GreenLine Teile nachrüsten?
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Chicane
- Alteingesessener
- Beiträge: 379
- Registriert: 13. Januar 2007 13:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 165619
Re: Passen Teile vom GreenLine an anderen O2-FL-Modellen?
Autobild hat das mal getestet, laut denen bringen 100 kg weniger Gewicht einen halben Liter Spritersparnis.MichaelJ hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich fahr einen 1,9l TDI...bin mit dem Verbrauch so schon zufrieden. Den GreenLine gab's in meiner Zeit nicht, aber das konnte ich aus mehreren Gründen leider nicht mehr erwarten...![]()
Egal, mir würde es Spaß machen, den Verbrauch meines TDI's zu reduzieren, deshalb hier eine kleine Diskussion zu den Teilen vom GreenLine.
Wenn ich den normalen Combi und den GreenLine vergleiche, seh ich erstmal im Leergewicht einen Unterschied von 15kg. Wo wurden diese eingespart? Ich denke mal einfach durch den Ersatz des Reserverades mit einem Pannenset, oder? Weiß jemand sonst noch einen Unterschied? Was bringen diese 15kg Gewichtsersparnis wirklich? Ich denk mal was im Bereich von 0,1l/100km, wenn überhaupt, oder?
Außerdem hab ich mal was von einem anderen Unterboden gehört, was meint ihr, bringt sowas wirklich? Unabhängig davon, ob sich das lohnen könnte: Sind die Befestigungspunkte dieses Unterboden"aufsatzes" mit denen am normalen O2-FL identisch? Gibt es hier Insider, die wissen, wieviel die Nachrüstung ungefähr kosten würde und ab wann die Teile ca. verfügbar sind? Erst, wenn es den GreenLine gibt, ist klar, aber wann wird das sein?
Außerdem hab ich von einer geänderten Front gehört: Wurde die Stoßstange geändert und/oder der obere Grill? Unstrittig, dass sich die Nachrüstung der Stoßstange nicht lohnt, außer, diese würde sowieso mal ersetzt werden müssen...Anders wäre es beim Grill: Wird dieser beim GreenLine geändert?
Was gibt's sonst noch so für Neuigkeiten beim GreenLine, die man im normalen O2-FL übernehmen könnte? Außer 15-Zoll-Alufelgen, aber die sind es mir nicht wert.![]()
Ich hoffe auf eine rege Diskussion um dieses Thema.Schönen Sonntag allen zusammen.
Achja, und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, mich reizt nur die Verbrauchsminimierung.
Ansonsten ist der Gasfuß und das Vorausschauendefahren immer noch ungeschlagen. 5. oder 6. Gang in der Stadt beim "mitschwimmen", für Ausrollen an Ampeln o.ä. unbedingt die Motorbremse nutzen, ggf. Motor abschalten. Auf der Autobahn genug Abstand halten, sodass man ausrollen kann anstatt auf die Bremse zu treten, denn jeder Tritt auf die Bremse ist sozusagen Energieverschwendung.
Ach ja, und was nichts kostet: Reifendruck erhöhen, den Maximaldruck findet man auf dem Reifen. Klimaanlage ausschalten (es sei denn man benötigt sie), alle (unnützen) Stromverbraucher ebenfalls.
Wer diese Tipps beherzigt, denkt gar nicht erst über solche "Kleinigkeiten" wie Unterboden nach.
- simsalabim
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 28. Oktober 2008 15:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI / Vialle LPG
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
Hallo Octavius,
erstmal solltest du prüfen ob du die Motorplatte und die beiden Seitenteile mit golfballoberfläche und Spoiler unter dem Auto hast wenn nicht kannst du die selbst (orginal Skodateile) nachhrüsten Bilder kann ich dir zusenden. Dann empfehle ich dir den 30mm tieferlegungssatz aus dem Zubehörkatalog. Und zum Abschluß einen länger übersetzten 5. Gang. Einen Link kann kann ich ebenfalls zusenden.
Gerde hier bei den tunern kommst du bei dem Thema nicht echt weiter ich hatte das auch schon einmal versucht und wurde belächelt
(sorry jungs) ansonsten ein super Forum aber bei Ecotuning 
erstmal solltest du prüfen ob du die Motorplatte und die beiden Seitenteile mit golfballoberfläche und Spoiler unter dem Auto hast wenn nicht kannst du die selbst (orginal Skodateile) nachhrüsten Bilder kann ich dir zusenden. Dann empfehle ich dir den 30mm tieferlegungssatz aus dem Zubehörkatalog. Und zum Abschluß einen länger übersetzten 5. Gang. Einen Link kann kann ich ebenfalls zusenden.
