1,8 TFSI oder 2,0 FSI
- Shalomer
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 28. November 2007 20:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8 TFSI L&K
- Kilometerstand: 33500
- Spritmonitor-ID: 373499
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
*wehrt sich dennoch dagegen, das der 2.0 FSI hier sooo schlecht gemacht wird*
zum Glück kann Hubraum nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden und nicht durch einen Turbo...
zum Glück kann Hubraum nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden und nicht durch einen Turbo...
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1
O² II Combi L&K 1,8TFSI
Die Bibel, Johannes 14, 1
O² II Combi L&K 1,8TFSI
- lukecohn
- Alteingesessener
- Beiträge: 333
- Registriert: 21. März 2008 12:20
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSi (180PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
Da zeigt die Praxis aber etwas anderes, zumindestens beim Vergleich 2,0FSI mit 1,8TFSI.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
Ähm...Mirko2002 hat geschrieben:Das war ich auch, doch der 1.8 TSI jetzt geht besser. Allerdings merke ich bei idendischem Fahrprofil noch nichts vom Spritsparen. Ich hoffe, das sich das noch einpendelt. Gewöhnungsbedürftig ist zudem noch das weniger weit nach unten nutzbare Drehzahlband. Mit dem FSI kann man noch mit 55 km/h im 6. Gang durch eine Ortsduchfahrt rollen, der TSI mag das gar nicht und schüttelt sich...
meiner nimmt das ohne Beschwerden hin... aber ich mag den Wagen so nicht fahren, weil unter 1500U/min einfach das Drehmoment fehlt.
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
Die Energie zum Schalten und Kuppeln, die beim Handschalter aus dem Frühstücksmüsli des Fahrers kommt, muß beim DSG der Motor liefern.BwVacha hat geschrieben:mal eine dumme Frage meinerseits, warum verbraucht das DSG eigentlich mehr als eine Handschaltung?
Gruß
marss73
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
Wenn, musst du schon richtig klugscheissen, denn von Geschwindigkeit war gar nicht die Rede.scourge2 hat geschrieben:1.8 TFSI 118KWmlgg hat geschrieben:Pickser hat geschrieben:da glaub ich nicht dran...
Höchstgeschwindigkeit - km/h 222
Beschleunigung 0-100 km/h - s 8,2
Innerorts - l/100km 10,1
Außerorts - l/100km 5,9
Kombiniert - l/100 km 7,4
CO2- Emission - g/km 176
Typklasseneinstufung - HP/VK/TK 15 / 18 / 20
Klugscheißermodus an ,,In meiner Zulassung steht sogar Höchstgeschwindigkeit: 223 km/h" Klugscheißermodus aus
Zum Thema Verbrauch mal folgende Links zum Vergleich ansehen:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... ower_e=118" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... ower_e=110" onclick="window.open(this.href);return false;
Da liegen beide Motoren im Schnitt bei 8,5 Liter und mehr wollte ich damit nicht sagen. Dass der 1,8T der bessere Motor in Punkto Leistungsentfaltung und Fahrfreude ist hab ich nie bestritten. Die Verbrauchswerte laut SAD sind eh Realitätsfremd. Ich will denjenigen sehen, der wenn er nen 1,8t unterm A---h hat, mit 7,4 Litern auskommt. Das ist einer von 500. Da kommt bei jedem der Rennfaher durch
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
ich glaube schon das der 1.8er sparsamer ist, nur weil er soviel "spass" macht, wird er auch zügiger bewegt als der 2.0er (den ich im übrigen nie selbstgefahren bin)
ich habe meinen auch schon auf 5,4l gehabt. war halt langsam (ca.80 im 6. bei 1500/1700 touren) und vorrausschauend auf der landstrasse.
es macht halt mehr spass mal zwischendurch ne beschleunigungsorgie hinzulegen (wenn mann am ortsausgang beschleunigt....oder bergauf...oder beim überholen)
und nach oben hin brauchen alle motoren nen extra schluck (negativ bsp. porsche cayenne: 70 liter auf 100km bei vollgas)
mein bc zeigt bei 200-210 km/h 15-18 liter auf 100 km an (gerade strecke, mit winterreifen ist im moment bei 210 schluss)
die ganze diskussion ist auch egal, da der 2.0er fsi sowieso "stirbt"
im neuen superb gibt es denn 1.8er mit dsg, kommt also beim o² kurz-/mittelfristig auch.
laut vau-weh wird im konzern sowieso in zukunft (ab 2009?) in europa ausschließlich dsg verwendet (nur für den us markt gibt es dann noch wandler-automaten) quelle: auto motor sport, heft 8/2008, kasten seite 17
ahoj
ich habe meinen auch schon auf 5,4l gehabt. war halt langsam (ca.80 im 6. bei 1500/1700 touren) und vorrausschauend auf der landstrasse.
