Seite 4 von 5

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 13. Dezember 2009 12:51
von RS Michi
Ich war auch bei Tobi und kann ihn empfehelen :wink:

Wegen den Motorunterschieden kann ich nur sagen, dass es verschiedene Motortypen gibt und somit sich einiges Unterscheidet. Nehmt die dünneren Pleuel vom AUQ, oder die grossen Kanäle vom AEB Kopf. Wenn man dann zum BAM geht sieht man auch andere Verdichtung etc. Ausserdem hat der AGU ne mechanische DK und der AUQ ne elektrische. Der Auspuff ist im Durchmesser beim RS anders und der Lader auch (meine das waren 8 zu 12 Schaufeln) Aber das gehört hier wirklich nicht hin.

Der Bastuck wird beim Abstimmen etwas Leistung rauben und etwas mehr den Lader belasten, musst du wissen. Und ein gut gepflegter Lader hält übrigens länger als 150TKM, aber manche schaffen es auch schon nach der Hälfte den zu killen. Ist halt so wenn man Ahnung/bzw. keine Ahnung hat :wink:

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 13. Dezember 2009 13:53
von 79er
RS Michi hat geschrieben: ...
Und ein gut gepflegter Lader hält übrigens länger als 150TKM...
Das will ich hoffen :o denn da bin ich drüber!

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 13. Dezember 2009 23:58
von Smokie51
ich bin grad bei 187 tkm mit Bastuckanlage ;)
und er zischt und pfeift wie am ersten Tag :)

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 14. Dezember 2009 11:04
von 79er
na das sind ja knapp 210 Pferde mit Bastuck

Welches Bj. ist deine Anlage?

Hast du "nur" nen Chip, oder warst du auf dem Prüfstand?

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 14. Dezember 2009 17:44
von Smokie51
Ich war auf dem Prüfstand, mehrmals.
Wurde damals alles von Limited Cars gemacht sprich Gewindefahrwerk von KW, Bastuck Auspuffanlage und Leistungssteigerung. Wurde alles Sommer 2003 gemacht wenn ich mich richtig erinnere.
Aber denke mal das sich der Turbo irgendwann mal auch verabschiedet. Fahre den zwar immer Warm und Kalt aber irgendwann gibt er halt den Geist auf.

Edit: Natürlich auch 3" Downpipe :wink:

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 14. Dezember 2009 21:46
von Stahlbauer
Was für eine Bastuckanlage hast du denn da drunter??

Grüße

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 15. Dezember 2009 17:31
von Smokie51
Also hab eben den Wisch aus dem Auto geholt und mal geschaut ob da was drauf steht. Naja steht nicht wirklich viel drin nur das es die EG Genehmigung am 29.10.02 erteilt wurde und von wem die Downpipe ist keine ahnung. Muss ich mal die Rechnung vom Tuning Unternehmen raus suchen, falls ich die noch habe.

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 15. Dezember 2009 18:39
von 79er
ist das nen blauer Wisch? EIntragungsfrei?
Dann ist des die gleiche wie ich sie hab.

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 15. Dezember 2009 22:32
von Smokie51
jo ist nen blauer wisch und bei Octavia steht die Nummer "e11*95/54-0066*.."
Also kann mich nicht beklagen über die Anlage abgesehen über das design des Endschalldämpfers, aber ist Geschmackssache ;)

Re: Mein RS soll freier Atmen

Verfasst: 28. März 2010 18:48
von 79er
So, nach der langen Winterpause und ein paar anderen Dingen, die Vorrang hatten, muß es ja mal voran gehen! Früher am Sommerauto war das einfacher :D.

Zwischenzeitlich habe ich nochmal andere Zusatzinstrumente von prosport eingebaut. Dachte die grüne Beleuchtung passt besser und auch die Qualität der billigen Smokeanzeige war so naja...
Die Ladedruckanzeige hat nun einen elektr. Geber, allerdings wirkt sie dadurch träger. Dazu hab ich mir eine Öltemperaturanzeige gegönnt, denn das war mal die wichtigste Anzeige in der MFA!

Nachteil der Instrumente ist, dass sie recht tief im Gehäuse sitzen, so dass aus Fahrerposition so wie sie jetzt verbaut sind schlecht abgelesen werden kann. Ich werde sie bei Gelegenheit irgendwie ausrichten.
100_7576.JPG
100_7576.JPG (130.33 KiB) 2188 mal betrachtet
Dann habe ich heute endlich alle Alurohre abgelängt (ausser das zur Drosselklappe, das geht erst am Ende, genau wie das Einpassen der Aufnahme für den Drucksensor).
Das Gebilde muss sonst nur noch verschweißt werden.
o1llkl.JPG
o1llkl.JPG (157.49 KiB) 2180 mal betrachtet
So, und der 200cpi Metallkat ist nun auch letzte Woche angekommen und könnte auch schon verschweisst werden. Nur wo soll der Kat jetzt genau hin frage ich mich? Erst dachte ich ja eine Lambdasonde davor (in der DP) und eine dahinter. Aber als ich vorhin nochmal genau hingeschaut habe, sah ich, dass die 2. Sonde ja zwischen Vor- und Hauptkat sitzt. Dahinter würde auch Kabellängengründen schon nicht gehen. Also kommt sie wohl davor?
o1dpkat.JPG
o1dpkat.JPG (219.28 KiB) 2185 mal betrachtet
Die DP habe ich auf Arbeit versucht ein wenig matt zu ätzen, das ist mehr schlecht als recht gelungen.