Probefahrt RS II CR DSG - Erfahrungsbericht
- mcasd
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 16. Juni 2008 16:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 36000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Hallo,
ich bin meinen TDI CR DSG jetzt fast 4000km gefahren - insgesamt habe ich einen Durchschnittsverbrauch von bisher 7,47 Litern feststellen können. Als Berliner habe ich nicht die langen Wege über Landstrasse und/oder Autobahnen, viel Stadtverkehr ist da schon dabei.
Ich bin dabei nicht unzufrieden, denn bei meinem Mercedes vorher waren es im Schnitt 12 Liter - bei weniger gespürter Leistung.
Viele Grüße
mcasd
ich bin meinen TDI CR DSG jetzt fast 4000km gefahren - insgesamt habe ich einen Durchschnittsverbrauch von bisher 7,47 Litern feststellen können. Als Berliner habe ich nicht die langen Wege über Landstrasse und/oder Autobahnen, viel Stadtverkehr ist da schon dabei.
Ich bin dabei nicht unzufrieden, denn bei meinem Mercedes vorher waren es im Schnitt 12 Liter - bei weniger gespürter Leistung.
Viele Grüße
mcasd
- agw
- Alteingesessener
- Beiträge: 344
- Registriert: 26. Juli 2006 22:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
- Kilometerstand: 118500
- Spritmonitor-ID: 154263
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Das ist ein Irrglaube.Segafrendo hat geschrieben: - beim Kickdown schaltet das Getriebe manchmal etwas dumm: Da wird runtergeschalten, obwohl dann die Nadel sofort bei 3500-4000 U/min steht, der Motor ziemlich laut aufjault und kaum noch Puste nach oben hat. Die nächste Sekunde wird dann gleich wieder hochgeschaltet.Besser wäre es gewesen in dem jeweiligen Gang zu bleiben und weiter zu beschleunigen.
Der kleinere Gang hat immer das größere Drehmoment an den Rändern.
Wenn man jetzt sehr kleine Schaltzeiten annimmt, lohnt es sich auch für wenige Sekunden runter zu schalten.
Was im kleinen Gang dann nur 1-2 Sekunden dauert, hätte mit dem größeren Gang vermutlich länger gedauert (auch länger als das Schalten an Zeit gekostet hat).
Gruß
Andreas
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
- Combi 2.0FSI Schweden
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 14. Juni 2005 14:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS CR-TDI DSG
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Hab meinen RS Combi CR-TDI mit DSG abgeholt und 600 km nachhause absolviert. Mit einem Schnitt von 6,1 Litern. Ist doch für einen nagelneuen 170 PS TDI mit "Automatik" nicht schlecht!
Die Kombination von CR-TDI und DSG ist übrigens echt empfehlenswert. Ich hab schon einige GTDs und TDIs aus dem VW Konzern besessen, aber die Laufruhe des neuen auf der Autobahn bei 130-140 ist echt erstaunlich. Ich meinte noch in meinem Benziner zu sitzen, da ist absolut kein Unterschied nach oben in der Lautstärke.
MfG
Mirko
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die Kombination von CR-TDI und DSG ist übrigens echt empfehlenswert. Ich hab schon einige GTDs und TDIs aus dem VW Konzern besessen, aber die Laufruhe des neuen auf der Autobahn bei 130-140 ist echt erstaunlich. Ich meinte noch in meinem Benziner zu sitzen, da ist absolut kein Unterschied nach oben in der Lautstärke.
MfG
Mirko
O2 Combi RS TDI-CR, DSG, race-blue, 18", xenon, PDC v-h, regens., audience+sound, 08/2008
und Golf V 1.6 FSI
und Golf V 1.6 FSI
Re: Probefahrt RS II CR DSG
ganz blöde frage:
schaltpaddles an den lenkrädern hat der rs mit dsg aber nicht, oder?
schaltpaddles an den lenkrädern hat der rs mit dsg aber nicht, oder?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Nein. Sollte erst Ende des Jahre (vlt. ab Facelift) kommen. Wenn überhaupt.
Ich bin dann mal weg.
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Muß man wirklich bei Fahrzeugen wie dem RS oder dem TSI den Verbrauch so in den Vordergrund stellen? Wenn ich eines dieser Fahrzeuge fahre, lege ich die Schwerpunkte auf den Fahrspaß, den mir ein Motor mit ausreichend Leistung zu bieten vermag.
Klar, Verbrauch ist immer ein Thema, gerade in Zeiten, wo man sich nicht nur über geringe Reichweiten ärgert, sondern über das Geld, das beim Tanken den Besitzer wechselt.
