Seite 4 von 6
Verfasst: 11. November 2003 13:33
von Zimmtstern
ich brauche aber nen federspanner-gell??
Verfasst: 11. November 2003 13:39
von octavius
die Rückrüstung kostet doch auch wieder Kohle! --> Vermessen lassen musst Du auch noch
Es sei denn, Du machst es so wie ich. Ich habe H&R ein Bild von meinen hinteren Federn geschickt. Die lagen fast auf allen Windungen auf!
Wenn hinten jemand drin saß, setzte der Wagen dann gleich auf.
H&R hatte mir über den Händler das Geld für die Federn erstattet und die Rückrüstungskosten übernommen (habe dann im gleichem Zuge das KW-Gewinde einbauen lassen). War aber ein elender Kampf, bis es soweit war.
H&R sollte ich zunächst mal die Originalfedern vom 4x4 schicken.
Da haben die wahrscheinlich einen Schreck bekommen, als die die Federn sahen. Weil die Originalfedern ca. 30% dicker sind! Daher haben sie auch eine bessere Federwirkung. Das ganze Nachrüstzeug ist wesentlich dünner.
Wenn man den Federweg schon verkürzt, dann muss man IMHO dafür die Materialstärke des Federstahls erhöhen!.
Selbst die KW-Federn sind vom Material her etwas dünner, als die originalen, dafür sind vermutlich die Dämpfer besser. Aber auch beim KW-Gewinde setze ich vollbeladen mit 4 Leuten auch (selten) manchmal auf die Federwegsbegrenzergummies auf.
Aber dafür sind die ja da

.
Verfasst: 11. November 2003 13:57
von thi&sueh
Hi Zimmstern,
auf jeden Fall brauchst Du nen Federspanner - ohne wäre eigentlich schon fast versuchter Selbstmord

Das ganze ist zwar vom eigentlichen Ablauf her nicht schwierig, aber man sollte halt schon wissen was man da tut - wie gesagt, nicht das ich es Dir nicht zutrauen würde, aber es sind dabei halt schon wildeste Unfälle passiert.
Deswegen halt - "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"
Grüße,
Thilo
Verfasst: 11. November 2003 14:20
von Richi Rich
Achja, da waren ja noch die Federn
Ich bin mit meinem Weitec Gewinde noch nie hinten aufgesessen, liegt wahrscheinlich an der rundum veränderbaren Härteinstellung

Verfasst: 11. November 2003 18:24
von octavius
Richi, vergiss nicht, dass der Octi 4x4 ca. 150kg schwerer ist.
Und das Gewicht dürfte größtenteils an der Hinterachse liegen.
Dort befindet sich die Haldex.
PS bist Du schon hinten mit 2 Leuten mit >90kg je Person gefahren und hattest dann noch diverse gefüllte Koffer im Kofferraum?
Oder hast Du Deine Gummipuffer etwas gekürzt

Verfasst: 11. November 2003 20:58
von Zimmtstern
so-ich lasse sie wieder ausbauen!!
habe nen sehr guten kurs vereinbart-
inkl. vermessung!!
die federn werd ich mal anbieten!!
sind ja noch so gut wie neu!!
Verfasst: 11. November 2003 21:55
von octavius
habe damals 150€ legen müssen. Was ist denn ein guter Kurs?
Verfasst: 11. November 2003 22:02
von Zimmtstern
110!!
immerhin 40 €!!
jetzt noch für nen guten kurs
die federn verkaufen und dann
hat es sich für mich erledigt-
das thema tieferlegung!!
Verfasst: 12. November 2003 11:39
von Richi Rich
Waren zu 4. unterwegs richtung Kroatien, Kofferraum voll beladen, keine Probleme.
Nach dem ersten Einbau zu fünft unterwegs, kurze Testfahrt, Kofferraum auch etwas gefüllt (bedenke mal meine Anlage, sind sicherlich auch min. 50 kg), keine Probleme.
Muss aber auch dazusagen, das die Härte ziemlich hart eingestellt ist.
Gruß,
Richi
PS: deine 150 kg werde ich zwar nicht ganz hinbekommen, aber bin nicht weit davon entfernt

Verfasst: 12. November 2003 12:12
von Oldman
Also ich will nur mal erwähnen das man das Heck immer tiefer haben sollte als die Front.
Den nur so kann man vernünftige Kurvengeschwindigkeiten erzielen.
Wer sich mal die Cup-Autos anschaut wie z.B. den Lupo-Cup kann das sehr deutlich sehen.
Ansonsten würde ich nur Federn nicht empfehlen da die Seriendämpfer auf Grund der gebliebenen Kolbenlänge öfter komplett durchschlagen und somit rascher verschleißen.
Es geht nichts über ein komplett abgestimmte Fahrwerk obwohl man bei solch einem Auto wie ihr hier alle fahrt das nicht machen sollte. Ist doch schließlich ein Pampasbomber und kein Spaßauto
Wenn dann sollte man z.B. über das RS-Sportfahrwerk nachdenken. Das wäre noch ein angenehmer Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Den übertriebene Härte bringt dir nicht besseren Grip sondern nur einen garantierten Abflug in die Botanik.
Deswegen sollte man auch nicht mit Federwegbegrenzern gegen schleifende Reifen vorgehen sondern die Karosserie entsprechend ändern.
Fahre selbst ein KW Variante1 (bald Variante2 wegen ausgelutschten Dämpfern) und kann nur sagen: Es geht nichts über ein komplett abgestimmtes fahrwerk. Bei Variante2 kann man noch ein wenig die Härteeinstellung ändern. Aber eigentlich dient diese Funktion nur dazu beginnenden Verschleiß auszugleichen und nicht dazu die Zahnplomben auf Haltevermögen zu testen
