Leider gibt es anscheinend allgemein recht wenige, die diesen Ladedruckfehler/ Geberfehler hatten.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass frühe RS TDI besonders stark von Problemen betroffen sind. Typische Probleme hatten eher mit dem Filter, dem "Update" und PDE-Elementen zu tun.
Danke fürs Glückwünschen. Können wir gebrauchen, wollen, dass die Kiste wieder fehlerfrei wird, da wir ansonsten absolut glücklich mit dem Wagen sind. Könnte mir keinen besseren vorstellen. Andere wären nur anders, aber nicht besser, einige nicht einmal annähernd so gut.
Aber abstossen ist auch keine Alternative. Das würde bedeuten, ca. 5000 Euro mind. neu zu investieren und das schon nach 2 Jahren. Wandeln kann eine umständliche Sache werden. Ein Auto zum Zeitwert des RS zu kaufen hiesse, auf z.B. einen jungen gebrauchten, aber vollausgestatteten Roomster Scout 1,9 TDI umzusteigen, den dann 2 Jahre zu fahren, dann zum Zweitwagen zu machen und den Fabia gegen z.B. einen Superb Combi zu tauschen. Das wäre wirtschaftlich vertretbar. Aber ein Roomster ist kein o2. Bin ihn schon mit einigen Motorisierungen gefahren und kenne ja auch den Fabia, der im Cockpit und an vielen anderen Stellen identisch ist. Das wäre schon ein arger Rückschritt auf Zeit.
Von daher setzen wir auf einen in Ordnung gebrachten RS.
