Die Systeme sind die gleichen und die RPA (Reifenpannenanzeige) lässt sich auch bei fast allen nachrüsten. Die Mehrkosten entstehen z.B. durch den zusätzlichen Schalter, der Rest ist dann halt der normale Aufschlag.cjsupermoto hat geschrieben:...wo der Preisunterschied nun herkommt und ob er auf (vielleicht) unterschiedlichen Systemen beruht.
Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
iron2504 hat geschrieben:mmmh, eigentlich wollte ich eine sinnvolle Antwort haben.C|Y|R|U|S hat geschrieben:tja, wer am falschen Ende spart...
Die 50€ hätten das Kraut nun wirklich nicht fett gemacht
Aber das ist ja schon der zweite nutzlose Komentar von Dir auf ein Posting von mir?
Scheint als versuchst Du nur die Gesamtzahl Deiner Postings mit Macht zu erhöhen...
Und jetzt zurück zum Thema! :motz:
Iron
ich ärgere mich auch über cyrus.
aber auch nur, weil er mir zuvor kam.
viel spaß beim basteln. hoffentlich bekommst du alles wieder zusammen, ohne daß es irgendwann klappert
tschö
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wer mein Vorstellungsposting gelesen hat, weiß das sich mein Octavia letzten November zusammen gebastelt hat...
Mein jetztiger L&K hat die Kontrolle serienmäßig.
Iron
PS: Zum basteln bin ich aber vor dem Unfall auch nicht gekommen
Mein jetztiger L&K hat die Kontrolle serienmäßig.
Iron
PS: Zum basteln bin ich aber vor dem Unfall auch nicht gekommen
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
...
Zuletzt geändert von neuhesse am 15. Januar 2014 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ab hier beide Threads zusammengeführt
Grund: ab hier beide Threads zusammengeführt
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Moin,
ja wo isse denn?
Grüße
Torsten


Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Schicks mir mal per Mail oder Du stellst es selber ein. Z.B. hier. Und ist die Anleitung analaog der hier?
Ich bin dann mal weg.
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
...
Zuletzt geändert von Octi_2 am 28. September 2011 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Ist angekommen. Sieht gut aus und ich stells nachher Online.
Ich bin dann mal weg.