Seite 4 von 8

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 27. April 2009 10:21
von jetol
AC anstelle Econ hat freilich den Nachteil, dass man minmal mehr mitdenken muss. Dafür und das mag Vor und Nachteil zugleich sein, steuert AC rein definitorisch nur den Klimakompressor (an/aus) während Econ noch im Winter den beim Diesel vorhandenen elektrischen Zuheizer mit beinflusst.

Da er sowieso bei 209 echten kmh elektronisch abgeregelt ist, aber leistungsmäßig auch gute echte 215kmh schaffen würde, sollten die 209kmh auch mit Klimakompressor drin sein. Außerdem läuft die Klima sowieso erstmal elektrisch und da man kaum lange Zeit die 209kmh fahren kann, wird er bei ausreichend voller Batterie ja auch mal ein Weilchen energienegativ arbeiten und mal mehr aus der Batterie rausnehmen als bei Vollgas noch sofort dem Motor Leistung zu entziehen.

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 27. April 2009 11:30
von eckenwetzer
??? Meines Wissens nach wird der Klima-Kompressor direkt vom Flachbandriemen angetrieben, und nicht elektrisch. Würde auch nicht viel Sinn machen.

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 27. April 2009 11:56
von Octi2000
So isses, ansonsten müße der Octi ja dafür noch einen zusätzlichen3-4 KW- Elektromotor mit herumschleppen!

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 27. April 2009 15:51
von octavia_neuling
magic62 hat geschrieben:Kühle sauerstoff reiche tagen sind immer für mehr leistung gut, als die warme sauerstoffarme tagen. Merkt man aber bei turbomotoren noch deutlicher.
Das sollte bei modernen Turbomotoren nicht zu sehr ins Gewicht fallen, zumindest dann nicht, wenn es um das Thema vmax geht. Denn es muss schon viel heißer werden, als es bei uns wird, damit ein gesunder Luftmassenmesser bei Volllast und entsprechender Drehzahl (Motor und Turbo) nicht einiges über der "soll" Menge misst. Sprich: Es wird vom Steuergerät niemals sowenig Luft gemessen, dass die vom Fahrer gewünschte Einspritzmenge (vmax gewünscht -> vollgas = 100%) reduziert werden müsste.

Die Temperatur der angesaugten Luft sollte höchstens in unteren Drehzahlbereichen ausschlaggebend sein, nämlich genau da, wo das Steuergerät die Einspritzmenge reduziert, weil durch fehlenden Ladedruck nicht genügend Luft zur Verbrennung zur Verfügung steht. Da wäre bei kühlerer Luft mehr Luftmasse da und es könnte mehr eingespritzt werden.

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 27. April 2009 16:39
von Escape
Übrigens enthält die Luft an warmen Tagen genau so viel Sauerstoff wie an kalten Tagen, nämlich ca. 21%...

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 27. April 2009 18:46
von octavia_neuling
An kalten Tagen ist die Masse/m³ aber größer. Deswegen ist es auch ein Luftmassenmesser und kein Sauerstoffgehaltmesser ;)

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 28. April 2009 11:49
von Michi-Octi
Höchst interessant!!! :D

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 28. April 2009 11:55
von neuhesse
octavia_neuling hat geschrieben:An kalten Tagen ist die Masse/m³ aber größer.
Man könnte auch sagen die Dichte.

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 28. April 2009 12:41
von Octi2000
Aber die höhere Dichte der Luft bei kühleren Aussentemperaturen sorgt nicht nur für mehr Sauerstoff im Motor sondern auch für mehr Bremswirkung bei Vmax. :)

Darum laufen die Autos im Sommer trotz der "dünneren Luft" schneller als an Wintertagen.

Re: Keine Höchstgeschwindigkeit wegen Klimaanlage?

Verfasst: 28. April 2009 14:13
von DerPhil31
Ja, genau, denn jetzt wird es wissenschaftlich fundiert füsikalisch :roll:

Und bei Gewitter sieht man zuerst den Blitz und hört danach den Donner, weil die Augen weiter vorn sind als die Ohren...

Gruß
DerPhil