Seite 4 von 5

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 3. Februar 2011 06:48
von tohro
Ich war neulich erst beim :D um mir bestätigen zu lassen, dass es bei den Dieseln (besonders beim CR) völlig Normal ist.
Irreführend finde ich nur, das es eben durch den elektrischen Zuheizer im Innenraum schneller warm ist als bei meinem Benziner den ich vorher hatte. Bei gemischter Strecke, kurz Stadt und dann Landstrasse, benötige ich auch gut 18-20km um auf die 90° zu kommen. Was aber auch echt überraschend war, dass der Motor kaum von der AB runtergefahren, die 90° nicht lange halten kann (bei ca. -15° Aussentemp) und sofort wieder Richtung 70° wandert.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 09:42
von joba
Welche Öltemperatur ist denn für eine gleichmäßige Fahrt bei 90-100 km/h (~2000 u/min) und einer Außentemperatur von -5° C normal?

Nach einer flotten Autobahnfahrt (Öltemperatur um die 100° C) fuhr ich ein langes Stück durch eine Baustelle. Dabei sank die Öltemperatur auf ~70°. Ist das normal? Habe auch nur genauer auf die Öltemperatur geschaut, weil ich am Ende der Baustelle beim Beschleunigen ein wenig weißen Qulam im Rückspiegel bemerkt habe. So wie ich es eigentlich nur von einem kalten Motor (Kondenswasser im Auspuf?) gewöhnt bin.

Leistungsmäßig habe ich keinen Unterschied bemerken können. Bin jedoch kein Profi. Beim Autobahnstück danach war er auch wieder flott bei 90/100 °C. Jedoch hatte ich (für meine Verhältnisse) starke Probleme beim Kaltstart heute morgen. Das Auto stand das Wochenende draußen und heute Morgen waren ~-8°. Der Anlasser hat um die 3 Sekunden gebraucht um das Auto an zu bekommen. Das ESP meldete kurz einen Fehler und die Drehzahl im Leerlauf wackelte. Es ist zwar kalt, aber -8° sind jetzt auch nicht sooo viel, oder?

Gibt's eigentlich kein Vorglühen mehr? Jedenfalls hatte ich während des Eiskratzens 1-2 Minuten die Zündung an.

Viele Grüße,
joba

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 11:21
von realms11
Es wurde auch mir von mehreren Seiten bestätigt, dass mit
den PD- und CR-Motoren so wenig Sprit verbrannt wird, dass
es dann bei extrem niedrigen Temperaturen kaum noch für
richtige Heizleistung reicht.

Hatte selbst das Problem, dass es erstmal ewig dauerte, bis
die Temperatur auf 90 Grad stand. Dann muss diese aber
auch dort verbleiben - tat sie aber nicht. Sobald man bergab
fuhr, fiel der Temp.-Anzeiger wieder.

Auch bei mir war das Thermostat defekt, bei manch anderen
kann es aber auch nur verschmutzt sein. Seit dem Tausch
dauert es sicher auch sehr lange, bis 90 Grad erreicht werden,
jetzt fällt die Temperatur aber nicht mehr.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 12:11
von Phantomias
Meinst Du die Öltemperatur oder die "normale" Temeraturanzeige.
Denn die zeigt nicht die Öltemperatur an.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 12:30
von joba
Die Öltemperatur aus der MFA.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 14:09
von iamit
Wenn ich morgens die 10 Kilometer zur Arbeit hinter mir habe (ca. 5 km Stadt und 5 Autobahn), dann liegt die Öltemperatur gerade mal so über 50 Grad. Deshalb mache ich beim Nachhausefahren 2-3 Mal pro Woche einen ordentlichen Umweg inkl. längerer Autobahnfahrt, damit das Auto nicht ständig nur lauwarm gefahren wird. Zudem könnte das der Batterieaufladung sicher nicht schaden.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 16:03
von Oberberger
Völlig normal, meiner (und diverse Autos davor) gehen/gingen auch wieder von 90 Grad runter, wenn es langsam geht...

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 21. Februar 2011 17:09
von 200686
Also meine erfahrungen sind ähnlich, wie die der vor poster..

Mein 2.0 FSI braucht ca. 10-15km bis er warm ist.. Heizung/Gebläse ausgeschalten. Meist wart ich bis das Wasser 60° erreicht
und schalte dann das gebläse auf stufe 2 an damit er innenraum schonmal etwas wärmer wird.. Wenn das wasser bei 90° und das öl bei 75° schalt ich dann auf automatik und 22°C für den innenraum.
Fahre meinen auch behutsam bis das öl warm ist, aber wenn kein/wenig benzin gespritzt wird, woher soll dann auch die wärme kommen?
Also versuch ich den motor immer bei 2000-2500/min zu halten..(obwohl ich früh schalte und auch mal im warmen zustand mit 40kmh im 4.gang unterwegs bin..)
und schalte dementsprechend etwas später..

Im Stand, ist mir allerdings aufgefallen das bei 90° Wasser und 90° Öl temp. und Climatronic auf 26° dem Motor
deutlich die wärme genommen wird, aber es stört mich nicht.. Ist mir nur aufgefallen..

Die winterblende hat mich auch schon interessiert, aber ich schwank noch, da ich nicht immer vor einer längeren fahrt die blende abmachen möchte.
Werd mir es wahrscheinlich kaufen udn dann penibel die E-MFA beobachten.. Hat jemand mit der Blende bereits Erfahrungen machen können?

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 22. Februar 2011 09:00
von joba
Klar das es Schwankungen gibt. Die Streke ist relativ eben und selbst die Wassertemperatur sinkt ab und zu. Heute war 15min Stop & Go und da ist die Wassertemperatur auf knapp über 70° runter gegangen.

Ich frage mich nur welche Schwankungen normal sind...

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 22. Februar 2011 10:54
von Mr-Fly
Wenn ich das so lese, bin ich froh die SH zu haben.
Ich schreib mal lieber nicht dazu, wann er bei mir warme Luft pustet (ohne Vorheizung).