Seite 4 von 7

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 15:03
von tuningmitstil
Ob es eine neue Scheibe ist, kann ich nicht beurteilen. Aber wie immer gibts hierbei typische Punkte, die man auch der SuFu entnehmen kann: Dachreling (Verschraubung am Fuß), Dichtung(en) an der Tür, Schiebedach. Eine neue Scheibe könnte natürlich auch Ursprung des Problems sein. Aber müsstest Du dann nicht das Problem schon deutlich länger haben? Du besitzt doch das Auto schon länger und deiner Beschreibung entnehme ich, dass Du keine neue Scheibe einbauen ließt. Bei mir war es die Scheibe, das Problem kam aber auch recht rasch nach ihrem Einbau.

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 15:07
von Fox1Lead
:) den Superb habe ich erst 3 Monate wobei ich ihn in der Zeit nur 8 Wochen gefahren habe ...
der alte einbruch vom Schiebedacht ist beseitigt ...
bei Dachrehling müssten die Zulaufwege auf nass sein ...
Kondenswasser kann ich mir aber auch wieder nicht vorstellen.
ich lasse jetzt erstmal die Verkleidung ab, und lege da Papiertücher hin.

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 15:15
von tuningmitstil
Fox1Lead hat geschrieben::) den Superb habe ich erst 3 Monate wobei ich ihn in der Zeit nur 8 Wochen gefahren habe ...
Erwischt :lol: Ich hatte das erste Mal in deinen Vorstellungsthread reingeschaut und hab nur den neuen Post gelesen gehabt und mir dann die Bilder am Anfang dazu angeschaut.
Aber letztlich gilt das Gesagte ja auch für den Superb. Bis auf die Tatsache, dass Du wissen müsstest, ob die Scheibe neu ist oder nicht. Schon die SuFu im Superb-Forum bemüht? Die Community war grad bei meinem Versuch nicht sehr ergiebig.

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 15:18
von Fox1Lead
die anderen Foren habe ich schon lange abgeschrieben ....
Tja Scheibe nur neu, bevor ich ihn bekommen habe.
War halt komisch das der Parkzettelhalter dran geklebt (Scheibenkleber) hat ...
Es war halt auch nicht viel, aber genug das beim Bezogenen Verkleidungsteil eine Farbänderung zu sehen war

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 16:55
von teddy
Also, vorweg, ich habe keine Ahnung. Rate deshalb einfach mal:

Wenn du zuvor ein Nässeproblem im Auto hattest, dann bekommt man das Wasser ja nicht so einfach wieder raus aus dem Fahrzeug. Jetzt in der kälteren Jahreszeit neigt man ja dazu, ab und an die Heizung zu benutzen. Wenn jetzt ohnehin ein relativ hoher Feuchtigkeitsgehalt im Auto vorherrscht, dann kann ich mir gut vorstellen, dass sich das auch mal an der Frontscheibe absetzt. Aber eben nicht an der Ganzen, sondern eher am Rand, da dort die Belüftung schlechter ist.

Wenn nun also das Wasser beim Erkalten der Frontscheibe am Rand runter läuft, sammelt es sich am unteren Teil der Verkleidung der A-Säule. Wasserspuren an der Schiebe muss man nicht unbedingt sehen. Kondenswasser ist ja quasi destiliertes Wasser und das hinterlässt oft keine Spuren.

Wie gesagt, nur mal so gesponnen.

Meine Empfehlung, solltest du wirklich noch einen gehobenen Feuchtigkeitslevel im Fahrzeug haben: 3 Salzpakete, jeweils eingewickelt in Küchenrolle. Dürfte nicht lange dauern, bis die Feuchtigkeit raus ist.

Alternative: Klimaanlage benutzen. Entweder ein mobiles Gerät welches du in der Garage mal ins Auto stellen kannst und 3 Stunden zum Entfeuchten missbrauchen kannst oder eben die fahrzeugeigene immer mit anmachen, ungeachtet des Spritverbrauchs oder Bedarfs.