Würde bei mir der Verbrauch im Vordergrund stehen, hätte ich mich nur schwer von meinem O1 TDI trennen mögen, der war da absolut gut mit 5,5-6 Litern, aber wenn ich dem nun gegenüberstelle, was der TSI an Fahrspaß (der beim O1TDI auch vorhanden war) bereitet, dann gehen die paar Liter mehr absolut in Ordnung.
Am Anfang hatte ich es nicht geschafft, den TSI auf weniger als 9,5-10 Liter zu kriegen, weil man eben erst die Charakteristik des Motors kennenlernen muß, dem Einfahren schreibe ich da keine größeren Differenzen als vielleicht 0,2 L zu, der Rest kommt einfach dann, wenn man das Auto kennt und weiß, wie man es zur Not auch sparsam bewegen kann. Da kann man bei keiner Probefahrt hinkriegen, die mal eben 50 km dauert.
Und wer einen RS probefährt, tut das sicher nicht, um zu sehen, wie weit sich der Verbrauch drücken läßt (schon gar nicht, wenn der Sprit nix kostet, den man durchjagt), sondern der will wissen, wie das Fahrwerk ist und wie man mit dem Wagen "sportlich" durch die gegend pfeifen kann. Natürlich kann man ihn dann im Alltagsbetrieb sparsam fahren, mach ich mit meinem TSI auch mehr und mehr, aber bei einer Probefahrt sicherlich nicht.... (bei meiner damaligen Probefahrt mit einem TFSI zeigte das MFD auch knappe 12 Liter an, aber angesichts der Fahrt war das okay
Klar, Verbrauch ist immer ein Thema, gerade in Zeiten, wo man sich nicht nur über geringe Reichweiten ärgert, sondern über das Geld, das beim Tanken den Besitzer wechselt.
Würde bei mir der Verbrauch im Vordergrund stehen, hätte ich mich nur schwer von meinem O1 TDI trennen mögen, der war da absolut gut mit 5,5-6 Litern, aber wenn ich dem nun gegenüberstelle, was der TSI an Fahrspaß (der beim O1TDI auch vorhanden war) bereitet, dann gehen die paar Liter mehr absolut in Ordnung.
Am Anfang hatte ich es nicht geschafft, den TSI auf weniger als 9,5-10 Liter zu kriegen, weil man eben erst die Charakteristik des Motors kennenlernen muß, dem Einfahren schreibe ich da keine größeren Differenzen als vielleicht 0,2 L zu, der Rest kommt einfach dann, wenn man das Auto kennt und weiß, wie man es zur Not auch sparsam bewegen kann. Da kann man bei keiner Probefahrt hinkriegen, die mal eben 50 km dauert.
Und wer einen RS probefährt, tut das sicher nicht, um zu sehen, wie weit sich der Verbrauch drücken läßt (schon gar nicht, wenn der Sprit nix kostet, den man durchjagt), sondern der will wissen, wie das Fahrwerk ist und wie man mit dem Wagen "sportlich" durch die gegend pfeifen kann. Natürlich kann man ihn dann im Alltagsbetrieb sparsam fahren, mach ich mit meinem TSI auch mehr und mehr, aber bei einer Probefahrt sicherlich nicht.... (bei meiner damaligen Probefahrt mit einem TFSI zeigte das MFD auch knappe 12 Liter an, aber angesichts der Fahrt war das okay
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Full Ack! ![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Tut mir leid, aber viel leistung und gleichzeitig trotzdem niedrigen Verbrauch haben schließt sich für mich nicht aus. Sicherlich steht der Fahrspaß wie auch andere Dinge auch zur Position, aber es ist nun mal auch ein unterschied ob ich mein Auto normal fahren kann und trotzdem annehmbare Verbräuche habe oder ob ich mir einen abbrechen muss um dies zu erreichen. Ich habe das schon mal irgendwo gesagt: Leistung haben bedeutet nicht automatisch die leistung immer volle Bulle auszufahren. Und gerade heute (und vorallem zukünftig) muss man schauen dass man sich mit einem schönen und Leistungsstarken Auto nicht gleich in den Ruin treibt. Also wer keinen Goldesel Zuhause stehen hat wird damit automatisch (auch bei einem RS) auf den Spritverbrauch schauen
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Ja, es ist ein wichtiges Kaufkriterium (monatl. Kosten), auch wenn diese gerne mal von den "ich kaufe mir einen RS um Spaß zu haben"-Leuten vordergründig vernachlässigt werden und die dann aber heimlich ein Loch in die Kasse hauen (darüber schreibt hier aber dann niemand).cdfcool hat geschrieben:Muß man wirklich bei Fahrzeugen wie dem RS oder dem TSI den Verbrauch so in den Vordergrund stellen?
Ich kenne paar Helden, die mit dem 525i, A6 und was weiß ich noch glänzen und zu Hause in der leeren, weißen Einzimmerwohnung auf einer Matratze auf dem Fußboden pennen, weil sie grade so die Versicherungen, Benzin und Waschanlage für ihre Mühle bezahlen können.