es macht halt mehr spass mal zwischendurch ne beschleunigungsorgie hinzulegen (wenn mann am ortsausgang beschleunigt....oder bergauf...oder beim überholen)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
und nach oben hin brauchen alle motoren nen extra schluck (negativ bsp. porsche cayenne: 70 liter auf 100km bei vollgas)
mein bc zeigt bei 200-210 km/h 15-18 liter auf 100 km an (gerade strecke, mit winterreifen ist im moment bei 210 schluss)
die ganze diskussion ist auch egal, da der 2.0er fsi sowieso "stirbt"
im neuen superb gibt es denn 1.8er mit dsg, kommt also beim o² kurz-/mittelfristig auch.
laut vau-weh wird im konzern sowieso in zukunft (ab 2009?) in europa ausschließlich dsg verwendet (nur für den us markt gibt es dann noch wandler-automaten) quelle: auto motor sport, heft 8/2008, kasten seite 17
ahoj
macht's gut und danke für den fisch
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
als ich nach dem urlaub durch dänemark nach haus gefahren bin, stand im bc auch 5,2 liter bei ca. 90 kmh auf ca. 120km landstraße mit tempomat... war schon ein schöner anblick aber solche werte kriegt man im altag nicht hin... leider ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- scourge2
- Alteingesessener
- Beiträge: 183
- Registriert: 11. Juli 2007 19:37
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 tdi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
der 1.8 tfsi ist wenn man es drauf anlegt, definitiv sparsamer zu bewegen. Andersrum, wenn man den 1.8 tfsi richtig tritt nimmt er mehr als der 2 Liter fsi, woran der Turbo-Aufschlag schuld ist.
Aber meine persönlich Meinung:
Wenn es jemanden auf 1 Liter Sprit ankommt, dann kaufe ich mir kein 150 bzw. 160 PS Auto, sondern einen kleineren Motor oder halt nen Diesel (wenn die Kilometer stimmen)
Aber meine persönlich Meinung:
Wenn es jemanden auf 1 Liter Sprit ankommt, dann kaufe ich mir kein 150 bzw. 160 PS Auto, sondern einen kleineren Motor oder halt nen Diesel (wenn die Kilometer stimmen)
Audi A3 8P Sportback 1.6 tdi, Alpine IVA-502R + PXA-H100 + NVE-M300P + KCE-400BT, Emphaser S4 12Zoll + Audio System Endstufe
vorher Octavia 1.8 tsi Limo als Sport Edition von 2007
vorher Octavia 1.8 tsi Limo als Sport Edition von 2007
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
Was die Verbräuche angeht kann ich mich komplett anschließen... so lange ich den Gasfuß still halten kann sind 5-6 Liter selbst Im Stadtverkehr nicht das Problem. Aber im Durchschnitt liege ich zwischen 8-9 und wenn ich es richtig krachen lasse auch bei 11-13... aber das ist mir der Spaß auch Wert und 160 PS wollen nun mal betrieben werden.
Re: 1,8 TFSI oder 2,0 FSI
Mal eine dumme Frage:
Bei sehr vielen Leuten ist der Sprit immer noch zu billig und das "krachen lassen" verschaft die höchste Befriedigung.
Warum kauft Ihr Euch den nicht ein Auto mit einem richtig großen Motor? Der 3,2 Liter V6 im Audi / VW würde Spaß machen.
Ich finde es immer etwas lächerlich hier von "Beschleunigungsorgien" zu sprechen.
Die Fahrzeuge sind auf Fahrbarkeit abgestimmt, da wird der Pedalwert nur sehr zögerlich umgesetz ....
Noch ein Nachtrag:
Ich halte die Verbrauchsangaben der Hersteller für vertrauenswürdig und würde größere Abweichungen eher in der Unfähigkeit einiger Fahrer suchen...
/snipy
Bei sehr vielen Leuten ist der Sprit immer noch zu billig und das "krachen lassen" verschaft die höchste Befriedigung.
Warum kauft Ihr Euch den nicht ein Auto mit einem richtig großen Motor? Der 3,2 Liter V6 im Audi / VW würde Spaß machen.
Ich finde es immer etwas lächerlich hier von "Beschleunigungsorgien" zu sprechen.
Die Fahrzeuge sind auf Fahrbarkeit abgestimmt, da wird der Pedalwert nur sehr zögerlich umgesetz ....
Noch ein Nachtrag:
Ich halte die Verbrauchsangaben der Hersteller für vertrauenswürdig und würde größere Abweichungen eher in der Unfähigkeit einiger Fahrer suchen...
/snipy
2.0 FSI Elegance Combi