine markierte Fläche was man eventuel ausschneiden muß. Aber das macht den Sicht der Stoßstange nichts aus. Es lässt eine ca. 5x12cm loch and der Kant vom Stoßfänger in Fahrtrichtung.
Wie das bild vom Vorredner gezeigt ist.
mfg
Dave
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 15. Juni 2009 21:50
von jansen75
Kann meinen Vorpostern nur beipflichten.
Hab auch die abnehmbare AHK von Westfalia bestellt incl. Westfalia-E-Satz.
Wichtig ist wirklich der Westfalia-E-Satz, der ist Erstausrüsterqualität und sicher mit dem Fahrzeug-CAN-Bus kompatibel.
Nur so funktioniert auch die PDC-Abschaltung, Abschaltung NSL, Gespannstabilisierung etc.
(Gespannstabi hab ich schon 2 x mit nem Wohni gebraucht...super Sache...)
Bei meinem RS war der Ausschnitt in der Stoßstange auch schon perfekt vorhanden.
Bei abgenommener AHK sieht man absolut nichts.
Gruß
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 15. Juni 2009 22:46
von Grauer_Drache
ich habe vor Kurzem eine starre AHK von Thule angebaut. Musste zwar nen kleines Rechteck aus dem untersten Stück der Stoßstange rausgeschnitten werden, aber mit nem Drehmel geht das wunderbar und wirkt überhaupt nicht stümperhaft. Einen Wermuthstropfen gabs alerdings: die Kabel vom E-Satz waren ca 6cm zu kurz, wir mussten was zwischenlöten.
Hat seine Arbeit bereits sauber getan der gute Haken (Mopped reifenschonend in den Urlaub gezuppelt)

und hat keine 200€ gekostet incl Kurzadapter auf 13polig
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 16. Juni 2009 06:41
von Benni0279
Jetzt muß ich es mal wissen!
Wieso müßen hier einige nicht schneiden und andere wiederum kommen nicht herum um die Schnippellei?
Grüße, Benni
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 16. Juni 2009 11:57
von noigelb
Das hängt wohl mit der Kupplung zusammen, es gibt verschiedene Kupplungssysteme, die unterschiedlich viel Platz benötigen.
Es gibt abnehmbare die von vorne gesteckt werden, bei denen muss wohl geschnitten werden, die die von unten gesteckt werden passt alles, ohne zusätzliches schneiden.
Bei starren kenn ich mich nicht aus, kommt für mich nicht in Frage.
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 16. Juni 2009 15:02
von samoht
Benni0279 hat geschrieben:Jetzt muß ich es mal wissen!
Wieso müßen hier einige nicht schneiden und andere wiederum kommen nicht herum um die Schnippellei?
Grüße, Benni
Naja, das hängt ganz einfach am Fabrik der AHK.
Ich sags zum zehnten mal:
Kauft die Westfalia + Westfalia E-Satz, dann gibt es in keiner Beziehung Probleme am O² !!!
Re: Anhängerkupplung nachrüsten
Verfasst: 16. Juni 2009 21:25
von Schotterzwerg
Benni0279 hat geschrieben:Jetzt muß ich es mal wissen!
Wieso müßen hier einige nicht schneiden und andere wiederum kommen nicht herum um die Schnippellei?
Liegt wohl erstmal daran, dass der RS schon einen Ausschnitt vom Werk her hat. Der "Normalo" hat allerdings noch keinen Ausschnitt, die unlackierte Schürze schließt bis auf den Auspuff alles ab, somit ist dort zu schnippeln (Größe je nach Hersteller).