2.0 Engine aufdringlich laut

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Noch ein kleiner Nachtrag:
es gibt

a) 2 unterschiedliche 2 Liter, auch im Octavia
der bis einschl. 2002~2003 verbaute 2 Liter mit 170Nm bei 2400 U/min ist deutlich brummiger, als der mit Ausgleichswelle bestückte 2 Liter mit 172Nm bei 3200 U/min.
Fällt besonders bei Reisetempi auf der BAB auf


b) Ich kann mir einen Hitzestau, der schädlich sei nicht vorstellen, da auch VW schon lange eine Matte beim 2 Liter im Golf verbaut (mind. seit 2000). Ich sehe sie leider öfter => irgendwo muss ich dem Biest ja das Öl nachgießen :motz: :rofl:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

@Wilko

Das der Ölstand etwas zu hoch am Ölmeßstab ist macht nichts weiter. Erst wenn Du ein paar Liter Öl zu viel reinkippst könntest Du in Schwierigkeiten kommen.

@All

Wenn ihr mal Lärm hören wollt müßt Ihr mal im RS mit 240 über die Autobahn hacken *grins*
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
wombo
Alteingesessener
Beiträge: 922
Registriert: 30. August 2004 17:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: Ja
Kilometerstand: 0

Beitrag von wombo »

Hallo! Meiner Erfahrung nach sind die Diesel mit PD generell lauter als die Common Rail. egal ob VW,Skoda oder Seat. Der Motor läuft viel rauer...! Ist aber nur meine Meinung....
V/RS TDI Combi, Black Magic, Bilder
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ist nicht nur nach deiner Erfahrung so, sondern generell. Die PD - Elemente sind lauter als CommonRail.

Man müßte dann halt zu den 3.0 TDI oder größer greifen, denn die Motoren sind auch Common Rail.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
Lucky
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 28. September 2004 12:26

Beitrag von Lucky »

Ich dachte immer, der 2.0er im Fabia wäre der gleiche, wie im Octavia, weil ich
kann mich weder über die Lautstärke, noch über Ölverbrauch beschweren.

Der Motor ist selbst bei über 200 km/h nicht übermässig laut, und Ölverbrauch war bisher gleich Null,
also kein anchfüllen zwischen dem Interval von 0 -15.000 km und 15.000 - 27.000.

Michael
Golf I Cabrio 1.8 GTi 16V 75 KW "BelAir"
+ Fabia Combi 2.0 MPi 92 KW "Elegance"
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Ich kann nur von den Intervallen im Golf von 0-25 und 25-48 TKM reden :rofl:

15Tkm-Intervalle?
Welches Öl denn?

die 0-30er Öle sind halt so, dass da was durchgeraucht werden kann bei etwas undichten Ventilschaftdichtungen :wink:

Also der Motor im Fabia ist mE bislang immer noch der alte mit 170Nm ohne Ausgleichswelle--jedenfalls nach Konfigurator

Der Motor aus demn Octavia I wird afaik nur noch in BEETLE, GOLF- und BORA Combi verbaut.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Lucky
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 28. September 2004 12:26

Beitrag von Lucky »

@orkfresh

Wenn das auf mich (mein Posting) bezogen war, der Fabia 2.0 hat einen 15.000 Interval,
bzw. 1 x Jahr.

Michael
Golf I Cabrio 1.8 GTi 16V 75 KW "BelAir"
+ Fabia Combi 2.0 MPi 92 KW "Elegance"
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Lucky hat geschrieben:@orkfresh

Wenn das auf mich (mein Posting) bezogen war, der Fabia 2.0 hat einen 15.000 Interval,
bzw. 1 x Jahr.

Michael
15Tkm-Intervalle?
Welches Öl denn? :wink:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Lucky
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 28. September 2004 12:26

Beitrag von Lucky »

@Orkfresh

Ich weiss zwar immer noch nicht, was der von Škoda vorgegebene Serviceinterval
mit dem Öl zu tun hat, aber es wurde mir bei der 1. Inspektion (15.000 km nach 1 Jahr)
folgendes Öl eingefüllt: Liqui Moly Leichtlauföl 10W-40

Michael
Golf I Cabrio 1.8 GTi 16V 75 KW "BelAir"
+ Fabia Combi 2.0 MPi 92 KW "Elegance"
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Benziner und Diesel mit WIV müssen sogenanntes L ong L ife Öl nehmen.
Dieses hat eine 0W30 Spezifikation.
Dadurch kommt es zum einen zu einer Intervallverlängerung auf bis zu 2 Jahre und
30TKM bei Benzinern
50TKM bei Dieseln.

Dieses oW30 macht aber gerade den 2 Litern, vor allem den 170Nm Versionen, tendenziell zu schaffen.
HOHER ÖLVERBRAUCH.

Das soll uA an der alten Konstruktionsweise und dem Herstellungsort der Motoren liegen.

Andere durch den Ölverbrauch bedingte "FEHLER" als Sekundärprobleme können ebenso auftauchen.

Abhilfe schaffen entweder neue Dichtringe, oder ein anderes, dickeres Öl, das dann aber auch eine Umstellung in den Inspektionsintervallen zurück auf Ölwechsel alle 15TKm bei Benzinern bedeutet.
Ein dickeres Öl ist zB ein 10W40...

:)

Wenn ich was vergessen hab, ergänzt ruhig mal :wink:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“