Gerde hier bei den tunern kommst du bei dem Thema nicht echt weiter ich hatte das auch schon einmal versucht und wurde belächelt


Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
Das beste Öko-Tuning ist immer noch das stehengelassene Auto. Das ist am wirksamsten und da tut es den Leuten am meisten weh.
Erst mal den ganzen Hanseln ab 18 die Karre streichen, wenn nicht zwingend notwendig. Das spart richtig.
Ich hatte mein erstes Auto Ende 20. Aber nicht mal für mich, sondern weil die Frau 50 km zur Arbeit musste.
Erst mal den ganzen Hanseln ab 18 die Karre streichen, wenn nicht zwingend notwendig. Das spart richtig.
Ich hatte mein erstes Auto Ende 20. Aber nicht mal für mich, sondern weil die Frau 50 km zur Arbeit musste.
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
@digi wenn du nichts zu sagen hast, dann lass es doch bitte auch einfach. Dein Geschreibsel hilft keinem weiter, und produktiv zum Thema trägt es schon lange nicht bei. Wenn es darum geht, einfach nur Beiträge zu sammeln um nen besseren Rang zu bekommen, dann geh doch einfach in die Vorstellung und gratulier jedem, der neu dazukommt.
Danke.
Danke.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
Also das Thema finde ich sehr Interessant.
Besonders kann man dabei den Unterfahrschutz erweitern. Aber der Kosten Nutzen Faktor muß halt gegeben sein.Was ich kaum glaube.
Wie sieht es mit dem Unterbodenverkleidung vom VW Passat aus? Die müssten doch fast Baugleich sein!
Grüße, Benni
Besonders kann man dabei den Unterfahrschutz erweitern. Aber der Kosten Nutzen Faktor muß halt gegeben sein.Was ich kaum glaube.
Wie sieht es mit dem Unterbodenverkleidung vom VW Passat aus? Die müssten doch fast Baugleich sein!
Grüße, Benni
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
Das würde mich wundern. Eher mal beim Golf 5/6 schauen. Der Passat ist eine Nummer zu groß für den Octavia.
@oben Was wür ein Rang?
@oben Was wür ein Rang?
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
Ich nehm mal an, du meinst mich mit oben. Rang? Z.B. regelmäßiger, Alteingesessener etc. was man halt so bekommt, wenn man fleissig postet. Und wenn es noch so unsinnige Beiträge sind. Aber jetzt wieder zurück zum Thema.digidoctor hat geschrieben:
@oben Was wür ein Rang?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 11. März 2009 15:30
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
Viel wirds meiner Meinung nach nicht bringen:
Die Hauptersparnis bringt wohl der neue 1,6CR TDI, der hat als Werksangabe 4,5l/100 bzw. 119g CO2/km im normalen Combi. Der GreenLine hat 4,4l/100km bzw. 116g CO2/km. Mehr als 0,1l/100km sind mit dem ganzen GreenLine dings wohl nicht drin, am vernünftigsten scheint es mir da, die Spritsparreifen vom GreenLine zu montieren, wenn ohnehin mal neue Reifen fällig sind.
Die Hauptersparnis bringt wohl der neue 1,6CR TDI, der hat als Werksangabe 4,5l/100 bzw. 119g CO2/km im normalen Combi. Der GreenLine hat 4,4l/100km bzw. 116g CO2/km. Mehr als 0,1l/100km sind mit dem ganzen GreenLine dings wohl nicht drin, am vernünftigsten scheint es mir da, die Spritsparreifen vom GreenLine zu montieren, wenn ohnehin mal neue Reifen fällig sind.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: GreenLine Teile nachrüsten?
digidoctor hat geschrieben:Das würde mich wundern. Eher mal beim Golf 5/6 schauen. Der Passat ist eine Nummer zu groß für den Octavia.
@oben Was wür ein Rang?
Der Passat hat doch die gleiche Plattform wie Golf und Octavia. Er ist nach hinten raus halt etwas länger und zwar 205mm. In der Breite sind es nur 51mm.
Also mit kleine Veränderungen dürfte es doch eigentlich passen.
Grüße, Benni