Den würde ich auch gerne probefahren (weil ich ja unverschämterweise gerne Autohändler belästige und zuviel Zeit habe

), aber diese Maschine wird ja wohl frühestens in 8-10 Wochen ausgeliefert.
Ansonsten möchte ich nochmals betonen, ich hbae keine übersteigerten Erwartungen (und meine Frau erst recht nicht, für sie ist ein Auto ein Ding, um von nach b zu kommen)
Es liegen lediglich Vorkenntnisse vor in Form unserers eigenen alten Octis, der ein wenig leichter und 30 PS shcwächer ist und lange nicht so "sportlich rüberkommt. Dieser braucht halt dieseltypisch wenig Kraftstoff, beschleunigt recht gut, ab 1900 umin bei Bedarf sogar wie der Leibhaftigte

und genügt meinen Anforderungen.
Nun schreibe ich meinen Erfahrungsbericht nach meinen subjektiven Eindrücken und kann nun mal die Maschine nicht in höchstne tönen loben (wahrscheinlich war das Motörle einfach schon nicht mehr leistungmäßig auf dem Zenith, sondern hatte schon die mannigfaltig bei dieser Motirisierung auftretenden Probleme)
Nichtsdestotrotz schriebe ich hier rein ,wie der Motor bei der Probefahrt gelaufen ist und wie ich und meine Frau (O-Ton :nicht gerade übermotorisiert!) es empfunden haben.
Das andere TDI RS besser laufen, ist doch schön, dieser tat es jedenfalls nicht! Man muß sich sicher auch ein wenig auf den Motor einschießen, als VP-TDI Fahrer bin ich vielleicht ein wenig verwöhnt, die alten TDI´s gingen halt homogener zur Sache und hatte nmt kurz übersetzten 5-Gang Getrieben auch nicht so Probleme im Antritt im letzten Gang.
Läßt man das halt außer acht und vergleicht so einen 10 Jahre alten Opabomber mit dem aktuellen "Spitzensportlerdiesel" so läßt der lte den neuen halt bei identischer Fahrweise ganz schön alt aussehen, man muß wissen, wie man den neuen fährt.
Das insgesamt keine Leistungseuphorie ausbricht bei 170 Pferden für über 1500 kg war mir vorher schon wohlweislich bewußt. Von daher sind natürlich auch die ganzen überschwänglichen Kommentare stolzer RS-TDI-Besitzer durch den Besitzerstolzfilter zu betrachten.
Ich für meinen Teil habe mit dem Diesel noch nicht abgeschlossen (wenn, würde es ja eh ein CR), sondern betrachte das ganze eben nüchtern und ohne übermäßiges Wohlwollen in die eine oder andere Richtung, auch wenn ich als mittlerweile bald 10-Jähriger Dieselfahrer diesem gerne die Treue halten würde. Ob es sich wirtschaftlich lohnt, ist eh fraglich, alles weitere werde ich nach zukünftigen Pobefahrten sehen, fürs abreagieren und schnellfahren sind die Büchsen eh zu schwer, dafür habe ich u. a. einen Supersportler, der hat zwar auch nur 200 Pferde, dafür aber deutlich weniger zu schleppen.
