Seite 4 von 9
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 20. Dezember 2009 23:12
von Babyracer
Das Flocken ist nur bei dem schönen G12 bekannt. Das G12+ hingegen ist wieder freigegeben zum Mischen. Klar sollte man nicht 500ml von dem und 500ml von dem und 500ml von jenem nehmen.
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 08:40
von TerrorTino
also ich hab vor 2 Wochen meinen Octi gekauft und nun ist die Wischiwaschianlage eingefrohren. Dachte das Autohaus wär ein guter Fang...aber da hab ich mich wohl getäuscht...
Zum glück sind die Sicherungen noch heile. Aber ob die Pumpe noch i.o. ist kann ich leider nicht feststellen.
Ich werde wohl die nächsten Tage mit ner Sprühflasche voll Scheibenefrei rumfahren und öfters mal ne Pause machen lol.
wünsche euch ein paar schöne Feiertage und lasst se euch nicht von son bisle Eis im Hobel vermiesen
Gruß Terror
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 08:45
von ade82
m4st3rchi3f hat geschrieben:ollisofty hat geschrieben:
Nun habe ich aber eine andere Frage . Mein Octavia ist ein halbes Jahr alt. Müßte vom Werk aus nicht Frostschutz in der Scheibenwaschanlage aufgefüllt sein. Da ich kein Wasser nachgefüllt habe,befand sich meiner Meinung nach kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage !
Vor einem halben Jahr war Sommer. Warum sollte dann Skoda Frostschutz ins Scheibenwischwasser einfüllen?
Ich hatte trotz -15 Grad noch keine Probleme mit eingefrorenen Wischwasser.
Und bei mir war die Fahrzeugübergabe im August und ich hab bis jetzt noch kein Wasser/Frostschutz nachgefüllt...
Heute werde ich wohl aber mal nachgucken, da es morgen ne längere Strecke auf die Autobahn geht und es ja blöd wäre, wenn da das Wasser aus gehen würde...
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 08:51
von Chris80
chevie hat geschrieben:
Edit: Hab mal gegoogelt... es gibt
nirgends irgendwelche Hinweise auf ein Gerät um den Scheinwasserfrostschutz zu prüfen... Warum wohl nicht?

Ist zwar eigentlich schon erledigt aber es gibt solche Prüfgeräte.
gefo
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 09:25
von Chris80
Ist akzeptiert.

Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 10:16
von Oberberger
Das mit dem Mischen von Kühlerfrotschutz ist mir nicht bekannt gewesen. Als die Werkstatt (eine Andere als die Ausliefernde) den Riss in meinem Ölröhrchen am Turbo behoben hat, haben sie auch die Menge des Prüfgerätes abgezapft und stattdessen einen guten Schluck rosa Zeug nachgekippt. Das ist aber auch ne Skoda-Werkstatt, von daher passiert da ja hoffentlich nix....
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 11:43
von Lani
Kühlerfrostschutz soll in diesem Thread hier mal nicht interessieren, beschränkt bitte die Beiträge auf Tipps gegen den zugefrorenen Wischwasserbehälter ..
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 11:54
von Escape
Meins ist immer auf -10° abgemischt, hat am Wochenende auf der Autobahn bei -18° nicht gereicht. Musste mir im Supermarkt was holen. Während ich einkaufen war, taute die Anlage dann auf, habe das -60°-Mittelchen nachgefüllt (ca. 1,5 Liter) und druchgespült, bis der Geruch sich veränderte. Danach keine Probleme mehr.
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 12:34
von 200686
Was sagt ihr dazu:
Es gibt für den Garten Heizkabel die Wasserrohre erwärmen um das einfrieren zu verhindern. Diese Begleitheizungen hab ich bisher nur für 230V gesehen. Man könnte einen Spannungswandler ins Auto einbauen, gibts z.B. für Wohnmobile.
Das Heizkabel könnte man entlang der WiWa-Zuleitungen umwickeln und über einen Schalter im Innenraum Ein- und Ausschalten. Dazu noch die passenden Sicherungen an der richtigen Stelle plazieren und es sollte funktionieren.
EDIT: Ich seh grad das viele Spannungswandler schön ausgestattet sind, Abschaltung bei zu hoher Temperatur, niedriger Batteriespannung (10V), kurzschluss sicher, Sicherung, E-Prüfzeichen, etc.
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Verfasst: 21. Dezember 2009 12:42
von Escape