KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Speziell zum Tuning des Octavia II
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von octavius2 »

@Lani : Garantieverlust/Probleme mit dem TÜV nimmst du ungern in Kauf . Ich dachte du hätest einen TÜV-Prüfer, der dir dein Fahrwerk wunschgemäß einträgt-also ist das problem mit dem TÜV erledigt. Wenn du Garantieverlust an deinem Skoda ungern hättest, dann darfst du kein anderes Fahrwerk als das serienmäßige verbauen. Sonst kommt Skoda und könnte praktisch Garantieansprüche ablehnen wegen Tuningfahrwerk, das wäre so ähnlich, wie wenn du das Street Comfort mit einer anderen, als mit der von kw vorgeschriebenen Höhe fährst. Also lass deinen Octavia im absolut serienmäßigen Zustand, damit du nicht Gefahr läufst, die Garantieansprüche zu verlieren. Skoda könnte ja bei verbautem kw-Fahrwerk sagen, dass durch die nicht von Skoda freigegebene Fahrwerksänderung die Garantie nicht eintritt, da das "harte" Fahrwerk zur nicht bestimmungsgemäßen Überbeanspruchung praktisch sämtlicher Teile führe, egal ob Turbolader, Radio oder andere Teile.
Durch dein Gespräch mit Herrn Löchner(?) ist für dich unser Erfahrungs-Thread wohl überflüssig.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Mhm, auch wieder wahr. Seitens der Eintragung brauch ich mir keine Gedanken zu machen meinte mein Kfz-Mechaniker. Wegen der Garantie seitens Skoda: Dem bin ich mir bewusst. Auch wenn ich mal hoffe, im kommenden Jahr nicht ausserplanmäßig zum :) zu müssem.
Es ging mir eher darum, dass KW nicht ohne Grund nur 355mm genehmigt bekommen hat. Ich will ja 20mm tiefer, wer weiss wie das Fahrwerk das auf Dauer verträgt. Mal sehen. Bei dir scheint es ja problemlos zu funktionieren. Würde also doch das Street Comfort testen. Schlechter wie das V1 wird es nicht werden. :)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
chacka2k

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von chacka2k »

Also die Aussage bzgl. Skoda Garantie und Tuningfahrwerk halte ich mal für grenzwertig.
Das gilt sicherlich für die fahrwerksrelevanten Teile, aber wenn mir z.B. mein Radio abkackt
und Skoda da blödtut, dann sollen se erstmal den Zusammenhang zwischen Tuningfahrwerk und defektem Radio beweisen.
Bzgl. Wahl des Fahrwerks kann ich folgendes sagen.
Ich fahre nun seit ca. 3 Jahren das KW V1. Mein RS wurde damit ca. 45-50mm dem Erdboden näher gebracht.
Manche Parkhäuser machen "Geräusche", manche nicht......die meisten Eisbrocken auf der Strasse machen ebenfalls "Geräusche".
Kaputt ging bisher noch nichts, lediglich die Plastikschmutzfänger vor den vorderen Radläufen habe ich mit einem Cuttermesser entfernt,
da ich Angst hatte, mir die Radhausschale im Winter kaputt zu machen.
Die hinteren Schmutzfänger sind da stabiler.
Bzgl. Parkhaus sollte man noch erwähnen, dass eigentlich immer nur dieser "Plastikspoiler" der Unterbodenabdeckung
auf Höhe der hinteren Türe aufsetzen. Die Plastikspitze wird halt langsam Plan geschliffen.
Zum Komfort kann ich sagen, dass das KW V1 definitiv härter ist, als das Sportfahrwerk vom RS.
Die Frage ist eben, ob man mit den Einbußen gegenüber original Fahrwerk leben kann.
Mich stört's nicht, da ich bisher immer Sportfahrwerke von KW verbaut hatte und mich das "Hoppeln" bei Unebenheiten nicht stört.
Wenn allerdings der Komfort an erster Stelle steht und dann erst die Optik kommt, dann ist sicherlich das Street Komfort die bessere Wahl.
Aber auch das wird nicht komfortabler sein, als das original Fahrwerk. Maximal gleichwertig.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass beides nicht miteinander kombinierbar ist.
Wenn jemand jemals ein Fahrwerk findet, mit dem man eine Tieferlegung von 40-50mm bei besserem Komfort
und trotzdem die Strassenlage eines Sportwagens erreicht, der möge mir bitte Bescheid sagen.
Das Problem an der Sache ist halt, dass Komfort immer subjektiv ist.
Es gibt bestimmt Strecken, die ein KW besser meistert, als das Skoda Fahrwerk und einem deswegen "komfortabler" vorkommt,
aber ist es das auf den anderen 99 nachfolgenden Strecken dann auch?

Mfg Frank
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

@ chacka2k: Sowas hab ich vermutet. Skoda wird auf den Innenraum / Technik und Antriebsstrang bezüglich Motor, Kupplung und Getriebe wohl keine Beanstandungen machen können, nur weil das Originalfahrwerk nicht verbaut ist. Bei Sachen wie Antriebswellen, Domlager, Stabi etc. also Sachen, die direkt mit dem Fahrwerk zusammen hängen, könnte ich mir Probleme schon eher vorstellen. Solang der Hersteller + TÜV sein o.k. dafür gibt, ist das Fahrwerk für das Fahrzeug geeignet + genehmigt.

Zum Vergleich mit dem V1: Sowas hab ich erwartet. Das Street Comfort soll nach allen Meinungen, die ich bisher zu lesen bekommen hab, auf "weich" gestellt zu 99% komfortabler sein als das Sportfahrwerk. Vergleiche mit dem Serienfahrwerk hab ich keine, dass fahr ich selber ja auch nicht. Das V1 soll zwar härter, aber nicht unfahrbar hart sein. Mal sehen.

Bisher würde ich, wie octavius2, das Street Comfort verbauen lassen und auf 335-340mm einstellen. Falls der TÜV doch wider erwarten ( dann kriegt mein Mechaniker-Kollege aber was zu hören :wink: ) die Einstellung verweigert hab ich wenigstens einen Grund, nächstes Jahr doch zu 19" zu greifen. Dann käme die Optik schon eher gut :D. Auch wenn 20mm tiefer als bisher nicht grad meine Wunschvorstellung sind bei einer Investition >1000€. Komfort > Optik :)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von octavius2 »

Das serienmäßige Street Comfort bietet nur teilweise besseren Komfort als das Skoda-Sportfahrwerk - teilweise auch schlechteren - ich habe ja ein modifiziertes S. C. verbaut , und von diesem habe ich berichtet . Es ist sicherlich sehr schwer bei einer Tieferlegung mehr Komfort abzustimmen -je tiefer umso problematischer - ab einer bestimmten Tiefe unmöglich.
Komfort ist schwer objektiv meßbar, für uns schon gar nicht, so dass wir auf solche Erfahrungsberichte zurückgreifen müssen . Da das Seriensportfahrwerk für mein Empfinden suboptimal abgestimmt ist, empfinde ich das mod. Street Comfort von kw trotz der starken Tieferlegung als komfortabler - ist natürlich subjektiv . Der Komfort würde etwas zunehmen,
wenn ich auf 355 gehen würde - seltener die Federung auf Block , weniger Probs mit Parkhäsern, Schlaglöchern usw. - ist aber nur ein (subjektiv) geringer Unterschied , welchen ich zumindest im Sommer in Kauf nehme .
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Klar ist die Wahrnehmung des Komforts rein subjektiv. Ein derart gutes Popometer hat wohl kein normaler Fahrer. Vielleicht die Profis in Sachen Rennsport, aber davon bin ich seeehr weit entfernt. Deshalb bin ich auch Dankbar für solche Erfahrungsberichte, wie du, GTO und andere geben können. So etwas bestätigt die Erwartung und hilft doch enorm bei der Entscheidungsfindung.

Ich werde das Street Comfort nun doch testen. Erst mit 355mm, um auch mal die Optik vergleichen zu können, dann mit 335mm. Tiefer will ich ja auf garkeinen Fall gehen. So weiss ich zumindest, was mich dann erwartet, falls der TÜV ( wieder erwarten ) sich querstellt.

Bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen. Bei dem Street Comfort gibt es ja nach euren Aussagen eine modifizierte Version mit geänderter Druckstufe. Kann man das direkt ab Werk so bestellen, oder muss das ein KW-Händler machen ( lassen )?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
GTO
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 25. Oktober 2007 08:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 l RS TDI DPF
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von GTO »

Das ist eine Gute Frage. Ich schreibe mal unseren Kontakt bei KW an und frage, ob es eine andere Bestellnummer für das Street mit geänderter Druckstufe gibt oder ob das dein Händler irgendwie bei der Bestelleung vermerken soll.


Grüße GTO
seit 01.2008 Octavia 2 V/RS TDI Combi, silber, sunset, var. Ladeboden, Reling, GRA, Boardingspots, Trennnetz, KW Street Comfort

Verbrauch 6,4 L/100km (70% Landstraße)
Benutzeravatar
Matze77
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 22. Februar 2009 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Matze77 »

Ein Foto wäre doch mal echt angetan. Oder?
Scheinwerferblenden-Bad Look von Milotec
ASA GT2 8,5x18 - 225/40
H&R Federn 35mm
Winterreifen Conti TS830
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Also auf 355mm, wo GTO es eingetragen hat, kommt es auf gleiche Höhe wie mit 35er H&R-Federn. Auf 335-340mm, wie es octavius2 fährt und ich anstrebe, kommt es auf gleiche Höhe wie mit 50er H&R-Federn. Kann man also bei anderen dann Vergleichen, wenn man es sich nicht vorstellen kann :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
GTO
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 25. Oktober 2007 08:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 l RS TDI DPF
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von GTO »

So ich habe Nachricht von KW:

Wenn er es direkt bei uns bestellt kann ich das als Sonderwunsch in die Produktion einsteuern. Wenn er es beim KW Fachhändler (siehe Händlerverzeichnis auf der KW Website) kauft weil er es auch einbauen lassen möchte kann er den Wunsch auch über den Händler an uns weiter geben. Sonderwunsch: "Druckstufe VA 1 Stufe weicher wie mit "JW" besprochen".

Grüße GTO
seit 01.2008 Octavia 2 V/RS TDI Combi, silber, sunset, var. Ladeboden, Reling, GRA, Boardingspots, Trennnetz, KW Street Comfort

Verbrauch 6,4 L/100km (70% Landstraße)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“