Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Zur Technik des Octavia II
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

neuhesse hat geschrieben:Und das am besten nach dem Abstellen vom betriebswarmen Motor. :lol:
Ohne Mist: Der Meister hat das gemacht (50 km gefahren, 2 Minuten abgestellt und er taucht den Finger rein. :D )
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

So, jetzt ist definitiv Öl im Kühlwasser. Oben ist es schwarz. In der nächsten Woche habe ich einen Termin beim :D .

Drückt mir mal die Daumen.

Wenn es 3.000,- € werden: Auto verkaufen? Der Wagen hat laut DAT noch einen Wert von 12.000,- €.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
aquaduct
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 20. September 2009 17:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 AZJ 85 kW
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 407856

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von aquaduct »

Hallo,

es wird sich bei der Abnahme des Zylinderkopfes erst zeigen, ob es nur die Dichtung oder der Kopf ist.

Ich hoffe für dich, dass es "nur" ersteres ist.

Kommt für dich eine freie Werkstatt in Frage?, denn Kulanz von Skoda kann man getrost bei BJ2006 vergessen.

Grüße
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

Wegen Kulanz will der :D fragen, glaub aber auch nicht an Erfolg.

Kenne bei mir keine vertrauenswürdige freie WS. War in den letzten 5 Jahren nur bei Skoda.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von RS-Biene »

So, jetzt ist definitiv Öl im Kühlwasser.
Vielleicht ist ja auch dein Ölkühler im Argen.
Zylinderkopf ist wohl nur im Garantiefall zu wechseln (wird von
Skoda so verlangt wegen Garantie). Wenn der Kopf abgedrückt wird
und ok ist reicht es nur die Dichtung zu erneuern und den Kopf zu planen.
Sollten also auf jeden Fall unter 1.000 Euro sein.
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

RS-Biene hat geschrieben:Vielleicht ist ja auch dein Ölkühler im Argen.
Meinst Du, dass daher das Pfeifen beim Beschleunigen kommt?
RS-Biene hat geschrieben:Zylinderkopf ist wohl nur im Garantiefall zu wechseln (wird von
Skoda so verlangt wegen Garantie).
Wie meinst Du das? Meinst Du, wenn innerhalb der Garantie die Dichtung kaputt geht, so wird gleichzeitig der Zylinderkopf getauscht?

PS:
Heute kam die Meldung, dass ich Öl nachfüllen muss. Vor 2 Tagen war der Stand noch etwas unter der Hälfte des Peilstabs. Schein alo einiges ins Kühlwasser zu verschwinden.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

Jetzt wird zunächst der Ölkühler geprüft. Wenn der die Druckprüfung besteht, wird der Zylinderkopf ausgebaut und abgedrückt.

1.
Angenommen, der Zylinderkopf besteht nicht den Test -> neuer Zylinderkopf? Wie teuer ist der rein vom Material her?

2.
Wenn die den Zylinderkopf sowieso ausbauen, sollte dann gleich der Zahnriemen und die WaPu mitgewechselt werden? In 15.000 km müsste der Zahnriemen nämlich sowieso gewechselt werden. Oder wird der Zahnriemen beim Zylinderkopfausbau nicht angetastet?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von RS-Biene »

Wie meinst Du das? Meinst Du, wenn innerhalb der Garantie die Dichtung kaputt geht, so wird gleichzeitig der Zylinderkopf getauscht?
Innerhalb der Garantiezeit wird nur ein ausgetauschter Kopf vergütet. Es darf also kein Kopf geplant werden mit
neuer Kopfdichtung und fertig. Ist zwar nicht ganz nachvollziehbar aber für den Kunden "kostenlos".
Zahnriemen mit machen lassen.
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Matrose »

RS-Biene hat geschrieben:
Zahnriemen mit machen lassen.

Dann ist der Ärger doch nicht ganz so groß. Zahnriemen alleine machen ist ja auch schon teuer. So wird es ein Abwasch.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“