Wenn ich "Fahrspaß" will setz ich mich in einen Opel Speedster Turbo. Da existiert sowas.cdfcool hat geschrieben:Wenn ich eines dieser Fahrzeuge fahre, lege ich die Schwerpunkte auf den Fahrspaß, den mir ein Motor mit ausreichend Leistung zu bieten vermag.
Der Octavia RS ist und bleibt ein Familienkombi, der bisschen auf sportlich getrimmt wurde. Das Auto sieht gut aus, ist gut ausgestattet und man kann in der Amateuroberliga mitzünden. Beide Motoren, der TDI und der TFSI gehen sehr gut. Überholmanöver bei denen es einen das Blut aus den Augen drückt sind aber bei weitem nicht drin, auch wenn hier im Forum gerne ein anderes Bild gemalt wird.
Ich teste meine Probefahrzeuge mit genau dem selben Fahrverhalten auf Strecken die ich fast täglich absolviere, weil ich später dort auch lang fahren muss. Und dann ziehe ich Bilanz zu meinem bisherigen Auto und denen die ich Probe gefahren bin. So kann ich gut vergleichen.cdfcool hat geschrieben:Und wer einen RS probefährt, tut das sicher nicht, um zu sehen, wie weit sich der Verbrauch drücken läßt (schon gar nicht, wenn der Sprit nix kostet, den man durchjagt), sondern der will wissen, wie das Fahrwerk ist und wie man mit dem Wagen "sportlich" durch die gegend pfeifen kann.
Mal kurz im Gebirge Kurvenheizen ist da wenig aussagekräftig, das entspricht nicht dem alltäglichen Verwendungszweck und hat somit wenig Aussagekraft.
Übrigens: Den verbrauchten Sprit für die Probefahrt muss man bei uns hier selber bezahlen.
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Probefahrt RS II CR DSG
Wenn ich ernsthaft an einem Auto interessiert bin und der Händler knöpft mir Geld für den Sprit ab, dann wars das. Gut, es gibt wahrscheinlich genug Hobby-Probefahrer ohne Kaufabsicht, die zahlen wohl...Segafrendo hat geschrieben:Ja, es ist ein wichtiges Kaufkriterium (monatl. Kosten), auch wenn diese gerne mal von den "ich kaufe mir einen RS um Spaß zu haben"-Leuten vordergründig vernachlässigt werden und die dann aber heimlich ein Loch in die Kasse hauen (darüber schreibt hier aber dann niemand).cdfcool hat geschrieben:Muß man wirklich bei Fahrzeugen wie dem RS oder dem TSI den Verbrauch so in den Vordergrund stellen?
Ich kenne paar Helden, die mit dem 525i, A6 und was weiß ich noch glänzen und zu Hause in der leeren, weißen Einzimmerwohnung auf einer Matratze auf dem Fußboden pennen, weil sie grade so die Versicherungen, Benzin und Waschanlage für ihre Mühle bezahlen können.
Wenn ich "Fahrspaß" will setz ich mich in einen Opel Speedster Turbo. Da existiert sowas.cdfcool hat geschrieben:Wenn ich eines dieser Fahrzeuge fahre, lege ich die Schwerpunkte auf den Fahrspaß, den mir ein Motor mit ausreichend Leistung zu bieten vermag.
Der Octavia RS ist und bleibt ein Familienkombi, der bisschen auf sportlich getrimmt wurde. Das Auto sieht gut aus, ist gut ausgestattet und man kann in der Amateuroberliga mitzünden. Beide Motoren, der TDI und der TFSI gehen sehr gut. Überholmanöver bei denen es einen das Blut aus den Augen drückt sind aber bei weitem nicht drin, auch wenn hier im Forum gerne ein anderes Bild gemalt wird.
Ich teste meine Probefahrzeuge mit genau dem selben Fahrverhalten auf Strecken die ich fast täglich absolviere, weil ich später dort auch lang fahren muss. Und dann ziehe ich Bilanz zu meinem bisherigen Auto und denen die ich Probe gefahren bin. So kann ich gut vergleichen.cdfcool hat geschrieben:Und wer einen RS probefährt, tut das sicher nicht, um zu sehen, wie weit sich der Verbrauch drücken läßt (schon gar nicht, wenn der Sprit nix kostet, den man durchjagt), sondern der will wissen, wie das Fahrwerk ist und wie man mit dem Wagen "sportlich" durch die gegend pfeifen kann.
Mal kurz im Gebirge Kurvenheizen ist da wenig aussagekräftig, das entspricht nicht dem alltäglichen Verwendungszweck und hat somit wenig Aussagekraft.
Übrigens: Den verbrauchten Sprit für die Probefahrt muss man bei uns hier selber bezahlen.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))