Komm zu meinem Händler nach Dortmund, da gibt es auch immer Leihwagen...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Du verstehst, was ich meine?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Jetz kommt hier wieder der Obstvergleich! Also wenn bei uns in der Firma Laptops kaputt gehen gibts nen 24h Austausch-Service (IBM).ThomasB. hat geschrieben:Ich möchte den Computerhändler sehen, der mir ein "Leihlaptop" für die 2-wöchige Reparatur gibt, wenn meins während der Garantie defekt geht...![]()
![]()
Dann kauf nen Dell, denn da kommt am nächstentag der Techniker und repariert - also keine 2 Wochen.Ich möchte den Computerhändler sehen, der mir ein "Leihlaptop" für die 2-wöchige Reparatur gibt, wenn meins während der Garantie defekt geht...
Richtig, und damit hebelst Du Dein Argument aus und bestätigst das was wir versuchen Dir zu erklären. Der Media-Max in Jena gibt Dir den Leihlaptop, nicht der Hersteller. Und der Media-Max tut dies aus Kulanz, Kundenfreundlichkeit was weis ich. Aber nicht weil er, oder der Hersteller des Laptops dazu verpflichtet ist. Und so ist es mit dem Leihwagen. Die eine Werkstatt machts, die andere nicht. Langsam drängt sich mir der Verdacht auf Du hast noch gar nicht mit dem Händler gesprochen sondern ballerst gleich los. Lustigerweise just an dem Tag nachdem die Mitteilung kam das SAD mitliest. Und SAD mit der Veröffentlichung in diesem Forum zu drohen, es quasi zu "misbrauchen", finde ich naja.Gibetto14 hat geschrieben:komm nach Jena zu Medi-Max da ist es so, ich habe es schon 2mal in Anspruch nehmen müßen.
Sind Waschmaschinen, Geschirrspüler, Handy, etc. keine Gebrauchsgegenstände? Da zählt auch die gesetzliche Garantieregelung wie beim Auto. Und Anspruch auf kostenlose Leihgeräte hat man nunmal nicht. PUNKT.matzep hat geschrieben:Aber die Karre MUSS mich jeden Tag auf die Arbeit bringen, das is ein Gebrauchsgegenstand, der hat zu funktionieren. PUNKT.
Uii, noch ein lustiger Vergleich. Dann kaufen wir uns alle BMW, da gibts dann kostenlose Leihwagenjetol hat geschrieben:Dann kauf nen Dell, denn da kommt am nächstentag der Techniker und repariert - also keine 2 Wochen.Ich möchte den Computerhändler sehen, der mir ein "Leihlaptop" für die 2-wöchige Reparatur gibt, wenn meins während der Garantie defekt geht...
Du hast natürlich Recht. Er nimmt kein Geld in die Hand, damit der Werksfehler behoben werden kann. Aber er muss Geld in die Hand nehmen, damit er währenddessen mobil bleiben kann.insideR hat geschrieben:Bitte sachlich korrekt formulieren, wie hier dargestellt wird nur den Stammtischlern in die Hände gespielt.
Die Geldausgabe beschränkt sich auf die Mobilität.