Seite 4 von 7
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 24. Juli 2012 23:42
von xrbite
Also am remote kommt definitiv nix!
Auf beiden can leitungen (4 und 5 am stecker) kommt kein strom, pin 1 hat strom aber pin 10, wo masse sein sollte, is kein masse! Kabel hat an stromdieb noch masse, am stecker kommt aber nix an!
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 24. Juli 2012 23:48
von xrbite
Achja der anschluss von schaltplus auf dauerplus wie beschrieben brachte keinen ton
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 00:10
von TorstenW
Moin,
irgendwo machst Du Mist.....
Für heute hör besser auf und morgen guckst Du gaaaanz in Ruhe.
Die Masse z.B. muss da sein, sonst funzt das Modul nicht. Auf den CAN-Leitungen liegen auch ohne Modul bei eingeschalteter Zündung um die 6V.
Guck bitte die Belegung nochmal durch oder frag Jemanden mit Ahnung.
Wenn Du was zerschießt, wirds teurer......
Grüße
Torsten
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 01:23
von xrbite
N Abend.
Endlich wieder vom PC schreiben, Schrauberei wurde für Heute aufs Eis gelegt.
Zwischenstatus: 1. Stromprüfer zeigte nur minimal 12V an, daher auf CAN-Leitungen nichts zu messen.
Übrigens: Radio mit ISO Stecker an dem man Zündplus abgreifen kann: Kenwood DDX4021 BT (meines), habs auch mit Stromprüfer nachgemessen, stimmt!
Belegungsplan der Kontakte hier als PDF von Kenwood
http://images.kenwood.eu/files/prod/237 ... 8GE%29.pdf Seite 69 nachlesbar (geld dauerplus, rot schaltplus), daher hatte ich mir gedacht: "warum nicht Schaltplus des Adapters an Schaltplus des Radios?!" aber egal...ich schweife ab!
Zu dem Adapter an sich, hatte mich anscheinend falsch ausgedrückt, ich mein es is Abend und nach 4 Std basteln ist man nicht mehr so schreibfreudig....
Masse bekommt er! Stimmt schon. Diese sollte er nur laut Anleitung und lauft Aufschrift auf dem Adapter auf PIN10 bekommen. Frage is: zählt ihr von oben nach unten und dann die nächste Reihe oder links rechts, links rechts, links rechts?
Fakt ist: Masse liegt direkt neben Plus rechts. Ob das so gewollt ist, wirst du mir bestimmt erläutern können.
Auf jeden Fall wurden von uns jetzt alle Leitungen geprüft...Alles so wie es soll (Bis auf die PIN Belegung), nur dass am Remote des Radios (Wo Zündplus des Adapters angeschlossen werden soll) nichts rauskommt. Steht auch in der Bedienungsanleitung des Radios... So nun sind wir Ratlos.
Gruß Alex
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 07:40
von TorstenW
Moin,
jetzt muss ich mal böse fragen: Weißt Du überhaupt, was Du die ganze Zeit gemacht hast?
Du bist Dir bei der Belegung nicht slcher, hast einen Spannungsprüfer der ungeeignet ist und klemmst alles irgendwie zusammen......
Am Kenwood der Remote ist der blau/weiße. Dass da nichts rauskommt, habe ich nirgends gelesen.
Was meinst Du mit der Belegung unseres Moduls? Ich kann Deine Frage nicht deuten.....
Grüße
Torsten
PS: Hoffentlich hast Du noch nix abgeschossen.......
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 09:38
von xrbite
um auf deine Frage zu antworten: JA weis ich!
Ich bin mir nur bei der Belegung net sicher weil du etwas anderes sagst, wie ich den Adapter anschliessen soll als in der Anleitung steht und Klaus mir geschrieben hat. Somit muss ich JEDEN Schritt mit dir abklären.
Ich glaub so langsam du hälst mich für dumm ey... ich hatte halt keinen passenden Stromprüfer grad zur Hand, mein Gott. So schlimm? Wenn man des net jeden Tag macht kann man net wissen, dass nicht auf jeder Leitung 12V sind, wenn alles eig. 12V ist?!
Hier nochmal zur Belegung:
- -
- -
- -
- -
- - Das ist der 18-Pin Stecker deines Moduls. Rot ist Plus, Schwarz rechts daneben Masse, ist das so gedacht?!
- -
- -
- -
- -
Und ich klemm nix einfach so zusammen btw. dazu hab ich viel zu viel Schiss irgendwas vom Auto abzuschiessen! Ich hab alles genau so gemacht wie du mir gesagt hast!
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 11:38
von TorstenW
Moin,
ich halte Dich nicht für dumm, sondern für unwissend.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Und bei dieser Unwissenheit und mit den Informationen, wie ich sie hier von Dir bekomme, habe ich arge Bedenken, dass Du "Dummheiten" machst, die ich aus der Ferne nicht verhindern kann.
Auch wenn Du von Klaus einen anderen Anschluss genannt bekommen hast, funktioniert hätte das auch! Der Unterschied wäre nur, dass einmal der Verstärker durch die Zündung und einmal durch das Radio geschaltet wird. Der Effekt ist der gleiche.
Die Belegung kläre ich gerade.
Grüße
Torsten
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 12:41
von xrbite
Belegung brauchst du nicht zu Klären, wird von oben nach unten gezählt, ist auf dem Stecker ganz klein geschrieben vorne (sah man in der Dämmerung / Nacht nicht).
Mach nix dummes, keine Angst, bin da sehr sehr vorsichtig und habe auf jeden fall 2 mutmaßliche Fehler gefunden.
Die Stromdiebe (Abzweigklemmen) waren für 1,0-2,0 Kabel ausgelegt. Komischerweise ging es bei den 0.5 CAN-Kabeln trotzdem, jedoch nicht bei den Kabeln für Masse und Dauerplus.
Somit hatte ich da auch ein irreführendes Signal. Werde heute Abend die neuen Klemmen (0,5er und 0,75er) ausprobieren und denke, dass es da gehn müsste.
Auf Remote hab ichs schon ausprobiert, da kommt jetzt nämlich auch endlich ein Signal.
Gruß Alex
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 13:07
von TorstenW
Moin,
yo, das wollte ich gerade schreiben, 1 bis 9 und 10 bis 18.
Der weiße Draht kommt an Remote, habe gerade mit Klaus getextet.
Das war ein Missverständnis.
Dann sieh zu, dass Du vernünftige Kontakte hinbekommst, auch beim CAN.
Jede Wette, dass es dann funktioniert!
Grüße
Torsten
Re: Anschlußplan des Audience
Verfasst: 25. Juli 2012 14:05
von xrbite
Hab nur noch Probleme mit Dauerplus, Kabel bekommt keinen Kontakt im Stromdieb... isoliers jetzt ab, verbinds mit nem etwas besserem Kabel und klemm dann. Des Kabel is wirklich blöd (0,5er), vllt ändert des Klaus ja.
Werde später Bericht erstatten...
Ich hoffe auch, dass es geht :motz: