Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
-
- Wolgastä
- Beiträge: 1222
- Registriert: 19. Juni 2008 11:40
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 52000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
ich kann auch nix negatives über 50mm federn bei originalen dämpfern sagen, habe und habe auch nie von anderen gehört das sie probleme haben oder hatten....
- Marco711
- Alteingesessener
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. November 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 51554
- Spritmonitor-ID: 312455
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
hallo alle miteinander,
ich würd mal sagen - keine Panik
hier mal ein Bild von meinem RS mit den Zenith gleich nach dem Einbau des H&R Gewindefahrwerks.

die Tieferlegung müsste ca. 70/60 betragen ... bitte nagelt mich nicht fest. momentan fahr ich ihn an beiden Achsen nochmal gut 1,5 cm tiefer und hab da auch keine Probleme.
bin mir sicher, dass 50/40 nicht zu tief ist. wenn ich mir das Bild von Manu anschaue und mit meinem vergleiche, dann ist da schon noch etwas um.
@Manu : nix für Ungut. möcht Deinen nicht schlecht reden.
ich möchte nur abraten vor 30/30 oder sowas. Hier läufst Du echt Gefahr, dass Du für die Federn ein gutes Geld bezahlst, ewig Arbeit mitm Einbau hast und dann ist das Resultat nicht so wie erhofft und der Octavia steht kaum merklich tiefer aufm Hof.
nicht schön
ich würd mal sagen - keine Panik
hier mal ein Bild von meinem RS mit den Zenith gleich nach dem Einbau des H&R Gewindefahrwerks.

die Tieferlegung müsste ca. 70/60 betragen ... bitte nagelt mich nicht fest. momentan fahr ich ihn an beiden Achsen nochmal gut 1,5 cm tiefer und hab da auch keine Probleme.
bin mir sicher, dass 50/40 nicht zu tief ist. wenn ich mir das Bild von Manu anschaue und mit meinem vergleiche, dann ist da schon noch etwas um.
@Manu : nix für Ungut. möcht Deinen nicht schlecht reden.
ich möchte nur abraten vor 30/30 oder sowas. Hier läufst Du echt Gefahr, dass Du für die Federn ein gutes Geld bezahlst, ewig Arbeit mitm Einbau hast und dann ist das Resultat nicht so wie erhofft und der Octavia steht kaum merklich tiefer aufm Hof.
nicht schön

- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
Der Meinung bin ich doch auch. Es gibt keine Probleme mit 50/40. Und das ist das Maß beim Octavia was man als Tieferlegung bezeichnen kann.bin mir sicher, dass 50/40 nicht zu tief ist. wenn ich mir das Bild von Manu anschaue und mit meinem vergleiche, dann ist da schon noch etwas um.
@Manu : nix für Ungut. möcht Deinen nicht schlecht reden.
30er Tieferlegung finde ich sieht man dem Octi irgendwie nicht an.
Einzigster Nachteil bei solchen Federn ist halt das man nichts mehr verändern kann. Da ist natürlich ein Gewinde vorteilhafter
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
Hi,
also nur Federn z.B. 50/50 ist eine preisgünstige Möglichkeit mit kleinen Abstrichen beim Fahrverhalten. Etwas besseres Fahrverhalten bei noch gutem Restkomfort bietet kw Street Comfort (Gewindefahwerk) ggf. Bilstein B16PSS10. Noch tiefer gehen H&R tiefe Version oder kw Variante 3 mit super Fahrverhalten aber schlechtem Restkomfort.
also nur Federn z.B. 50/50 ist eine preisgünstige Möglichkeit mit kleinen Abstrichen beim Fahrverhalten. Etwas besseres Fahrverhalten bei noch gutem Restkomfort bietet kw Street Comfort (Gewindefahwerk) ggf. Bilstein B16PSS10. Noch tiefer gehen H&R tiefe Version oder kw Variante 3 mit super Fahrverhalten aber schlechtem Restkomfort.
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
@Marco711 : wenn du noch tiefer fährst , als auf dem Foto , besteht ein gewisses Risiko, die Antriebwellen beim extremen Einfedern zu verbiegen.
- Marco711
- Alteingesessener
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. November 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 51554
- Spritmonitor-ID: 312455
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
Danke Octavius2, glaub ich gern und ist mir auch bewusst.
aber durch die verbauten Federwegsbegrenzer klopft die Welle nur ab und zu leicht an den Rahmen.
Für ein Verbiegen müsste es schon stärker klopfen.
und wenn die Welle im A rsch ist, dann gibts halt ne neue
Gruß
aber durch die verbauten Federwegsbegrenzer klopft die Welle nur ab und zu leicht an den Rahmen.
Für ein Verbiegen müsste es schon stärker klopfen.
und wenn die Welle im A rsch ist, dann gibts halt ne neue

Gruß
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
Danke erstmal für eure ganzen Beiträge. Ich finde hier sollte niemand angegriffen werden, weil er seine Meinung sagt, also bitte höflich bleiben! Ich hab jetzt gelesen, dass ich 50/40 nehmen soll, weil man sonst nicht sieht, dass er tiefer gelegt ist.
Aber genau das will ich ja. Ich will ja, dass er nicht tiefer gelegt aussieht. Er soll nur nicht mehr aussehen wie ein Jeep. Allerdings bin ich gegen 30/30 weil ich sonst denke, dass er hinten vieleicht tiefer ist als Vorne.. Doof, dass es kein 40/30 gibt, oder kennt da jemand welche?
Aber genau das will ich ja. Ich will ja, dass er nicht tiefer gelegt aussieht. Er soll nur nicht mehr aussehen wie ein Jeep. Allerdings bin ich gegen 30/30 weil ich sonst denke, dass er hinten vieleicht tiefer ist als Vorne.. Doof, dass es kein 40/30 gibt, oder kennt da jemand welche?
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
HähAber genau das will ich ja. Ich will ja, dass er nicht tiefer gelegt aussieht.

- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
Soo schwer isses doch nicht zu verstehen, der Threadersteller möchte keine Jeepoptik haben, die ja leider beim Octi serienmäßig ist, nimmt aber auch Abstand von einer prägnanten Tieferlegungsoptik.
Er soll im Ergebnis ganz offensichtlich ausschauen wie andere PKW (Auidi, BMW...) serienmäßig.
Ich finde den Wunsch recht nachvollziebar!.
Er soll im Ergebnis ganz offensichtlich ausschauen wie andere PKW (Auidi, BMW...) serienmäßig.
Ich finde den Wunsch recht nachvollziebar!.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift 18" Zenith tieferlegen. Wieviel und womit?
Octi2000 hat geschrieben:Soo schwer isses doch nicht zu verstehen, der Threadersteller möchte keine Jeepoptik haben, die ja leider beim Octi serienmäßig ist, nimmt aber auch Abstand von einer prägnanten Tieferlegungsoptik.
Er soll im Ergebnis ganz offensichtlich ausschauen wie andere PKW (Auidi, BMW...) serienmäßig.
Ich finde den Wunsch recht nachvollziebar!.
Besser hätte ich es nicht beschreiben können

Merci beaucoup!
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937