Viel Erfolg.

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 17:19
von Fox1Lead
nunja das Auto wurde von der Werkstatt eigentlich 2x Trockengelegt ...
ich habe jetzt ja die Verkleidung entfernt und massiv mal wasser drauf laufen lassen ...
Ergbniss: es kam nix rein

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 21:13
von L.E. Octi
Ich glaube Du wirst notgedrungen doch auf die Community oder das Superb-Forum (mit) ausweichen müssen. Die Chance dort Hilfe zu erhalten, da User gleiche Erfahrungen hatten, ist halt um ein Vielfaches größer als hier.

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 1. März 2012 21:23
von Fox1Lead
:( Traurig bin,
naja ich denke ich bin auf einem guten Weg werde morgen nochmal schreiben.
deinem oggi gehts gut?

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 15. Februar 2013 22:14
von Fox1Lead
Hallo Forumsleser irgendwie habe ich heute Abend Langeweile.
Daher erzähle ich mal bissel vom letzten Jahr. Der Superb ist immer noch bei mir und ich habe die Hoffnung auf Werkstätten (Skoda AH in Chemnitz) vollendsaufgegeben.
Den Trotz mehrerer Wochen Werkstatt haben die es nicht hinbekommen das Auto endgültig und dauerhaft trocken zu bekommen …
Also habe ich mich entschieden wieder selber zu basteln.
Es sei so viel gesagt jeder Superb Combi (mit Panorama) muss irgendwann nass werden. Der recht weiche Schiebedachablaufschlauch geht 90° um eine Metallkante und wird damit es noch richtig genial ist auf der Fahrerseite noch vom Bowdenzug eingeklemmt. Selbst wenn der noch nicht abgeklemmt ist, bei Starkregen, steigt das Wasser im Schlauch bis hoch und das Wasser dringt über den Dachhimmel / A-Säule ein. Die Lösung laut Skoda ist immer ein Tausch der Schläuche … Problem weicher Schlauch um 90° wird aber nicht gelöst, sondern nur wieder um ca. 1 Jahr verschoben.
Dann ist er wieder eingeknickt und das geht von vorn los. Meine Lösung für das Problem war nun Freilegen und den Schlauch in ein Riffelrohr packen dieser Verbricht die 90° auf einen größeren Radius und verhinder so effektiv das abknicken (er hält auch gleich den Bowdenzug auf Abstand)
Problem gelöst

Weiterhin kommen noch ein paar Bilder und Erklärungen warum ich beim letzten Leipzig Treffen nicht dabei war.

Hier mal die Umbauliste:

PDC vorn
Beheizbare Frontscheibe
Octavia RS TFL
220V Anschluss
Anhängekupplung
Diebstahlwarnanlage

Ich hoffe stark auf ein diesjähriges Leipzig und das ich es schaffe trotz Baus vorbeizuschauen.

Jetzt schreib ich noch was zu meinem Alten Oggi (Bilder weiter vorn).
Den hat ein sehr guter Kumpel von mir. Leider hatte er einen kleinen Unfall.
Ein paar von euch haben sicher meine Teilesuche mitbekommen.
Diese Woche war es soweit, wir haben ihn wieder zusammengebaut.
Bei der Gelegenheit hat er gleich ein RS Heck bekommen.
Mittlerweile wünsche ich mir ab und an den Oggi zurück, der Superb ist zwar toll, doch schon bissel durstig. Er halt echt schwer und groß , klar der Komfort ist klasse aber ich vermiss den Antritt und den Verbrauch vom 96KW PD 1u5 trotzdem.
Das TFL vom Oggi wurde nun gegen Nolden Standard Line getauscht.

Re: Nach ewigkeit im Forum will ich den Octi und mich vorstellen

Verfasst: 15. Februar 2013 22:15
von Fox1Lead
Rest Bilder